Fahrwerk weicher? - Fahrkomfort verbessern - unkomfortabel - Schlechtwege?
Hallo,
habe hier und da was gefunden, aber nicht so wirklich. Daher:
Finde den Touran zu hart gefedert. gerade in Reihe 2 merkt man das ganz ordentlich. Mag ja sein, dass er deswegen bei 200 km/h immer noch "satt" liegt, aber ich hät's gerne deutlich weicher bis 130 km/h, damit mir nicht bei jeder Querfuge das Handy aus der Hand fällt 😉.
Daher meine 4 Fragen:
1) Außer Bilstein B6 oder Sack Zement/ Schwiegermutter im Kofferaum: Kann man auch am Serienfahrwerk was machen?
2) Wie ändert sich der Federungskomfort beim Schlechtwegefahrwerk/ Schlechtwegepaket?
3) Ist das Fahrwerk anders bei Bestellung der automatisch ausfahrbaren AHK?
4) Kennt jemand die Kombination aus 2) und 3)?
@ Reifen: 16 Zoll, gerne 0,2 bar mehr, aber kein Knallhartes Aufpumpen.
Danke schonmal vorab.
LG Ludger
Beste Antwort im Thema
Besuch kurz mal deine Werkstätte und lass überprüfen ob man nicht die Transportsicherung vergessen hat. Touran mit Serienfahrwerk und mit 16 Zoll-Räder zu hart, ist nicht logisch!
31 Antworten
Zitat:
@toffee-style schrieb am 21. Februar 2020 um 19:24:30 Uhr:
Zitat:
@Dave74 schrieb am 7. Februar 2020 um 23:34:57 Uhr:
Etwas weicher und (leider?) auch tiefer (35mm/30mm) wird er mit dem sehr beliebten Eibach Pro-Kit!Ich habe bei meinem Touran jetzt auch das PRO-KIT verbauen lassen und kann nach den ersten Kilometern dieser Aussage zustimmen. Das Poltern der Hinterachse hat meiner Meinung nach abgenommen und die Straßenlage hat sich dabei trotzdem verbessert.
Darf man Fragen was du bezahlt hast, mit allem.
Für die Federn selbst und dem Einbau incl. Achsvermessung und Einstellung der Scheinwerfer habe ich insgesamt in einer freien Werkstatt 408,- € gezahlt. Ich hatte natürlich auch beim Freundlichen nachgefragt, da sollte nur der Einbau bereits über 600,- € kosten 😕 ...