Fahrwerk tauschen - Katastrophe
Hallo,
hatte am Samstag versucht, ein neues Fahrwerk einzubauen. Leider scheiterte es bereits an der ersten Schraube an der Vorderachse. Auch nach fast 1 Stunde konnte diese nicht gelöst werden. Hab dann alles wieder dran geschraubt.
Das kann doch nicht sein, das bei einem 4 Jahre alten Auto du den scheiß da nicht aufgeschraubt kriegst. Jetzt muß ich das etwa teuer bei Audi machen lassen?
Jemand ne Ahnung, wie die lange Schraube vorn beim A4 Avant 8D an den oberen beiden Traglenkern losgeht? Die hat nur am Ende ein Gewinde und die Mutter läßt sich auch lösen aber die Schraube will einfach nicht raus.
Danke
17 Antworten
Hallo.
Die Schraube gar nicht rausdrehen geht auch. Dann nimm mant das gesamte Radlagergehäuse mit dem oberen Dreieckslenkern, dem kompletten Federbein raus.
Dazu muss allerdings der Bremssattel ab, die Gelenkwelle am Radlager gelöst werden und die beiden unteren Lenker gelöst werden.
Macht nicht wirklich viel Sinn, ist aber laut Audi die einzige Möglichkeit die Schraube (wenn sie festgerostet ist) raus zu bekommen.
Aber gleich so zu arbeiten und nicht mal testen ob die Schraube gangbar ist, macht absolut gar keinne Sinn
MfG
Gora_Driver hat recht. Es gibt tatsächlich zwei Möglichkeiten. Allerdings scheinen die bei Audi so ein Spezialgerät zum Lösen solcher Schrauben zu haben. Das funktioniert irgendwie mit Hydraulik und schlägt festgegammelte Schrauben sprichwörtlich raus.
Gut, wenn man das weiß, alles klar. Nur scheinen es die Kfz-Mechs bei immerhin 10 verschiedenen Audihändlern selber wohl nicht zu wissen, oder geben halt diese "streng geheime" Information nicht heraus.
Ist schon traurig irgendwie. Also ich bin von AUdi sehr enttäuscht.
Mfg
Hallo,
habe neulich selber mit dieser Schraube gekämpft. Die Querlenker oben mussten ausgetauscht werden.
Die Arbeit hat mich viel Rostlöser und Kraft gekostet.
Wir haben die Teile ordentlich eingesprüht dann eine alte Mutter auf die Spitze der Schraube aufgeschraubt und dann mit dem schweren Hammer bearbeitet . Ab und zu versuchten wir die Schraube durchzudreheh. Wichtig ist, dass man nicht wild rumhämmert (Gefahr dass die Schraube sich verbiegt) sondern gerichtete kräftige schläge abgibt.
Zeitansatz für 2 Schrauben ca 1 St.
Vom Teile Heissmachen oder irgendwelche Spalten zu erweiter würde ich abraten (Beschädigunsgefähr)
mfg
Harald