Fahrwerk und Wrappingfolie
Moin leute,
demnächst gehts los mit dem Aufbau von meinem Astra.
Dazu hab ich 2 Fragen.
Erstens. Welchen Hersteller empfehlt ihr für Fahrwerke? Sollte nich allzu teuer sein (ca. 600€ )
und Zweitens: Wieviel Fläche in m² hat so ein Astra? (4/5 Türer) ? Da ich den Wagen vollverkleben will wäre es praktisch das zu wissen 😁
Gruß und Danke
Marc
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von alex_astragt
meine fresse, wenn ich das hier wieder lese, für 600€ bekommt man grade mal en gutes straßenfahrwerk mit fester tieferlegung, da brauchst du von nem Gewinde garnicht träumen
Hol dir en B12, das kommt vielleicht bei den Ghettokumpels am Megges nicht so an, dafür hat man Spaß am fahren@server7: wär dann mal intressant zu wissen, was dir dann für ein Fahrwerk angedreht wurde, wenn das H&R so schrott ist, im 600€ Bereich hat H&R übrigens kein Angebot für den Astra, das Cup Kit liegt bei ca 400, genau wie das Bilstein B10 (was wohl derjenige hier hat, der sagt er hätte en B12 für 400€) und dann gehts bei H&R erst mit dem TwinTube Gewinde weiter, ab ca 900€ und dem Monotube ab 1000-1100, sonst gibts von H&R keine fertigen und in der Feder/Dämpfer Kombi getesteten Fahrwerke
Das hier ist sowieso wieder so ein Fahrwerksthread den man nicht ernst nehmen kann (fehlen nur noch die, die TA taugtnix richtig geil finden) mit nem TE der nur Porno tief will, denn ab 60 isses dann egal welches Fahrwerk, da fährt sich ein gutes mit fixer tieferlegung genau so beschissen wie ein runtergedrehtes Müllgewinde von TA taugtnix, superschrott oder weichtec
Meine Güte da lass sich mich mal ne zeit nich blicken und hier schreit gleich einer rum wie doof. Wie tief ich geh is ja wohl geschmackssache. Meinethalben kannst du aus deinem ne Offroadkiste mit höherlegung machen mir doch scheissegal.
Wie tief es ist, ist wie gesagt, Geschmacksache!
Wenn du dieses Thread nicht ernstnehmen kannst, warum kommentierst du dann überhaupt?
Dennoch danke für deine überaus ausdrucksstarke und aussagekräftige Hilfe ( die zu 90% deine eigene Meinung spiegelt).
Gruß
Was hat mein Post bitte mit eigener Meinung zu tun? Dass diese Billigfahrwerke, die preislich unter dem Juniorkit nix taugen, is weithin bekannt und belegt.
Zitat:
Original geschrieben von Gammastyle91
Nimm n GT Cupline Fahrwerk, ist günstig und fährt sich bei einem Freund überraschend gut
genau wegen solcher antworten sollten fahrwerksthreads hier grundsätzlich geschlossen werden, da is der erste TA taugtnixempfehler
so ein Müllfahrwerk hat genau so mit der Verkerhssicherheit eines Autos zu tun wie der Restfederweg, der je nach Tieferlegung nichtmehr vorhanden ist, okay, bei nem GT cupline fält das eh nicht auf, wenn die dämpfer noch knüppelhart sind und der karren permanent am nachhoppeln ist fühlt sich genau so an wie die abgesackten federn mit den kaputten dämpfern nach kurzem gebrauch
Und genau wegen der Verkehrsgefährdung durch fehlenden Restfederweg ist es nicht nur Geschmacksache wie tief, sondern ne Frage der Sicherheit für einen selbst und andere
Wer kein Geld für anständig entwickelte, qualitativ hochwertige Tuningteile in die Hand nehmen will, sollte es lassen, so einfach ist das, denn vor allem bei Fahrwerken und Bremsen bezahlt man eben nicht nur den Namen, sondern die Entwicklung die hinter dem Produkt steckt, die kostet nun mal Geld, was diese Billighersteller nicht investieren. Der Unterschied ist so lange nicht spürbar, bis man mal ein gescheites Fahrwerk im Vergleich gefahren hat oder in eine Extremsituation kommt, wo das Fahrwerk arbeiten muss, was das 120€ GT cupline dann nicht tut und dann ist der Hobel platt, die Erfahrung durfte ein bekannter von mir schon machen und er hätte es lieber vermieden, denn der Baum war härter als der Corsa
Zitat:
Original geschrieben von alex_astragt
Was hat mein Post bitte mit eigener Meinung zu tun? Dass diese Billigfahrwerke, die preislich unter dem Juniorkit nix taugen, is weithin bekannt und belegt.
