fahrwerk
ich hab ja momentan nur 40/15 h&r federn drin..
vorne gehts zwar einigermaßen, wegen der lippe,
aber hinten ist schon noch ziemlich viel platz trotz 17",
gewindefahrwerk kommt nicht in frage, lässt der geldbeutel nicht zu,
wie is fk?
aber ich seh immer das die nur ne zulassung ab bj. 92 haben...
is auch bei h&r so,
gibts für bj.91 kein gutes fahrwerk?
oder soll ich mir m-dämpfer holen und 75/40 federn einbauen, geht das denn überhaupt und wie lange halten die dämpfer dann?
viele fragen, hoffe viele antworten 🙂
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rüdiger_vogel
bin eigentlich auch mit dem fk gewindefahrwerk zufireden. nur an der vorderachse passt es noch nicht! da müssen für rechts und links extra 2 stahlscheiben angefertig werden, damit die spannung auf den federn passt 🙁
oh ja ich hoffe das das irgendwann mal fertig wird!
Also ich musste da nichts mehr anfertigen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von HaXan
Und das passt dann auch? Brauch ich da keine neuen federteller, oder sind die nicht schon in dem neuen fahrwerk mit drin?
MFG
HaXan
Normalerweise ist da alles mit drin. Was für Fahrwerk willst Du denn?
Ich habs mir ja schon bestellt, steht ja schon bei mir zuhause, müsste ein High Tec Sportfahrwerk 60/40 sein!
Es steht noch dabei:
Bei Fahrzeugen die von Haus aus schon tiefergelegt sind, z.B. BMW M-Technik Sportfahrwerk, ist die Tieferlegung geringer wie angegeben.
Also wie bei mir!
Müsste also klappen ohne das ich noch was anfertigen oder bestellen muss oder?
MFG
HaXan
Naja das ist schon klar dass die Tieferlegung geringer ist, weil ja von Serie ausgegangen wird und das M-Fahrwerk ca. 2 bis 3 cm. tiefer ist als Serie.
Du baust einfach das M-Fahrwerk komplett aus und baust das neue ein. Da ist alles dabei, Dämpfer und Federn.
Ist zwar ein Bild von einem Gewinde, aber vieleicht hilfts Dir ja trotzdem:
http://www.fk-automotive.de/images/gewindefahrwerksysteme.jpg
Ähnliche Themen
Ja das ist mir dann schon klar, das es nicht so tief ist!
Das M-Fahrwerk ist 25/25 tiefer, also ist das neue fahrwerk 35/15 tiefer!
Ob ich das selber einbau weiß ich noch nicht, vielleicht lass ich es auch machen! Ist das sehr schwierig und zeitaufwändig?
MFG und Danke
HaXan
Wenn die Schrauben alle aufgehn und Du einen Gescheiten Federspanner hast, ca. 2 Stunden beim 1. mal würd ich sagen.
Zitat:
Original geschrieben von e36powerde
Wenn die Schrauben alle aufgehn und Du einen Gescheiten Federspanner hast, ca. 2 Stunden beim 1. mal würd ich sagen.
Und wie teuer normal in der Werkstatt?
@ bmw_tuner
Das du fei während der Arbeit net mal auf dumme gedanken kommst und mitm Federnspanner an mei Auto gehst 😁