Fahrwerk Wechsel
Hi,
an meinem Fire&Ice Golf würde ich gerne ein neues Fahrwerk verbauen.
Derzeit ist ein Fichtel&Sachs "Sporting Set" drin und da ist nun schon eine Feder gebrochen,
die übrigen sind stark angerostet und die Stoßdämpfer sind wohl auch nicht mehr
die besten.
Darüber hinaus ist das Fahrwerk glaube ich auch nie richtig eingetragen worden.
Es steht jedenfalls nichts im Fahrzeugschein, oder geht das bei der Umschreibung auf
die neuen Papiere verloren?
Alles was ich vom Vorbesitzer erhalten habe ist ein allgemeiner TÜV Prüfbericht worin steht
man muß die Änderung begutachten und eintragen lassen.
Langer Rede kurzer Sinn, ich möchte wieder auf Serie zurückrüsten.
Jetzt meine eigentliche Frage: Was brauche ich dafür alles? Komplettsätze gibt es ja meistens nur
von den Sportfahrwerken, kaum aber für Serie. Wenn ich Federn und Dämpfer einzeln kaufe was brauche
ich dann sonst noch neu? Passen z.B. die Federteller, brauch ich Muttern etc. neu?
Wozu würder ihr raten, kennt ihr vielleicht gute online Händler? Ich will nicht unbedingt allerbilligste
Ebay Qualität, aber natürlich auch nicht unnötig Geld reinstecken. So toll ist der Gesamtzustand nun
auch nicht mehr.
Bin mal gespannt auf eure Kommentare.
Grüße,
Chris
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stahlwerk
...sind 2 grüne Punkte drauf und einer in orange.
Das sollten laut meiner Liste sogar welche vom KR/PL sein!
Wie, auf allen? Auf VA- und HA-Federn die gleichen Punkte?
...zumindest mal auf den hinteren Federn.
Die sind von einen 4-Türer GTI.
Zitat:
Original geschrieben von stahlwerk
Die sind von einem 4-Türer GTI.
Da haben wir schon das Problem...
Und die vorderen?
Nochmal, die Super-Touring für den 2er, 3er, Toledo, Cordoba usw. sind Öldruck-Dämpfer. Bei neueren Fahrzeugen gibts die Super-Touring auch als Gasdruck...
Ähnliche Themen
Die Punkte bei den ersten beiden Golfmodellen bezeichnen Toleranzgruppen.
Beim 19E gibt es vorne welche für die Normalmodelle, für GTI's (15% härter u. kürzer) und für die 16V GTi's (nochmal +10% u. kürzer). Hinten sind Normale und GTI's gleich hart aber wohl etwas kürzer. nur die 16V-ler sind wieder etwas härter...
..."Da haben wir schon das Problem"...
Ich seh da zwar kein Problem, denn ich weiß ja aus welchem GTI die Federn sind...aber lassen wir am besten alles wie es ist und ich behalt die Federn!
Dann gibt es auch hier deswegen keine weiteren Diskussionen mehrzu welche Punkte, Striche, Farbmarkierungen o.ä. da drauf sind oder nicht usw...anscheinend blickt da niemand wirklich durch bzw weiß VW wohl selbst nicht mehr was sie wo und wann gemacht bzw eingebaut haben in sachen orig. Fahrwerksfedern.
Ich hab noch `nen orig. Federn-Satz vom Golf 3 GT da liegen...die haben seltsamerweise auch 2 grüne und 1 orangen Punkt.
Komisch, `ne...?!
Und NEIN...ich hab die nicht mit den 2er GTI-Federn verwechselt da ich Teile vom G2 und G3 getrennt lagere...
orange-weiß vorne
orange-grün hinten
und da hab ich bei der GL stosstange genau 11,2mm Bodenfreiheit
sind in meinen PL , gerade nachgeschaut beim 16V😁😁
Mann ich wusste nicht dass das Thema so komplex ist, ich wollte doch nur ein paar nicht verrostete Federn...
