Fahrwerk und Querlenkersatz
Hallo Freunde
Könnte wieder mal eure hilfe gebrauchen.
Also fahre ein Audi a6 2.5 TDI Avant Quattro Bj.10/2002 MKB: AKE mit 1BE Fahrwerk.
Da mein Audi mittlerweile vorne anfängt zu wackeln und viebrieren nach 142000km fermute ich das die querlenker hinüber sind. da ich gerne ein B12 Fahrwerk einbauen möchte und einen querlenkersatz von Lemförder und ich leider nichts passendes finden kann im internet bräuchte ich eure hilfe. da es ja unterschiede gibt mit den querlenkern für normales fahrwerk und tieferes fahrwerk. Vieleicht hat ja einer von euch so nen querlenkersatz von lemförder mal gebraucht und könnte mir weiterhelfen wo er den Bestellt hat.
Gruß Bernd
Ähnliche Themen
39 Antworten
mir ists nicht zum lachen, was soll ich jetzt tun bei den profis. am besten ketten drauf dann wird er härter, tiefer und dann ist wackeln und viebrieren auch egal, oder wie komm ich jetzt weiter bei der sache.
Also ich habe auch Eibach Federn drin und keine Probleme damit. Weder beim eintragen, noch bei der Überholung meiner Vorderachse mit dem Mapco Querlenkersatz.
Hey und welchen satz hast du gekauft, gibts da auch unterschiede bei mapco? ich hätte gerne lemförder teile.
Gruß Bernd
Zitat:
Original geschrieben von v8bigblockpower
hallo
war heute nocmal bei audi das einzige was sie mir sagen konnten, sehen sie in der abe von eibach nach was angegeben ist in der abe/ teilegutachten für ihr auto. dann hab ich ihn noch gefragt wie das aussieht mit den 16 oder 17 toll felgen. er meinte darüber steht nichts drin auch nicht das es unterschiedliche größen von 16 oder 20 aufnahmen gibt. entweder wir sind hier alle doff oder die bei audi sind saudoff.
Gruß Bernd
So ich komm bei mir nicht weiter, was nun.
Jap Recht hat er aus dem ETKA geht nicht hervor ob 16er oder 20er Konus, es wird aber zum Sportfahrwerk/S-Line 30mm unterschieden und und ob 16er oder 17/18er Felgen. Das BE Fahrwerk ist das 20mm Sportfahrwerk und da ist auch nicht hinterlegt ob 16er oder 20er Konus.
Ich habe den Satz von Mapco mit der Teilenummer: Reparatursatz, Radaufhängung (59824/1HPS) gekauft, musst eben nur aufpassen welchen Konus der untere Querlenker hat. Ich habe hier zwei Biturbos stehen, einen mit original Sportfahrwerk und einen mit Standard Fahrwerk und beide haben einen 20mm Konus, normal ist anscheinend 16mm. Am einfachsten ist es, die Teilenummer vom unteren abschreiben und dann mit den Leuten von Mapco telefonieren, dann weist du genau, was du benötigst.
Wie gut die Teile sind, die ich von Mapco verbaut habe, kann ich noch nicht sagen, da ich sie erst neu verbaut habe. Normalerweise baue ich in meine Fahrzeug die Teile von Meyle ein, aber hier wollte ich mal aus Kostengründen probieren ob die von Mapco auch was taugen.
Hallo Leute,
bei mir ist das bald auch mit dem Wechsel so weit :-(
Meine KBA 0588 732
Kennt jemand vielleicht die original Teilenummer für den Querlenkersatz? Weil es ist echt irgendwie komplizierter mit dem ganzen als ich es mir vorgestellt habe.
Weil ich dachte dass die Querlenker, zumidest beim FL sind alle gleich.
Gruß.
Hallo,
also ich denke dass ich jetzt doch was gefunden habe.
Teilenummer 4B3498998
aber ich bin mir eigentlich nicht sicher ob das die Richtige ist, zumindest steht "4B" vorne
Gruß.
Bei mir waren alle am FL 2,7er gleich zum VFL 2,4er außer das die unteren vorderen den 16er konus haben statt den 20er. Oben ist immer gleich.
Zitat:
Original geschrieben von Slowfinger A6
Bei mir waren alle am FL 2,7er gleich zum VFL 2,4er außer das die unteren vorderen den 16er konus haben statt den 20er. Oben ist immer gleich.
Hi, ja ja das ist eben die Frage-
also dass alle gleich sind habe ich schon verstanden, aber was ist denn mit dem Trage/Stützlenker, wo erkennt man denn ob es die oder die Grösse ist?
Gruß.
Jetzt eine blöde Antwort: ausbauen und schauen!!!!! So wirst du das nicht sehen können, da die Muttern bei beiden gleich sind.