Fahrwerk poltert

VW Passat B8

Hallo,

ich habe 2 Probefahrten im Passat Variant B8, 150 PS, Diesel gemacht. Eine mit Winter-, eine mit Sommerrreifen. Leider war der Eindruck sehr enttäuschend. Der Wagen poltert über kurze Unebenheiten wie Kanaldeckel, Löcher, und Bodenwellen. Der Motor läuft rauh.

Ich vergleiche das mit meinem jetzigen Passat Variant, B7 170 PS, Diesel, DSG. Die Dämpfung ist erheblich besser. Der Motor läuft ruhiger. Die gefühlten Fahrgeräusche sind niedriger.

Das mich mein Eindruck nicht trügt, begründe ich damit, dass ich vor ca. 3 Jahren als ich vom B6 auf den B7 umgestiegen bin, sofort eine Verbesserung der Dämpfung und des Fahrgeräusches wahrgenommen habe.

Nun genau das Gegenteil, das muss man sich mal vorstellen! Bei einem neuen Model erwarte ich immer eine Verbesserung!

Zur Klarstellung, ich möchte komfortabel fahren, ohne dass mich mein Untersatz ständig über die Untergrundbeschaffenheit mit Geräuschen informiert. Das sollte man m.E. auch von einem Vielfahrerauto wie dem Passat erwarten können. Für Kurverheizer gibt es anderen und bessere Modelle.

Auf die Testberichte der Presse kann man leider nichts geben. Da wird stets lobgehudelt, nur die Exoten werden kritisiert. Ich vermute, dass es sich kein Verlag leisten kann so einen gravierenden Mangel offen zu nennen und damit den Markterfolg eines Modells zu beeinträchtigen.

Ich habe viel gesucht aber nur hier bei Motor Talk einige Hinweise auf das Problem der schlechten Dämpfung gefunden.

Vielleicht können andere Nutzer ähnliche Erfahrungen berichten.

Beste Antwort im Thema

Ist jetzt nicht böse gemein:
Ich möchte dich nocheinmal bitten, komplette Sätze zu schreiben und diese mit einem. (Punkt) abzuschließen. Auch seine eigenen Texte mehrmals selber zu zitieren, erschwert das ganze enorm.

1335 weitere Antworten
1335 Antworten

Hallo,

so, nach der Probefahrt im VW Zentrum Leverkusen nun der Befund. Es kommen neue Querlenker rein die wohl das Geräusch verursachen. Ich lass euch wissen ob es die Abhilfe ist...
Wie gesagt es ist kein Poltern sondern ein Gummireibgeräusch mit Setzungen.

Viele Grüße aus dem Bergischen Land

Zitat:

@serdman1 schrieb am 29. Oktober 2019 um 14:38:29 Uhr:


Hallo, so vorweg ich habe mir nicht alle 87 Seiten rein gezogen, da mir schon am Anfang zu viel nebensächliches geredet wird.

Mein Firmenwagen Variant 220PS TSI mit R-Line Voll also mit 18 Zoll und DCC. Seit kauf EZ01/2018 sind Setzgeräusche aus dem Vorderwagen zu vernehmen, kein Poltern. Seit nunmehr 6 Monaten ein Gummiartiges Rubbeln im Bereich des Stabilisators welches immer mehr wahrnehmbar wird und bei kühlen Temperaturen lauter wird. Geräusche sind nur auf langsameren bis 50km/h auf unebenen Strecken zu bemerken als Gummireibgeräusch. 5.25km/h und Dellen in der Straße am besten... Die Händler haben mich vertröstet ...mit Stand der Technik.
Hat jemand schon Abhilfe bekommen?

Danke

Hallo,

das Geräusch wurde durch den Austausch der vorderen Querlenker behoben.

Jetzt sucht man noch nach weiteren Geräuschen aber das Schlimmste ist behoben.

VG Erdmann

Zitat:

@serdman1 schrieb am 4. November 2019 um 15:12:02 Uhr:


Hallo,

so, nach der Probefahrt im VW Zentrum Leverkusen nun der Befund. Es kommen neue Querlenker rein die wohl das Geräusch verursachen. Ich lass euch wissen ob es die Abhilfe ist...
Wie gesagt es ist kein Poltern sondern ein Gummireibgeräusch mit Setzungen.

Viele Grüße aus dem Bergischen Land

Zitat:

@serdman1 schrieb am 4. November 2019 um 15:12:02 Uhr:



Zitat:

@serdman1 schrieb am 29. Oktober 2019 um 14:38:29 Uhr:


Hallo, so vorweg ich habe mir nicht alle 87 Seiten rein gezogen, da mir schon am Anfang zu viel nebensächliches geredet wird.

