fahrwerk wechseln

BMW 3er E36

moin

ich wollte bei meinen e36 318i touring das fahrwerk wechseln und ich habe mir schon eins sogar gekauft es ist ein m fahrwerk jetzt meine frage vor weg ich denke mal das ich alles an werkzeug habe also federspanner und so aber was ich wissen wollte gibt es irgendwelche hindernisse auf dich ich mich schon vorher einstellen sollte oder irgendwelche tricks das man es leichter hat ?

jeder tipp hilft mir !
danke!

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von newnick24


ich habe doch persöhnlich mit einem vom tüv gesprochen und der hat mir das so erklärt! jetzt weiß ich auch nicht mehr was ich machen soll ! weil wenn der tüv das so sagt dann ist das doch so oder nicht?

Fahr zur Niederlassung deines Vertrauens und frag ganz explizit nach und erkläre vorher den Sachverhalt. Da wird man dir mit Sicherheit das richtige Erzählen (sofern die Mitarbeiter kompetent sind).

Zitat:

Original geschrieben von newnick24


ich habe doch persöhnlich mit einem vom tüv gesprochen und der hat mir das so erklärt! jetzt weiß ich auch nicht mehr was ich machen soll ! weil wenn der tüv das so sagt dann ist das doch so oder nicht?

Mag ja sein,das die Dir das so gesagt haben!

Aber was ist,wenn Du in eine Kontrolle kommst???

Du mußt dann was vorweisen😉

Desweiteren veränderst sich Deine Fahrzeughöhe,die auch nirgends eingetragen wurde😁

Fakt ist: Alles was ab Werk verbaut wurde,darfst Du fahren!!!
Alles andere muß nachträglich eingetragen werden,bzw. muß es eine ABE für geben. Punkt😮

also vorne ist es ja eh easy die federbeine auszubauen.

oben am dom (unter der motorhaube) die 3 13er schrauben lösen und unten die verkabelung am federbein entfernen,
2 18er schrauben sind noch unten am federbein...dann noch den bremssattel entfernen (7er inbuss).

hinten würde ich es so machen;

mit einem wagenheber den wagen auf einer seite anbocken, reifen abmontieren, dann unten die 18er schraube am dämpfer lösen und oben schonmal die 2 13er abschrauben.
so kannst du den dämpfer schonmal rausnehmen.

dann mit einem 2. wagenheber die feder quasi zusammendrücken... also den 2. wagenheber einfach unter den federteller stellen und soweit hochdrehen bis die feder ziemlich zusammengedrückt ist und dann mit mehreren schlauchschellen fixieren, so das sie nicht mehr aufgehen kann.. wagenheber ablassen und feder rausholen.

Zitat:

Original geschrieben von Katana_1


also vorne ist es ja eh easy die federbeine auszubauen.

oben am dom (unter der motorhaube) die 3 13er schrauben lösen und unten die verkabelung am federbein entfernen,
2 18er schrauben sind noch unten am federbein...dann noch den bremssattel entfernen (7er inbuss).

hinten würde ich es so machen;

mit einem wagenheber den wagen auf einer seite anbocken, reifen abmontieren, dann unten die 18er schraube am dämpfer lösen und oben schonmal die 2 13er abschrauben.
so kannst du den dämpfer schonmal rausnehmen.

dann mit einem 2. wagenheber die feder quasi zusammendrücken... also den 2. wagenheber einfach unter den federteller stellen und soweit hochdrehen bis die feder ziemlich zusammengedrückt ist und dann mit mehreren schlauchschellen fixieren, so das sie nicht mehr aufgehen kann.. wagenheber ablassen und feder rausholen.

Warum willst Du den Bremssattel demontieren?🙄

Deine Methode für den Federwechsel ist ja auch mal Abenteuerlich😁

Ähnliche Themen

den bremssattel entfernen da sonst ne ziemliche spannung auf dem bremsschlauch ist. 🙂 man könnte meinen der reisst fast ab dabei. (wenn das federbein abgeschraubt ist, hängt der ganze achsschenkel am bremsschlauch, je nach alter des bremsschlauches nicht so gut.🙂)

ich weiss, dass die methode abenteuerlich ist... aber es klappt 😉

Zitat:

Original geschrieben von Katana_1


den bremssattel entfernen da sonst ne ziemliche spannung auf dem bremsschlauch ist. 🙂 man könnte meinen der reisst fast ab dabei. (wenn das federbein abgeschraubt ist, hängt der ganze achsschenkel am bremsschlauch, je nach alter des bremsschlauches nicht so gut.🙂)

ich weiss, dass die methode abenteuerlich ist... aber es klappt 😉

Ich wechsel sowas ja nicht zum ersten mal😁 Aber Dein Phänomen hatte ich noch nicht!

Wozu gibts Unterstellböcke oder Hölzklötze?😛

Jeder macht das ja anders.

gruß

ich hatte das bisher auch nur am e36.. an anderen autos hatte ich damit auch überhaupt keine probleme. 😉

zumindest was ich so in der werkstatt an autos mit fahrwerkswechsel hatte. ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen