Fahrwerk - Welche Höhe ist noch alltagstauglich ?
Hi,
ich stehe vor dem Problem auf welche Höhe ich mein GW-Fahrwerk schrauben soll. 🙄
Momentan habe ich unter der Frontschürze/Frontspoilerlippe ca. 7cm Luft.
Leider hat das schon des öfteren zu Grundberührungen geführt, und in einem Fall zu einem recht harten Aufsetzen nach einem schei... Sprunghügel in einer 30er Zone.
Der Spaß hat mich dann beim Lacker mal eben 120,- € gekostet.
Ich überlege nun den Wagen wieder etwas höher zu schrauben, aber bin mir noch nicht ganz sicher wieviel cm.
Habe evtl. an ca. 2cm gedacht.
Auf der einen Seite sieht es optisch natürlich bei der jetzigen Tiefe besser aus, aber was nützt der geilste Bimmer wenn man damit im normalen Straßenverkehr nicht mehr vernünftig Fahren kann.
Habt Ihr ähnliche Probleme, und zu welcher Lösung habt Ihr Euch entschieden ?
Besten Dank im voraus,
CC 😉
27 Antworten
So,
habe den Bimmer soeben vorne ca. 2cm höhergeschraubt.
Gemessen habe ich nun folgende Werte :
An der VA Radmitte bis Unterkante Kotflügel 34,5cm
An der HA Radmitte bis Unterkante Kotflügel 32cm
Hatte zuerst die Befürchtung keine Keilform mehr zu haben, aber verschiedene Messungen mit einer Wasserwaage brachten das Ergebnis das der Wagen noch immer eine leichte Keilform hat.
Welche Werte habt Ihr bei Euren Fahrzeugen gemessen ? 🙄
Viele Grüße,
CC 😉
Ich benütze mein Coupe ca. 35tkm im Jahr und hab mit 9cm Bodenfreiheit einen guten Kompromiss gefunden, denk ich... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von CityCobra
An der VA Radmitte bis Unterkante Kotflügel 34,5cm
An der HA Radmitte bis Unterkante Kotflügel 32cmHatte zuerst die Befürchtung keine Keilform mehr zu haben...
Du bist ja witzig... das ist eine Keilform, aber eine negative! 😉
Nein, es kommt ganz einfach darauf an, wie man Keilform definiert: Ich persönlich bezeichne meinen mit "Null Keilform", weil ich vorne wie hinten 64cm messe. Von der Radlaufkante zum Boden, siehe Foto!
Was mich noch interessiert: Wo legst du die Wasserwaage an??! Herr Bangle hat doch alles verrundet!
Viele Grüße, Timo
Ähnliche Themen
Ich habe auf jeden Fall die Nase voll von dem Frontspoiler ! 😠
Habe vorhin schon wieder aufgesetzt mit leichten Stauchspuren im Lack. 🙁
Bei der nächsten Gelegenheit kommt die Frontspoilerlippe wieder ab !
Habe kein Bock alle paar Tage zum Lacker zu fahren.
Wegen mir wird der noch zum Millionär.
Hoffe das Teil läßt sich ohne große Probleme wieder abkriegen wegen dem Sika-Zeugs. 🙄
Wenn das Teil runter ist kann ich wenigstens mein Fahrwerk wieder ordentlich runterschrauben und habe immer noch genug Luft unter der Stoßstange.
Gruß,
CC 😉
Zitat:
Original geschrieben von MoKa
Du bist ja witzig... das ist eine Keilform, aber eine negative! 😉
Nein, es kommt ganz einfach darauf an, wie man Keilform definiert: Ich persönlich bezeichne meinen mit "Null Keilform", weil ich vorne wie hinten 64cm messe. Von der Radlaufkante zum Boden, siehe Foto!
Was mich noch interessiert: Wo legst du die Wasserwaage an??! Herr Bangle hat doch alles verrundet!
Viele Grüße, Timo
@MoKa :
Ich habe keine negative Keilform, weil der Bimmer vorne noch immer tiefer ist als das Heck.
Habe die Wasserwaage an verschiedenen Stellen angehalten ( Unter den Seitenschwellern, Einstiegsleisten, Türen, etc. ), und das Ergebnis war immer das gleiche.
Auch ein Blick seitlich auf das Fahrzeug zeigt eine leichte Keilform, oder ich habe evtl. einen Sehfehler. 😉
Zur Not kann ich aber noch das Heck etwas hochschrauben dank des Gewindes.
Gruß,
CC 🙂
@Moka:
Du hast ja ne 50/30 Tieferlegung, stimmts?
Wollte diese Federn nämlich ebenfalls bei mir verbauen.
Nun wäre meine Frage, ob es für dich ein Problem darstellt über einen gängigen Parkplatzpöller ( die die sich runterklappen lassen) zu fahren, ohne dabei aufzusetzen?
Thx im voraus!
@CC: Das meinte ich - alles eine Frage der Definition... 😉
Ja, 50/30 - und beim schwereren Touring hinten 10mm Gummis unterlegt (Details auf meiner Homepage).
Kein Problem mit diesen Klappteilen. 🙂
Viele
Danke.
Hatte das Problem nämlich bei einem Honda Civic und der hatte "nur" ne Tieferlegung von 30/30! Ist aber sicherlich immer ein bauartbedingtes Problem.
Aber in dem Falle werde ich wohl demnächst den Einbau vornehmen.
@tuningmister :
Oder überlege es dir nochmal mit einem GW-Fahrwerk.
Ich war ganz froh mich dafür entschieden zu haben, z.B. wegen dem aktuellen Problem was ich im Moment habe.
Hat natürlich auch andere Vorteile.
Gruß,
CC 😉
Hatte ich auch schon überlegt, aber ich kenne mich zu gut, denn wenn ich erstmal eins hätte, dann würde ich bestimmt nur noch die optimale Einstellung für mich suchen und wäre nie glücklich.
Zudem sind die GW-Fahrwerke um einiges teuerer!
Aber ich lasse es mir nochmal durch den Kopf gehen. Danke für den Ratschlag.
@ MoKa, wieso sind Deine Radkästen so gut gefüllt? 🙁
Ich hab auch das M-Paket II, allerdings neigt der Wagen immer noch ganz schon nach hinten beim Gasgeben, und beim Bremsen federt er - wenn man dann komplett steht - noch etwas nach. Es gibt also nicht diesen Ruck wenn man stehen bleibt.
Liegt es daran, dass die Federn vom M-Fahrwerk weicher als die Dämpfer sind oder wie oder oder ... Klärt mich auf. 🙂
@Paco: Schön, wenn's dir gefällt... 🙂
Mal in aller Kürze mein Fahrwerk (für die, die ungern auf Links klicken): 😉
VA 8x18" ET47, Platte 10mm, 225er Reifen.
HA 8.5x18" ET50, Platte 10mm, 255er Reifen.
Das ging ganz ohne Blecharbeiten.
VA wäre auch bis 15mm Platte möglich.
M-Fahrwerk, mit Eibach Sportline Federn "50/30".
Hinten 10mm unterlegt (BMW 33 53 1 094 754).
Das ist bei der Limo nicht erforderlich (ist leichter).
Also meiner ist hart genug. Wollte schon M3-Stabis einbauen, Plan verworfen. Aber eine Domstrebe kommt morgen rein (wegen der Optik). 😉 Natürlich mit Bericht...
Gute Nacht, Timo