Fahrwerk: vorne höher als hinten (original 8E Limo)
Hallo zusammen,
ich suche ein passendes Fahrwerk und habe mir folgende Frage gestellt: Warum bieten alle Hersteller von (Sport-) Fahrwerken nur einheitliche Tieferlegung auf beiden Achsen an? Also wenn mich mein Auge nicht täuscht, dann hat mein A4 eine dezente "Keilform" in die falsche Richtung. Sehe ich das falsch? Wie sind eure Eindrücke?
Klar liegt da die Antwort nahe, einfach ein Gewindefahrwerk zu verbauen. Da ich aber keine extreme Tieferlegung will und kein Vermögen ausgeben werde, nur damit ich mit dem TÜV eine Stammesfehde anfange... och nö! Zugegeben, das war übertrieben. Die Kohlen sind es mir nicht wert.
Konkrete Frage: Wie sieht's aus, wenn ich mir ein 30/30 verbaue? Habe ich dann noch die gleiche Optik wie bisher? Meine logische Schlussfolgerung: Klar! Und das würde mit meinen neuen Sommerreifen (8,5 x 18) nicht sooo prikelnd aussehen.
Wäre super, wenn mir jemand mit persönlichen Erfahrungswerten helfen könnte.
Ciao
Burni
PS: FK, Supersport und Billischbillisch - nein danke!
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von scherzibaby
Ich kann dir von den Apex nur abraten. Hatte die Federn auch drin...hatte das Gefühl einen Springbock zu fahren 😁
Ich kann dir das Eibach Sport System Fahrwerk empfehlen (420€). Das hat die leichte Keilform in die richtige Richtung 😉 und ist zudem angenehmer zu fahren als das originale S-Line Fahrwerk.
Das bekommst du hier
Also meiner fährt sich super,keineswegs wie ein Springbock,deshalb kann ich die Federn nur empfehlen.
Gruß Dirk
Zitat:
Original geschrieben von darkchylde
Beim Eibach Kit (zum. meinem Pro-System) waren übrigens Sachs Dämpfer dabei (Sachs ist ebenfalls top).
Danke Raimund! Ich hatte mal ein Fichtel-Sachs Fahrwerk, das war vom feinsten! Ebenso Bilstein mit Vogtland und H&R. Feunde haben sich u.a. FK, Supersport verbaut Jamex und haben den Kram nach spätestens 1 Jahr bei einem Auktionshaus verscheuert!
Mich wundert es nur, dass dein Kombi eine schöne Keilform hat, obwohl die Tieferlegung einheitlich mit 30 mm angegeben ist. Wenn ich meine Karre sehe, kommt mir das schon spanisch vor. Warum ist meiner vorne höher? Nutzt sich das Fahrwerk hinten schneller ab? 🙂
Ich hab gerade bemerkt, dass Schatzibaby Bilder in seiner Signatur eingepflegt hat. Hm, der sieht weniger "keilig" aus als deiner...
Ciao
Burni
Stimmt hab ein klein wenig weniger Keilform als Raimund.
Bin aber insgesamt tiefer, schätze hinten so 10mm und vorne 5mm.
Moin,
bitte beachten, das Fahrwerk ist Montag (!) eingebaut worden, bisher vielleicht 15-20 km damit gefahren, er wird hinten also sehr wahrschienlich noch weiter runter gehen, sonst muss ich vielleicht auf Jan's Tip zurückkommen und Gehwegplatten spazieren fahren 😉
Meine -zugegebenermassen pi daumen- Messungen
vor dem Umbau:
VA: 38 cm / 38 cm
HA: 37 cm / 36,5 cm
jetzt aktuell:
VA: 34,5 cm / 34,5 cm
HA: 35,3 cm / 35 cm
Gemessen Radnabe Mitte bis Kotflügelkante.
War vorher also auch Keilform in die falsche Richtung, wie bei dir.
Nach dem Umbau sind jetz vorne besagte -35 mm, da hoffe ich das ist der Endzustand, da ist ja schon fast volles Gewicht durch Motor etc. drauf, und hinten erst -15-20 mm.
Da gehe ich wie gesagt noch davon aus, das er sich mind. um weitere 10-20 mm setzt, die jetzige Keilform geht also noch etwas zurück, vielleicht sogar auch ganz weg!
Wobei natürlich zu berücksichtigen ist, das durch die keilförmige Linienführung des Oberbaus das ganze auch bei gleichhoher VA/HA sicherlich noch keilförmig ausschaut 😉
Wenn du es nicht eilig hast, kann ich die Messung Anfang Januar nochmal wiederholen, da bin ich um Weihnachten rum schon ein wenig AB gefahren und das ganze dürfte dem Endresultat näher sein 😉
Gruß
Raimund
Ähnliche Themen
Hab mir jetzt nochmals die Daten rausgesucht, auch ich hatte die Höhe gleich nach dem Einbau gemessen. Frisch aus der Garage gefahren gewesen 😁
Interessanter Vergleich, oder? 😉 Muss festellen das meiner fast 2 cm tiefer ist.
Höhe gemessen vorne Achsmitte -> Radlaufkante : 32,6 cm
Höhe gemessen hinten Achsmitte -> Radlaufkante : 33,0 cm
Gruß
Thomas
@Thomas: Hast du zum Vergleich auch Werte vor Umbau und vielleicht nochmal aktuelle Werte?
Wundert mich schon ein wenig, das deiner gleich nach Umbau hinten so tief ist und meiner noch so garnicht. Nachher bleibt der so 😮
😉
Gruß
Raimund
Zitat:
Original geschrieben von darkchylde
Wenn du es nicht eilig hast, kann ich die Messung Anfang Januar nochmal wiederholen, da bin ich um Weihnachten rum schon ein wenig AB gefahren und das ganze dürfte dem Endresultat näher sein 😉
Das wäre top!
