Fahrwerk Problem

Audi A8 D3/4E

Ja wo soll ich anfangen , immer wieder grüßt das Murmeltier . Heute ist mal mein Fahrwerk dran .

Vor 1 Woche hatte ich Probleme mit mein Fahrwerk , es begann damit das am Start alles in Ordnung war und ungefähr nach 5 min. Auto fahrt begonnen hat die gelbe Leuchte zu leuchten , wenn die an ist kann ich auch nicht mein Fahrwerk verstellen und es bleibt in Lift modus . Am nächsten Tag auf einmal war alles weg als ob nichts war, ich konnte mein Fahrwerk ganz normal verstellen , alles lief super Lift gemacht und es hat super schnell hochgepumpt Dynamic gemacht und es hat sich abgesenkt . Jetzt hat das selbe Spiel wieder angefangen und bleibt . Vor 6 Jahren wurde der kompressor mit passendem Relai getauscht . Ich habe heute auch alle Dämpfer und Leitungen soweit es ging mit Seifenwasser abgespritzt , entweichende Luft konnte ich nicht finden . Ich stelle mal ein paar Bilder ein was als Fehler abgespeichert war . Meine Vermutung liegt an dem verteilerblock , aber wie kann ich das am besten Testen ? Oder hat vielleicht jemand noch eine Idee was es sein könnte , ich habe langsam echt keine Lust mehr , aber ich hänge zu sehr an dem dicken .

Edit : sorry hab vergessen zu sagen das nach meiner Meinung der Wagen hinten unten ist und vorne normal

1
2
3
+4
28 Antworten

Zitat:

@A8 2.8 Fahrer schrieb am 17. Juli 2021 um 23:59:01 Uhr:


Ich war mit meinem Problem vorne rechts in der Werkstatt von Automotiv miessler und der Spezialist dort hat den Schlauch am Restdruckhalteventil runter genommen und direkt am Restdruckhalteventil mit einem DruckLuftkompressor Druck drauf gegeben ca 4,5 bar nach einer halben Stunde warten dort nur noch 3,8 bar drauf somit hatte er den Fehler gefunden. Ein Leck war vorher mit Leckspray nicht zu erkennen. Das ist eine so geringe Menge Luft, die da irgendwo abhaut, weder hörbar noch optisch mit Lecksuchspray zu erkennen.
Aber reicht aus, dass die Hinterachse nach ein paar Stunden tiefliegt.

Ja das habe ich mir auch schon überlegt ob ich mir da ein Adapter bauen soll mit manometer , aber ich bräuchte die Maße erstmal von dem Gewinde .Dann könnte man jeden einzelnen Dämpfer überprüfen inklusive dem Schlauch .

So einen Adapter bauen macht Sinn. Wenn du einen Kompressor hast, brauchst noch den Manometer, feinscaliert am besten. Und den richtigen Schlauch. Leetzendlich ein Handventil, um den Druck einzusperren. Zubehör bekommst dort beim Automotive M. Wo wohnst du eigentlich?

Ich weiß echt nicht wo ich anfangen soll , ich überlege schon einfach auf Verdacht den Verteiler zu tauschen . Am kompressor kann es meiner Meinung nicht liegen da er ja perfekt hochpumpt wenn er mal läuft , im Moment springt er gar nicht erst an . Hat vileicht noch jemand eine Idee ? Heute habe ich gesehen das , das Fahrwerk allgemein schon tief ist aber hinten leider noch mehr . Ich komme aus Berlin .

Vielleicht die Batterie schon schwach. Deshalb losfahren, ab 40km/h schaltet sich der Kompressor ein. Wie lange dauert es eigentlich, bis das Fahrwerk abgesunken ist?

Ähnliche Themen

Die Batterie ist relativ neu , ich glaube 2 Jahre alt . Im Moment passiert ja gar nichts , das Auto geht weder hoch noch runter . Es bleibt so wie es ist auch über Nacht . Normalerweise höre ich ja immer den kompressor laufen aber der springt nicht an . Die Sicherung ist auch in Ordnung .

