Fahrwerk vorne kommt nicht mehr hoch

VW Phaeton 3D

Immer diese neuen Probleme jetzt kommt das Fahrwerk vorne nicht merh hoch .

Ich habe mal die Fehler ausgelesen , das Fahrwerk vorne ist nur 65 mm Hoch links 95 mm Der Druckspeicher hat 9,6 Bar .

Die Rechte seite sagt ein Leck liegt vor.

Ich habe mir die Koppelstange vorne mal vorgenommen diese hing fest ,also ausgebaut und diesen gangbar gemacht.

Beim Aufbocken kam die Linke Seite hoch also ist da alles in Ordung.

Nach dem zusammenbau der Koppelstange Rechts bewegt sich alles wieder aber das Fahrwerk kommt nicht hoch.

Leider bin ich gesundheitlich so angeschlagen das ich nicht mehr auf dem Boden herumriechen kann.

Ein Zischen konnte ich auch nicht hören.

Meine Idee der Druckschlauch am Reglerblock abziehen und Druckluft daruf geben dann musste sich ja etwas Tun das Leck müsste man dann Hören..

Wie komme ich an den Verteilerblock ?

Kann man einfach den Schlauch abziehen? der sollte Blau sein

Der Druck im Druckspeicher kann ja so niedrig sein weil ein Leck vorliegt oder denke ich da falsch.

Den Kompressor höre ich nicht.

Ich war schon beim Boschdienst der hatte aber nur Dollar Zeichen in den Augen und sagte alle Federbeine sind defekt.

Nun er hätte auch sagen können er hat keinen Bock auf das Auto dafür habe ich sechs Wochen auf den Termin gewartet, der hat nur die Fehler ausgelesen , ja da waren einige weil die Zusatz Batterie (nach vier Jahren) auch mal wieder defekt war, jetzt hat der eine Calum Batterie bekommen und viele Fehler sind weg.

Leider habe ich keine Buhne und die Kollegen haben keine die das Gewicht heben können . Der freundliche VW Kollege will das Fahrzeug gar nicht haben , egal in welche Werkstat ich gehe und sage ich habe einen Phaeton , die wünschen mir einen schönen guten Tag.und auf niehmer Wiedersehen.

Bei meinem Chrysler kann ich das noch verstehen da gibt es keine Werkstatt mehr. der ist aber nicht ganz so vollgestopft wie der VW..

22 Antworten

Die AGM hatte 680A Startstrom bei 105AH die Calcium hat 110AH bei 1000A Startstrom.

Hier einmal nachlesen

https://www.akkuline.de/blog/kalzium-batterien-als-alternative-zu-lithium-ionen-akku

Die hohe Spannung wird nur bei einer Tiefentladung gebraucht, dafür gibt es Ladegeräte die das können.

So heute konnte ich mich nicht um das Auto kümmern , ich hoffe morgen .

Komisch das keiner auf meine Frage Antwortet wo das Ventil liegt ..

https://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=760105

Danke die Seite habe ich auch aber da ist kein Bild vom einbau der Ventile zu sehen

Du wolltest wissen, wo das Ventil liegt. Da sind doch ne Menge an Ventilen zu sehen, oder täusche ich mich? Vom Einbau oder einer Anleitung dazu war nicht die Rede.

Ähnliche Themen

Das sind keine einzelnen Ventile, die 6 Stück sind zu einem Block zusammengefasst und zudem auch noch vergossen und angeschraubt an den Kompressor.

Luftverteiler-s-l1600

Ich meine das Ablassverntil vorne am Dämpfer .

RestdruckHalteventil ?

Ja das meinte ich

Deine Antwort
Ähnliche Themen