Mein Firmenwagen Variant 220PS TSI mit R-Line Voll also mit 18 Zoll und DCC. Seit kauf EZ01/2018 sind Setzgeräusche aus dem Vorderwagen zu vernehmen, kein Poltern. Seit nunmehr 6 Monaten ein Gummiartiges Rubbeln im Bereich des Stabilisators welches immer mehr wahrnehmbar wird und bei kühlen Temperaturen lauter wird. Geräusche sind nur auf langsameren bis 50km/h auf unebenen Strecken zu bemerken als Gummireibgeräusch. 5.25km/h und Dellen in der Straße am besten... Die Händler haben mich vertröstet ...mit Stand der Technik.
Hat jemand schon Abhilfe bekommen?

Danke

Tach Leute, ich mal wieder... Seit dieser Woche haben sich zwei neue Geräusche dazugesellt.

Neues Geräusch 1: Beim starkem Lenkeinschlag nach rechts und langsamer fahrt kurzzeitiges Knacken / Rattern vorne links.

Neues Geräusch 2: Beim verlassen unseres Mitarbeiterparkplatz muss ich eine kurze steile Steigung hoch an deren Ende eine kleine Kante (Regenwasserlauf) mit 1-2cm Höhe ist. Dies Kannte wird heruntergefahren -> Vorderachse federt aus. Dabei gibt es jedes mal ein kräftiges lautes Schlaggeräusch... Was das wieder sein wird weis der Geier...

Zudem kommt seit neuestem in manchen Fahrsituationen eine rupfende Kupplung hinzu...

Und damit es der Werkstatt meines geringsten misstrauens nicht langweilig wird, war zum Kundendienst im August der Klimakondensator undicht!

So langsam platzt mir die Hutschnur mit diesem §$!&%§$§$$§!!!!§$§&&&§$$§%%%

Mittlerweile laufen die Mitarbeiter der VW-Werkstatt weg wenn ich mit meinem Passat auf den Hof rolle... Das Teil ist ein einziger, riesiger Fehler!

Das ist das neueste und gleichzeitig schlechteste Auto welches ich bisher besessen hab!

Ja bei mir auch. Mein erster Neuwagen und deutlich das schlechteste Gesamtprodukt.

Ähnliche Themen

@Faissliehwt
Was ist bei dir auch so

Mich nervt, dass meine Federn oder etwas anderes im Fahrwerk bei jedem Gullideckel poltern und dies zum einem deutlich spürbaren Rumpeln führt. Ich habe den BiTDI mit DCC. Wenn das bei allen so ist, dann gute Nacht. Aber kaputt scheint nix zu sein. War deswegen schon beim Händler. In Verbindung mit dem Windgeräusch ab 80 km/h kommt es zu einer teuflischen Mischung an Nervtötern. Wobei natürlich solche Gullis, die das Fahrwerk poltern lassen, auf Strassen mit Tempo 80 und höher nicht mehr vorkommen.

@Faissliehwt: Ja dieses Poltern ist echt der Nervtöter schlecht hin... Bei meinem (kein DCC) ist es am schlimmsten vorne Rechts bei Geschwindigkeiten von 30 - 50 Km/h. Je schneller desto weinger hört man es... Das leise Pfeiffen ab 80 kann einem echt auf den Sender gehen... Hat meiner übrigens auch...

In meinen Augen ist es eine Frechheit von VW ein so besch... zusammengeschustertes Auto zu verkaufen. Ja der Passat ist optisch echt nice, der 1.4 TSI mit 150PS ist echt sparsam. Aber dann hört es auch schon auf mit meinem Lob.

Meiner ist jetzt 3,5 Jahre alt und hat grade mal 45.000 Km abgespult. Davon habe ich in den letzten 2,5 Jahren 20.000 Km selbst gefahren. Und die Mängelliste wird leider immer länger...

Bisherige Mängel:

- Innenspiegel blendet oft nicht ab - Garantietausch
- Media Discover schaltet nach gewisser Zeit ab -> Zieleingabe erneut erforderlich - Softwareupdate
- klappern vorne Rechts -> Gelenke mit Fett aufgespritzt -> hat nur 2 Tage gehalten
- klappern vorne Rechts -> Bremssattelhalter getauscht da viel Spiel -> hat ca. 6 Monate gehalten
- Bremsscheiben hinten nach 1 Winter im Besitz vergammelt -> auf eigene Kosten getauscht
- Klimakondensator bei 40.000 Km undicht -> Garantietausch
- Pfeiffen vorne Links (vermutlich Lüftung) ab 80 Km/h - noch nicht reklamiert
- erneutes klappern vorne Rechts - noch nicht reklamiert
- klacken / rattern bei starkem Lenkeinschlag rechts - noch nicht reklamiert
- Schlag beim ausfedern der Vorderachse beim abfahren von einem ca. 2cm hohen Bordstein / Wasserlauf - noch nicht reklamiert

Zudem kommt noch in den letzten Wochen das das Fahrwerk sich sehr seltsam verhält. Bei stärkeren Bodenwellen bzw. Brückenfugen und Kurvenfahrt wird das Fahrwerk sehr "schwammig" und versetzt. Je schneller gefahren wird desto schlimmer ist dieser Effekt.

