Fahrwerk
Hallo,
wollte mal fragen, ob mir einer Aufklären kann, was ich alles brauche, um mein Auto 40/40 Tieferzulegen, da mir dieses Traktorähnliche Aussehen aufn Wecker geht.
Hab mich noch nie damit beschäftigt, ich bin jetzt auf das Weitec Fahrwerk gestossen, da es ziemlich Preisgünstig ist.
Ich weiss jetzt aber nicht, ob ich die Dämpfer UND die Federn brauche, oder ob die Dämpfer reichen.
Oder kann man noch andere Preisgünstige Empfehlen?
Es geht mir nicht darum, dass der Wagen Bretthart wird, sondern er soll nur ein kleines Stück runter.
Vielen Dank
MfG
35 Antworten
Zitat:
Fragt sich nur warum es hinten tiefer wird als Vorne? Ansich müsste der Wagen doch Vorne schwerer sein?
Du hast ja nicht 4 identische Federn verbaut, sondern jedes Federnpaar hat eine andere Abstimmung 😉
Ich würde mir auch niemals ein gleichtiefes Fahrwerk verbauen. Unsere B4's haben doch schon von Werk aus einen kleinen Hängearsch und dadurch, dass die Front im B4 relativ hoch ist (wie kaum ein anderes Modell), verstärkt sich der Effekt noch mehr.
Hallo
Möchte mal folgendes wissen, woher kommt es das der Audi 80 B4 (Limo.) sich beim Anfahren "Verhältnissmäßig stark" gegenüber anderen Audis mit dem Hinterteil nach unten verlagert bzw. mit der Schnauze nach oben ?? Hat das nur mit der Gewichtsverteilung zu tun ???
Gruß
B4-Fan
mein TDI hatte damals mit 40/40 federn keinen hängehintern!
würde aber trotzdem zu nem keilfömigen fahrwerk greifen, denn wenns nen hängehintern gibt siehts bescheiden aus!
seit ich mein coupé mit serien 20mm fahrwerk hab bin ich nicht mehr für "extreme" tieferlegungen allà 60/40. würde eher zu was dezentem raten. z.b. von eibach ein 35/35 oder sowas...
auch würde ich grundsätzlich nur ein komplettes fahrwerk kaufen, da in den meisten fällen (außnahmen gibts immer) die dämpfer recht bald nach dem federeinbau kaputt gehen. dann lieber gleich ne ordentliche, aufeinander abgestimmte kombination aus federn und dämpfern.
auch die domlager und (falls noch nicht gewechselt) die querlenkerlager (gegen PU buchsen ersetzten) nicht vergessen. sonst kommt die ganze arbeit bald nochmal!
@B4-Fan
Das liegt an der Audi-Power 😁
Ich denke, das liegt an dem originalen Fahrwerk. In der Kurve neigt sich der Wagen ja auch extram. Bei dem originalen Sportfahwerk ist dieser Effekt auf jeden Fall deutlich!! gemindert.
@Freak
Stimme Dir da voll zu - allerdings nur beim Coupe. Der Wagen wirkt auch so schon im Vergleich zur Limo etwas tiefer, von daher reichen die 35mm völlig aus. So zumindest aus meiner Sichtweise 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
seit ich mein coupé mit serien 20mm fahrwerk hab bin ich nicht mehr für "extreme" tieferlegungen allà 60/40. würde eher zu was dezentem raten. z.b. von eibach ein 35/35 oder sowas...
Also ich weiß nicht, extrem ist für mich was anderes. Wie man an meinen Abhang sieht hab ich auch ein 60/40 vom KW drin aber extrem find ich die tieferlegung nicht. Mein Wagen ist zwar genau 6cm tiefer als vorher, aber ich bin noch nie aufgesetzt oder schlage Funken. Der Abstand zwischen Kotflügel und Reifen ist optimal aber ich finde der Abstand Unterboden zur Straße könnte noch kleiner sein obwohl wir bei uns einige straßen mit den Buckeln haben....
Ich will mein Auto mit der Anlage und 5 Insassen lieber nicht von außen sehn 😁
Ich glaube da würde ich sofort die Anlage verkaufen und ihn vorne tiefer legen 😁😁
@icemen
bei mir ist es grad umgekehrt meine radkästen sehen überdimesional gross aus und der unterboden klebt auf der strasse.
Also ich fahr auch mit 40/40 federn rum und bei mir hab ich bei 40/40 ne keilform bekommen ^^
Allerdings fahr ich nen B3 und da kann das ja anders sein als beim B4.
Zitat:
Also ich weiß nicht, extrem ist für mich was anderes. Wie man an meinen Abhang sieht hab ich auch ein 60/40 vom KW drin aber extrem find ich die tieferlegung nicht. Mein Wagen ist zwar genau 6cm tiefer als vorher, aber ich bin noch nie aufgesetzt oder schlage Funken. Der Abstand zwischen Kotflügel und Reifen ist optimal aber ich finde der Abstand Unterboden zur Straße könnte noch kleiner sein obwohl wir bei uns einige straßen mit den Buckeln haben....
darum habe ich ja das extrem auch in anführungszeichen gesetzt. extrem ist für mich auch was anderes, aber mit meinen 40/40 federn beim avant war das auto einfach nicht mehr 100 %ig alltagstauglich.
bei "driftchallengezuladung" mit 5 leuten im auto war aber trotz der moderaten tieferlegung hoffen angesagt, dass es den reifen nicht zerreist weil er dauernd schleift...
und auch die ein oder andere tiefgarage oder kantstein wird mit 60/40 sicherlich knapp....
unfahrbar ist 60/40 aber sicher nicht und meistens gibts auch keine all zu großen einschränkungen.
Zitat:
bei mir ist es grad umgekehrt meine radkästen sehen überdimesional gross aus und der unterboden klebt auf der strasse.
????? Kannst du oder irgendeiner von euch mir dat mal erklären? Wie geht dat denn? Hast nen B3 oder wie?
ist ganz einfach: nimmst ne b4 limo legst die 60/40 tiefer und nimmst 9*16 felgen mit 215 / 35 /r16 reifen und fertig ist der funkensprüher. viel erfolg!
Zitat:
ist ganz einfach: nimmst ne b4 limo legst die 60/40 tiefer und nimmst 9*16 felgen mit 215 / 35 /r16 reifen und fertig ist der funkensprüher. viel erfolg
Ist das denn legal? ich mein 35er?
Also ich darf mit meinen 17 Zöller max. 45 er drauf machen kleiner nicht?
legal ist fast alles was dir der tüv einträgt. du musst dann eben deinen tacho angleichen lassen, damit der wieder richtig anzeigt, falls der abrollumfang der rad reifen kombi zu sehr (mehr als 3%) von der serienbereifung abweicht.
über sinn und unsinn eines aufsetztenden unterbodens kann man aber sicherlich streiten.....