Also kann ich jetzt nur mal angenommen stahlwerk's GTI Federsatz (100€ 🙁) verbauen auf meinem Fire&Ice RP 2-Türer, und das ohne ABE/Eintragung?
Oder alternativ, welche Hersteller / Typen kämen in Frage (günstig, aber kein Schrott)?
http://www.ebay.at/sch/m.html?...
da Bestell die neue 😉
Zitat:
Original geschrieben von chris_970
Mann ich wusste nicht dass das Thema so komplex ist, ich wollte doch nur ein paar nicht verrostete Federn...
Also kann ich jetzt nur mal angenommen stahlwerk's GTI Federsatz (100€ 🙁) verbauen auf meinem Fire&Ice RP 2-Türer, und das ohne ABE/Eintragung?
Oder alternativ, welche Hersteller / Typen kämen in Frage (günstig, aber kein Schrott)?
was hast du den immer mit deiner eintragung? das kost dich ein lächeln und 40€.
also dann mal tacheles:
ICH würd mir nach nem schönen 40er federnsatz schauen (h&r, weitec, kw) plus passenden dämpfern. sowas hab ich natürlich auch in der garage liegen(40er weitec) mit kleiner laufleistung zum schmalen tarif. bei interesse schick mir ne pn.
so jetzt hast federn und dämpfer... die federteller kannst die alten behalten. im prinzip kannst du ALLES andere behalten. würd aber meiner meinung nach keinen sinn machen.
wiegesagt du BRAUCHST nix anders tauschen. was ich aber auf ALLE FÄLLE tauschen würde: die domlager. und dann auch gleich die schwulen nutmuttern da die ggf auch zerstört werden müssen. besser man hat die dinger da. domlager ansich kosten ca 20 taler und machen eben den bock net fett.
was ich IMMER tausche:
spurstangenköpfe und traggelenke. die sind meistens auch etwas fertig. zwar brauchbar aber eben nicht gut und werden in absehbarer zeit auch kommen. da du EH zum spurvermessen gehen musst beist dir innen arsch wen das traggelenk dann in 6 monaten später den geist aufgibt. und du nochmals das vermessen zahlen musst. mehrkosten hierfür ca 50-75€.
fährt sich dann hinterher aber wie ein neuwagen 😉
wiegesagt tauschen direkt musst du NIX. es bietet sich aber eben an.
Zitat:
Original geschrieben von stahlwerk
..."Da haben wir schon das Problem"...
Ich seh da zwar kein Problem, denn ich weiß ja aus welchem GTI die Federn sind...aber lassen wir am besten alles wie es ist und ich behalt die Federn!
Dann gibt es auch hier deswegen keine weiteren Diskussionen mehrzu welche Punkte, Striche, Farbmarkierungen o.ä. da drauf sind oder nicht usw...anscheinend blickt da niemand wirklich durch bzw weiß VW wohl selbst nicht mehr was sie wo und wann gemacht bzw eingebaut haben in sachen orig. Fahrwerksfedern.Ich hab noch `nen orig. Federn-Satz vom Golf 3 GT da liegen...die haben seltsamerweise auch 2 grüne und 1 orangen Punkt.
Komisch, `ne...?!
Und NEIN...ich hab die nicht mit den 2er GTI-Federn verwechselt da ich Teile vom G2 und G3 getrennt lagere...
Ich weiß gar nicht, warum Du gleich komisch wirst...
Wenn Du 100€ für ein paar alte Golf 2 Originalfedern sehen willst, dann ist das entweder völlig überzogen, oder eben ein Preis über den man nachdenken kann, je nachdem, was es wirklich für Teile sind.
Bei ernsthaftem Verkaufsinteresse musst Du schon auch mit ein paar Infos rüberkommen. Wo die Dinger ausgebaut wurden ist ja erstmal unwichtig. Eine Radschraube vom GTI ist ja auch nicht mehr wert als eine vom 55PS-Golf.