Und ich spreche hier nicht von flotter Gangart sondern von eher gemütlicher Fahrweise.

@beamerfan
Wurde schon was unternommen wegen dem ratten in der Lenkung.

Da ich am Ar... der Welt lebe und beruflich auf den Polterati angewiesen bin, und zudem meine kleine Dorfschmiede einen seeehr begrenzten Fuhrpark hat habe ich bisher nur einen Termin vereinbart. Dieser ist Anfang kommender Woche.
Ich werde berichten.

Habe meinen Passat jetzt ein Jahr , das poltern wird immer schlimmer. Langsam ist es kein poltern mehr sondern nur noch ein schlagen, fühlt sich an als hätte mein
Auto keine Stoßdämpfer. Ein etwas tieferer Gulli fühlt sich an als würde gleich die Achse brechen.

Hat schon jemand einen Stoßdämpferwechsel vollzogen und kann sagen ob es danach besser wird ?

Ich habe nun schon 165K auf der Uhr und vermute dass die Dämpfleistung nur noch minimal ist.

Also bezüglich des Polterns, bei meinem 2015 haben sie das nie beseitigen können, auch ein FReund, der seinen Sep. 2019 bekommen hat, war das von Anfang an. Beim 2020er Facelift jetzt ist komplette Ruhe, also es geht ohne Poltern

Meiner mit Erstzulassung 2018 hat das von Anfang an. Es ist eine Schande für ein so teurer Auto mit aufpreispflichtigem Fahrwerk.

Hat etwas gedauert aber endlich kann ich euch ein Update zu meinem Klapperati mitteilen...

Der Wagen war in der Werkstatt und es wurden die beiden Domlager getauscht... Seitdem ist das schwammige Fahrverhalten und das Schlagen beim Ausfedern verschwunden. Das Poltern ist aber noch immer da...

Letzte Woche war ich bei einer freien Werkstatt wegen meinem BMW Coupé. Wir kamen auf den Passat zu sprechen. Der Besitzer der Werkstatt meinte das er ein ähnliches Problem bei seinem B8 hatte... Nachdem er ein Tieferlegungsfahrwerk in seinen B8 eingebaut hatte war das klappern / poltern vorbei...

Fazit für mich, ich werde demnächst mal wieder zur örtlichen VW Schmiede fahren und die Stoßdämpfer ansprechen...

To be continued...

Hallo in die "Polter-Runde",
Habe einen B8 mit DCC, 4 Motion, 1000km runter, Originalbereifung VW Alu's mit Sommer - Pirelli's 235/40 R19.
Am Anfang überlegt man natürlich, warum es so poltert oder schlägt. Bei kleinen reparierten Straßenschäden bspw. (Flicken) rumst es dermaßen stark, dass man denkt, jetzt ist was kaputt gegangen - entweder die Felge oder Stoßdämpfer defekt. Aber ist noch ganz. Hmm, und ich rede nicht von Schlaglöchern (logisch, dass es da mal poltert), sondern kleinen Erhebungen auf der Straße, Brückenübergänge (Fugen)...
Fazit: Man stellt das DCC auf ganz weich, denkt an den Reifendruck (von 2,9 auf erstmal 2,6 - Komfort) verringert. Keine spürbare Besserung, schlägt immer noch. Dann hab ich hier was von nicht entfernten Klötzern ab Werk gelesen - Oha. Werde morgen mit VW telefonieren.
VG

Hallo Leute, komme vom Superb-Forum hier, da ich die gleichen Probleme (Poltern, nervöses Fahrwerk, Stuckern, Klappern, Rappeln, Schlagen oder wie auch immer man es nennt) beim Superb habe (MJ 2017, 150 PS TDI, Frontantr., DSG, Standardfahrwerk, sowohl 16 als auch 18 Zoll).

Ich habe mir in den letzten 4 Stunden die letzten 80(!) Seiten von diesem Thread durchgelesen.

Vorab möchte ich darum bitten: Ich brauche KEINE weitere Anmerkung von jemandem, der mit mit seinem Auto zufrieden ist und das Problem nicht hat. Toll für euch! Freut euch! Behaltet es für euch! Geht zum Forum für zufriedene VW/Skoda Fahrer oder werdet Markenbotschafter und verteilt Prospekte im Supermarkt...

Hat inzwischen (Stand 01.10.2020) einer einen neuen Lösungsansatz gefunden?

Danke vorab

Deine Antwort
Ähnliche Themen