Ich hab auch mal nachgemessen:
vorne 38,5 mm
hinten 36,2 mm
genz eindeutig: Keilform 🙂
Kennt eigentlich jemand K.A.W. Fahrwerke?
Ciao
Burni
Zitat:
Original geschrieben von darkchylde
@Thomas: Hast du zum Vergleich auch Werte vor Umbau und vielleicht nochmal aktuelle Werte?
Wundert mich schon ein wenig, das deiner gleich nach Umbau hinten so tief ist und meiner noch so garnicht. Nachher bleibt der so 😮
😉
Gruß
Raimund
Hier meine aktuellen Werte:
vorne 32 cm, hinten 32,5
Schöne Weihnachten wünsch ich euch.
Gruß
Thomas
fahrwerk von sachs
Habe das orginal Serienfahrwerk drin, nun habe ich einen Test mit sachs Fahrwerken gesehen bei einem kleinern Audi ich glaube 2,0 .Selbst habe ich einen 3Liter A4 avant und wollte nun auf Sachs übergehen, hat den dort jemand schon Erfahrungen gesammelt.reicht es evtl. schon nur vorn die Stoßdämpfer zu tauschen? Ich möchte ansich nicht diese wanken haben und er brauch auch nicht so tief kommen.Sollte halt schon eine sicher Strassenlage haben. was er zur Zeit nicht hat.
Hi,
genau dieses Wanken wollte ich auch nicht 😉
Wenn ich das aber richtig verstanden habe, wirst du dann ohne tieferlegung (Schwerpunkt weiter unten) nicht weit kommen.
Das Fahrverhalten mit dem Eibach Pro Sport-FW ist richtig genial, ich finds einen Tick zu hart, die Optik finde ich jetzt richtig gut (ich wollte auch nicht, das meiner zu tief kommt).
Für deinen gibts speiziell abgestimmte Federn/Dämpfer, sodaß er aufgrund des höheren Gewichtes nicht tiefer als die beworbenen ~30 mm kommt, du kriegst also zB stärkere Federn als in dem Test mit dem 2.0 😉
Kannst du zB auf der Homepage von Eibach die passenden raussuchen, mit ABE etc.
Ich denke diese ganzen halben Sachen mit nur vorne Federn tauschen oder nur hier was dran machen bringen nichts, wenn du ein besseres Straßenverhalten haben willst, dann mach rundrum neue Federn + Dämpfer.
Kostenpunkt für zB das Eibach System 530 eur zzgl. rund 200-300 eur Einbau.
Gruß
Raimund
Hi,
kurze Anmerkung noch, ich hab das "normale" Eibach Pro-System Fahrwerk(VA/HA = 30/30 mm tiefer), ist zwar auch ein Sport-FW, aber es gibt noch ein explizites Sport-System Fahrwerk, das ist nochmal tiefer, also -genau wie für mich- eher nichts für dich 😉
Gruß
Raimund
So, hier die versprochene Höhenmessung nach jetzt ca. 700 km.
VA: 34,5/34
HA: 34,6/35,2
Zum Vergleich vor dem Umbau (bei ca. 80t km):
VA: 38 cm / 38 cm
HA: 37 cm / 36,5 cm
Wenn jetzt einer sagt ich bin zu blöd zum messen, bin ich der erste der sagt "Hast Recht" 😛
Aber die Werte sind so komisch, hab mehrmals nachgemessen.
Ansehen tut man es dem Wagen nicht, die Keilform ist optisch erhalten geblieben und gefällt mir mittlererweile richtig gut.
Zum Komfort, ich weiss nicht ob mans mit "Härte" beschreiben kann, die Stöße an sich sind nicht sonderlich hart, aber durch die Sportfedern passiert es halt öfter, ist also manchmal schon so ein bisschen nerviges "gehuppele", was einem jetzt aber nicht aufs Kreuz geht o.ä. 😉
Das Fahrverhalten ist einfach nur genial.
Gruß
Raimund
Naja musst dann wohl ein super Auge haben auf der einen Seite um die Keilform von 0,1cm zu erkennen😉 Umal ich den Unterschied zu der anderen Seite schon sehr krass finde von über 1cm.
Hast du wirklich auf einer ganz ebenen Fläche gemessen?
Gruss
Karsten
Hi Karsten,
ich hab ja auch von rechts geschaut, da sinds immerhin 1,2 cm 😉
Ebene Oberfläche war oberstes Parkdeck einer Parkgarage.
Ich vermute ja auch eher das meine pi daumen Messmethode mit Zollstock nicht das wahre ist für sowas.
Jmd. ne bessere Idee?
Ich hab ne Vermutung:
Meine Kiste parkt nachts immer auf einer schiefen Ebene, da ist zb vorne rechts immer stärker eingefedert als links und hinten rechts stärker ausgefedert als links.
Also ziemlich krumme Sache.
Zum Parkhaus sinds dann vielleicht 3-4 km Fahrt.
Kann es sein, das sich die Dämpfer bis dahin noch nicht richtig "egalisiert" haben? Obwohl die ja eigentlich nicht so träge sein können.
Ich versuche die Messung am WE nochmal zu wiederholen, da steht der Wagen meist auf einer ebenen Fläche.
Meine nicht ganz so genaue Messung vom letzten WE war nämlich vorne rund 34,5 cm und hinten rund 35 cm, da waren höchstens 2-3 mm Abweichung.
Gruß
Raimund