Zweimal grün, einmal orange ist jetzt nichts unbedingt superseltenes, die gabs auch im Corrado und im 3er und halt im 4-türer GTI.
Deshalb hätten mich die Markierungen der vorderen Federn halt noch interessiert. Evtl. sind das welche, die eine gewisse Ausgabe wert wären.
Zitat:
Original geschrieben von Golf II Gti 16V
orange-weiß vorne
Sicher, dass es weiß ist und nicht grau?
Orange-weiß ist nämlich eigentlich keine ausgesprochene GTI-Feder.
..ich werd nicht komisch...ich sag nur was ich darüber denke.
Und das sind keine alten GTI-Federn sondern recht neue, vermutlich mal vor kurzem als Orig.-Teil rein gekommen!
Aber was soll`s.
Wer welche haben möchte sollte dann bei e..y suchen.
Ich hab bei Golf 2-Teilen mittlerweile meinen Part gelernt!
Gibste die Teile zu billig ab, werden sie entweder teuer weiter vertickt oder der Käufer lacht sich in`s Fäustchen...nee danke, seh ich nicht ein!
Sicher... ich ärgere mich in letzter Zeit auch über die z.T. unverschämt angezogenen Preise bei 2er GTI-Teilen...aber so ist`s nunmal.
Warum soll ich da zurückstecken oder mir die sozialen Hosen anziehen wenn ich selbst oft genug/zuviel Kohle hinblättern muss wenn ich was bestimmtes suche/kaufe...
...der @onkel howdy hat ja ein offensichtlich gutes Angebot unterbreitet...also warum nicht mal bei ihm vorfühlen.
Fragen kostet ja bekanntlich nix.
Zitat:
Original geschrieben von stahlwerk
Und das sind keine alten GTI-Federn sondern recht neue, vermutlich mal vor kurzem als Orig.-Teil rein gekommen!
Ein Grund mehr wenigstens mal über die Markierung zu reden, wenn Du schon selbst in den Raum stellst, dass sie evtl. mal getauscht wurden. Nur weil Teile irgendwann in ihren langen Leben mal in 'nem GTI drin waren, müssen es ja keine GTI-Teile sein.
Zitat:
Original geschrieben von stahlwerk
Warum soll ich da zurückstecken oder mir die sozialen Hosen anziehen wenn ich selbst oft genug/zuviel Kohle hinblättern muss wenn ich was bestimmtes suche/kaufe...
Da redet ja keiner von. Wenn Du was bestimmtes suchst, wirst Du Dich wohl erst davon überzeugen, dass es das bestimmte Teil ist, was Du suchst, und nicht ein 08/15-Teil das es bei jedem Schrotti für'n 5er gibt.
Dir muss aber doch auch klar sein, dass für 100€ keiner die Katze im Sack kauft, und sich nur auf deine Beteuerungen verlässt, ohne ggf. mal nachzufragen.
Der Satz von mir:
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Wenn Du 100€ für ein paar alte Golf 2 Originalfedern sehen willst, dann ist das entweder völlig überzogen, oder eben ein Preis über den man nachdenken kann, je nachdem, was es wirklich für Teile sind.
war doch eigentlich relativ klar formuliert... Wenn die vorderen für mich interessant gewesen wären, hätte ich Dich gefragt, ob Du mir die einzeln für 50€ verkaufst.
Aber gut, behalt die Dinger!
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Sicher, dass es weiß ist und nicht grau?Zitat:
Original geschrieben von Golf II Gti 16V
orange-weiß vorne
Orange-weiß ist nämlich eigentlich keine ausgesprochene GTI-Feder.
kann schon sein grau oder weiß 😉
man mus schon ordentlich am schlossträger niederdrückten ,das er 5mm nachgibt 😛