Fahrwerk - Sachs oder Bilstein B12 (kosten - lohnenswert ??)
Hi,
(Mein Fahrzeug: Signum 2.0 T - 2003)
da meine Hinteren 2 Dämpfer nicht mehr dämpfen, sondern das Auto wackeln lassen wie ein Schiff müssen diese unbedingt gewechselt werden. Jetzt hab ich mir paar Angebote reingeholt von verschiedenen Opel - Händler, da eh der Kundendienst ansteht bzw preislich gesehen ob ich den Umbau selber mach (Stoßdämpfer wechsel etc.)
kosten im Überblick:
-----------------------------------------------
Selbsteinbau - Billstein B12:
-----------------------------------------------
Mein Fahrwerkspreis(%): 850 €
Spureinstellen: 70 €
Tüv: 40€
Gesamt: 960 €
Da würde dann noch der Kundendienst von ca. 350 € (sagt der FOH) dazukokmmen. Also alles zusammen, ~ 1300 €
-----------------------------------------------
-----------------------------------------------
Wenn der Händler "alles" macht:
-----------------------------------------------
Fahrwerkspreis: 860 € (Bilstein B12)
Fahrwerkseinbau: 250 € (inkl. Spureinstellen)
Tüv: 40 €
Kundendienst: 350 €
Gesamt: 1500 €
-----------------------------------------------
-----------------------------------------------
Da dies alles ein Haufen Geld ist, hab ich mich auch über die Orginal-Standard "Sport"-Dämpfer für den Signum 2.0T informiert und über die H&R - Federn
Die Preise hierzu: Selbsteinbau:
-----------------------------------------------
Sachs-Sportdämpfer 4Stk.(%): 180€!!! (Top-Preis)
H&R Federn (40/40): 150 €
Tüv: 40€
Spureinstl. 70€
Dazu kommt noch vom Händler der Kundendienst von ca. 350 €
Gesamt: ~ 800 €
Also schon ~ 500 € günstiger! (siehe Bilstein Selbsteinbau)
Wenn ich alles vom Händler machen lass (Sachs..H&R..etc) sind es ca. 300 € mehr, also 1100 €
Nun endlich zu meiner Frage 🙂
Preislich ist das schon ein gewaltiger Unterschied, ist dieser überhaupt Lohnenswert ?
(Ein Kollege fährt den 2.2 Direct mit Standard-Dämpfer und H&R Federn, er ist voll begeistert und meint, spar dir das Geld lieber)
Was meint Ihr?
Achja, den Einbau vom Händler machen lassen zwecks Garantie oder sich hier auch lieber das Geld sparen und es selbst machen? (der Selbsteinbau wäre kein Prob.)
Schonmal Danke Danke für euren Rat 🙂
mfg
ben
56 Antworten
Hallo,
also ich habe die SACHS Super touring (Sportfahrwerk Ausführung)
und H&R Federn -40mm in meinem verbaut und kann nur gutes Berichten. Fahrkomfort ist echt gut und es lässt sich trotzdem schon sportlich fahren!
Gruß
Mike
Hi,
danke für den Hinweis auf mich.
Ich habe jedoch einen Vectra C GTS. Sind die Stoßdämpfer die gleichen wie im Signum? Das die vorderen passen müsste eigentlich klar sein, aber wie sieht es mit den hinteren aus?
Denke mal das es daran scheitert oder?
Gruß Benny
Habe gerade rausgefunden das die wohl auch im Signum passen.
Daher habe ich einfach mal die Bilstein Nummern in meiner Signatur dazu geschrieben. Das erleichtert dann das Prüfen ob die auch für euer Auto passen.
Ich wollte eigentlich bei meinem GTS Bilstein B6 und die H&R verbauen. Was haltet Ihr davon ?