Achso. Dann braucht er auch nicht zu laufen. Wenn das Fahrwerk oben bleibt. Und was passiert, wenn du ihn runter fährst auf Dynamic? Kommt irgendeine Meldung? Grüne Lampe oder gelbe Lampe?

Zitat:

@red_bull_65 schrieb am 17. Juli 2021 um 22:17:01 Uhr:



Zitat:

@lalala2104 schrieb am 17. Juli 2021 um 21:46:44 Uhr:


Check mal hinten rechts der Sensor. Ich vermute Sensor bzw. Poti fest Gegammelt oder Defekt.

Welchen Sensor meinst du denn genau bzw. wo finde ich den ?

Rad abnehmen und schau nal nach den sensoren. Der liefert nichtimmer ne.fehlermeldung mzw. nur sowas wie notabschaltung...sowas allgemeines.

Bei den koppelstangen scheint alles in Ordnung zu sein , mit vcds reagieren die auch auf Veränderungen. Ich habe jetzt einfach mal auf Verdacht den ventilblock bestellt . Früher oder später wäre es eh fällig gewesen . Melde mich nochmal wenn die Teile da sind und ich alles eingebaut habe .

Ich habe auch einen neuen Ventilblock eingebaut bekommen, obwohl dieser richtig funktioniert hat.
Leider hat am alten Ventilblock ein Unwissender die eine Überwurfmutter zu fest angezogen, so dass diese auch ein Leck brachte.
Tipp an dich:
Die Überurfmuttern am Ventilblock sollten auf keinen Fall mit mehr als 5Nm angezogen werden.

Also heute hab ich den neuen Verteiler bekommen und eingebaut , und das Resultat war der selbe . Beim Ausbau habe ich bemerkt das noch auf jeden federbein Druck drauf war , was eigentlich auf ein Leck ausschließt . Da ich ja das Problem hatte das der kompressor nur manchmal anspringt dachte ich mir schaue ich mir mal die Sicherung an . Also alles abgebaut und durchgemessen , Sicherung war in Ordnung . Also bin ich weiter zum Relai der ebenfalls neu rein kam als ich den kompressor ausgewechselt hatte . Als ich den abgemacht habe sah ich schon das problem , das Gehäuse von Relai war angeschmolzen wodurch er manchmal Kontakt hatte und manchmal nicht . Neues Relai eingebaut und jetzt läuft alles wieder so wie es muss .

Fe5a29b1-afc8-4ddd-94ae-80355546b7fb

Das heißt aber nicht, dass kein Leck vorhanden ist.

Naja Limit Leck hatte ich bis jetzt keine Probleme , ich habe ja soweit auch alles abgesprüht und habe nichts gefunden . Selbst wenn ich 3-4 Wochen in Urlaub war ist er nicht abgesackt , jedenfalls nicht so das es sich bemerkbar gemacht hat .
Bin jetzt erstmal froh das der Dicke nicht in die Knie geht ; )

Die Frage ist, warum das Relais so heiss wird, dass das Gehäuse schmilzt

Zitat:

@micha204 schrieb am 21. Juli 2021 um 22:49:48 Uhr:


Die Frage ist, warum das Relais so heiss wird, dass das Gehäuse schmilzt

Das ist eine gute Frage , wenn der kompressor durchgehend laufen würde hätte ich ja noch gesagt ok der läuft die ganze Zeit . Selbst dann würde sich als erstes der kompressor verabschieden oder andauernd abschalten weil er zu heiss wird .

Hab leider keine Antwort drauf , ich werde es jetzt mal beobachten , ich bin jetzt erstmal froh das er wieder oben ist und ich wieder in die Tiefgarage komme .

Deine Antwort
Ähnliche Themen