Zitat:
Original geschrieben von alex_astragt
genau wegen solcher antworten sollten fahrwerksthreads hier grundsätzlich geschlossen werden, da is der erste TA taugtnixempfehlerZitat:
Original geschrieben von Gammastyle91
Nimm n GT Cupline Fahrwerk, ist günstig und fährt sich bei einem Freund überraschend gutso ein Müllfahrwerk hat genau so mit der Verkerhssicherheit eines Autos zu tun wie der Restfederweg, der je nach Tieferlegung nichtmehr vorhanden ist, okay, bei nem GT cupline fält das eh nicht auf, wenn die dämpfer noch knüppelhart sind und der karren permanent am nachhoppeln ist fühlt sich genau so an wie die abgesackten federn mit den kaputten dämpfern nach kurzem gebrauch
Und genau wegen der Verkehrsgefährdung durch fehlenden Restfederweg ist es nicht nur Geschmacksache wie tief, sondern ne Frage der Sicherheit für einen selbst und andere
Wer kein Geld für anständig entwickelte, qualitativ hochwertige Tuningteile in die Hand nehmen will, sollte es lassen, so einfach ist das, denn vor allem bei Fahrwerken und Bremsen bezahlt man eben nicht nur den Namen, sondern die Entwicklung die hinter dem Produkt steckt, die kostet nun mal Geld, was diese Billighersteller nicht investieren. Der Unterschied ist so lange nicht spürbar, bis man mal ein gescheites Fahrwerk im Vergleich gefahren hat oder in eine Extremsituation kommt, wo das Fahrwerk arbeiten muss, was das 120€ GT cupline dann nicht tut und dann ist der Hobel platt, die Erfahrung durfte ein bekannter von mir schon machen und er hätte es lieber vermieden, denn der Baum war härter als der Corsa
also erstmal guten morgen 😁
ich wollte dich nich angreifen das FW soll auch erstmal nur übergangsweise rein damit der hobel durch tüv kann.
Dann direkt die frage an dich: Was empfiehlst du?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AstraLiebe
Zitat:
Original geschrieben von alex_astragt
Was hat mein Post bitte mit eigener Meinung zu tun? Dass diese Billigfahrwerke, die preislich unter dem Juniorkit nix taugen, is weithin bekannt und belegt.
Zitat:
Original geschrieben von AstraLiebe
also erstmal guten morgen 😁Zitat:
Original geschrieben von alex_astragt
genau wegen solcher antworten sollten fahrwerksthreads hier grundsätzlich geschlossen werden, da is der erste TA taugtnixempfehler
so ein Müllfahrwerk hat genau so mit der Verkerhssicherheit eines Autos zu tun wie der Restfederweg, der je nach Tieferlegung nichtmehr vorhanden ist, okay, bei nem GT cupline fält das eh nicht auf, wenn die dämpfer noch knüppelhart sind und der karren permanent am nachhoppeln ist fühlt sich genau so an wie die abgesackten federn mit den kaputten dämpfern nach kurzem gebrauch
Und genau wegen der Verkehrsgefährdung durch fehlenden Restfederweg ist es nicht nur Geschmacksache wie tief, sondern ne Frage der Sicherheit für einen selbst und andere
Wer kein Geld für anständig entwickelte, qualitativ hochwertige Tuningteile in die Hand nehmen will, sollte es lassen, so einfach ist das, denn vor allem bei Fahrwerken und Bremsen bezahlt man eben nicht nur den Namen, sondern die Entwicklung die hinter dem Produkt steckt, die kostet nun mal Geld, was diese Billighersteller nicht investieren. Der Unterschied ist so lange nicht spürbar, bis man mal ein gescheites Fahrwerk im Vergleich gefahren hat oder in eine Extremsituation kommt, wo das Fahrwerk arbeiten muss, was das 120€ GT cupline dann nicht tut und dann ist der Hobel platt, die Erfahrung durfte ein bekannter von mir schon machen und er hätte es lieber vermieden, denn der Baum war härter als der Corsa
ich wollte dich nich angreifen das FW soll auch erstmal nur übergangsweise rein damit der hobel durch tüv kann.
Dann direkt die frage an dich: Was empfiehlst du?
Wenns kein Geld kosten soll neue Seriendämpfer und fertig
Wenns auch ein bissjen was kosten darf, ein Vogtland Junior Kit, das ist das günstigste Fahrwerk das auch was kann
Zitat:
also erstmal guten morgen 😁
ich wollte dich nich angreifen das FW soll auch erstmal nur übergangsweise rein damit der hobel durch tüv kann.
Dann direkt die frage an dich: Was empfiehlst du?
für den tüv würde ich mir in der bucht 4 neue gsi federn und monroe gasamtik dämpfer holen.
ist ganz gut fahrbar und günstig, bin zufrieden mit der kombi. später kannst du ja umbauen wenn du richtige beratung hattest und weißt was du willst.
für meine zwecke darf es nicht zu tief sein da ich jetzt schon oft mit meinem unterfahrschutz aufsetzte.
ich liebe eben den komfor mehr wie die straßenlage obwohl ich die schon mehr wie nur spürbar verbessert habe im vergleich zu orginal öldruck mit butterweich federn.
Zitat:
Original geschrieben von pc-bastler1
Zitat:
Original geschrieben von pc-bastler1
für den tüv würde ich mir in der bucht 4 neue gsi federn und monroe gasamtik dämpfer holen.Zitat:
also erstmal guten morgen 😁
ich wollte dich nich angreifen das FW soll auch erstmal nur übergangsweise rein damit der hobel durch tüv kann.
Dann direkt die frage an dich: Was empfiehlst du?
ist ganz gut fahrbar und günstig, bin zufrieden mit der kombi. später kannst du ja umbauen wenn du richtige beratung hattest und weißt was du willst.
für meine zwecke darf es nicht zu tief sein da ich jetzt schon oft mit meinem unterfahrschutz aufsetzte.
ich liebe eben den komfor mehr wie die straßenlage obwohl ich die schon mehr wie nur spürbar verbessert habe im vergleich zu orginal öldruck mit butterweich federn.
na, das thema hat sich nun eh erledigt weil astrid is frontal in nen BMW gebösselt ( irgendwie hatte der astra ne antipathie gegen teure autos, ich weiss nich. Erst Benz jetzt BMW... 😁 )