Ähnliche Themen
warum Bilstein B6 und nicht die B8? Kosten i. d. R. gleich viel und sind bis auf die kürzere Kolbenstange bei den B8 identisch und somit auch gleich hart. Bei Tieferlegung über 30mm würd ich die langen B6 nicht fahren.
Da ich vor ca.10 Tkm hinten B6 verbaut habe.
spricht aber trotzdem nix dagegen, vorne die B8 zu verbauen. Wenn der Dämpfer auf Block geht, dann wg. des Gewichts sowieso vorne. Mit den B8 hast da mehr Spielraum und ne bessere Federvorspannung der H&R.
So, Federn (H&R 40/40) und Sachs "Super Touring" - Dämpfer sind verbaut! Einfach Genial - das Fahrverhalten hat sich echt um weiten verbessert! Nicht zu hart und nicht zu weich, ein perfektes mittelmaß.
Was mir aber aufgefallen ist, beim Volleinlenken (wärend der Fahrt) "quietscht" irgendwas, aber nur minimal und beim beschleunigen vibriert das Auto ein bischen (aber nur beim Beschleunigen - bei konstanter fahrt, merkt man nichts)!
Ich Tipp einfachmal, dass dies jetzt alles von der verstellten Spur kommt - aber bin mir nicht sicher! (Die Spur lass ich am Montag einstellen)
Habt ihr diesbezüglich paar Ratschläge für mich ?
mfg
ben
quietschen kann von den federn (oberen schutzschläuchen) kommen 😉
zum vibrieren: hoffe es sind nicht die antriebswellen 🙄
also das die Antriebswelle daran schuld ist, kann ich mir nicht vorstellen,.. denn vorher war es ja auch nicht der Fall.
Ich hoff, dass es an der Spur liegt und nichts anderes ist.
seit ich auf B12 tiefergelegt habe, vibriert was beim starken Beschleunigen. Müssen wohl die Antriebswellen sein, da die nun in nem anderen Betriebswinkel arbeiten. Ist seit dem Einbau aber nicht schlimmer geworden.
An den anderen Winkel der Antriebswellen hab ich noch garnicht gedacht. Dann würde es ja "rein theoretische" überhauptnichts bringen, wenn mann die 2 Wellen wechselt - sind auch nicht grad billig!
Wirklich tiefer ist er nicht. Hatte ja auch vorher schon das Standard Sportfahrwerk drin, aber jetzt sind halt noch die H&R Federn mit verbaut. Vermutlich deswegen nur das minimale vibrieren.
Können dieses Phänomen auch andere user bestätigen ? Das bei Tieferlegung leichte/eher sehr geringe vibration enstehen?
also die Tieferlegung war bei mir schon sehr deutlich zu sehen. An der Vorderachse ist er (auch serienmäßig GTS-Sportfahrwerk) weitere 3 cm tiefer geworden. Ein Austausch der Wellen könnte schon was bringen, da neue Wellen ja noch nicht auf eine bestimmte Position "eingelaufen" sind. Kosten/Nutzen des Tausches ist aber Geldvernichtung. Ich werde das jetzt einfach mal beobachten, vielleicht schleifen sich die Gelenkkugeln ja noch auf die neue Position ein. (Wenns denn daran liegt)
Wie lang ist deiner schon tiefergelegt ?
Ja, ich wart jetzt einfach mal ab - 2 Antriebswellen würden mich über 300 € kosten... und er senkt sich vermutlich eh noch a bisserl.. sind ja grad mal ein Tag verbaut.
Aber was mich noch viel mehr verärgert hat, die (noch Originale) - Auspuffanlage ist eine reine Rostlandschaft! - Teilweise sind die Aufhängungen schon ab.
Vermutlich wird es eine Kompl. Anlage von Bastuck! - Da muss ich aber erstmal Preise vergleichen, weil billig ist die Anlage nicht!
ca. 2000 km. 300 € für die Wellen ist aber günstig. Sind die z20net-Wellen echt günstiger als die V6?