Fahrwerk poltert

VW Passat B8

Hallo,

ich habe 2 Probefahrten im Passat Variant B8, 150 PS, Diesel gemacht. Eine mit Winter-, eine mit Sommerrreifen. Leider war der Eindruck sehr enttäuschend. Der Wagen poltert über kurze Unebenheiten wie Kanaldeckel, Löcher, und Bodenwellen. Der Motor läuft rauh.

Ich vergleiche das mit meinem jetzigen Passat Variant, B7 170 PS, Diesel, DSG. Die Dämpfung ist erheblich besser. Der Motor läuft ruhiger. Die gefühlten Fahrgeräusche sind niedriger.

Das mich mein Eindruck nicht trügt, begründe ich damit, dass ich vor ca. 3 Jahren als ich vom B6 auf den B7 umgestiegen bin, sofort eine Verbesserung der Dämpfung und des Fahrgeräusches wahrgenommen habe.

Nun genau das Gegenteil, das muss man sich mal vorstellen! Bei einem neuen Model erwarte ich immer eine Verbesserung!

Zur Klarstellung, ich möchte komfortabel fahren, ohne dass mich mein Untersatz ständig über die Untergrundbeschaffenheit mit Geräuschen informiert. Das sollte man m.E. auch von einem Vielfahrerauto wie dem Passat erwarten können. Für Kurverheizer gibt es anderen und bessere Modelle.

Auf die Testberichte der Presse kann man leider nichts geben. Da wird stets lobgehudelt, nur die Exoten werden kritisiert. Ich vermute, dass es sich kein Verlag leisten kann so einen gravierenden Mangel offen zu nennen und damit den Markterfolg eines Modells zu beeinträchtigen.

Ich habe viel gesucht aber nur hier bei Motor Talk einige Hinweise auf das Problem der schlechten Dämpfung gefunden.

Vielleicht können andere Nutzer ähnliche Erfahrungen berichten.

Beste Antwort im Thema

Ist jetzt nicht böse gemein:
Ich möchte dich nocheinmal bitten, komplette Sätze zu schreiben und diese mit einem. (Punkt) abzuschließen. Auch seine eigenen Texte mehrmals selber zu zitieren, erschwert das ganze enorm.

1335 weitere Antworten
1335 Antworten

Zitat:

@DiggaDance schrieb am 23. April 2018 um 12:40:26 Uhr:


welche Bauteile außer neue Dämpfer den Wagen komfortabler machen könnten.

2-3 Zementsäcke im Laderaum wären die günstigsten Bauteile, die dafür in Frage kommen 😁

Zitat:

@DiggaDance schrieb am 23. April 2018 um 12:40:26 Uhr:


Ich habe seit 4 Wochen das Modell mit Standardfahrwerk und 16er VW Sepang Felge, Reifendruck liegt bei 2,3 bar.

Na da wirste wohl nicht froh werden. Softer geht es doch gar nicht 😕

Bin eigentlich kein Freund vom Ford Mondeo und Opel Insignia.

Aber angenehmes Fahrwerk können die doch ein gutes Stück besser.

Woran kann das liegen? Ich meine die werden doch bei VW keine schlechteren Entwickler haben? Gibt es da evt. grundsätzlich unterschiedliche Philosophien, was die Fahrwerksabstimmung angeht?

Ähnliche Themen

Zitat:

@alpha zulu schrieb am 24. April 2018 um 14:44:56 Uhr:


Woran kann das liegen?

Das liegt daran, weil der Fahrwerkkomfort nicht messbar ist. Und ohne objektiven Beweis, ist es bei den anderen Autos selbstverständlich immer besser.

Das ist doch nur subjektives Empfinden.

Der eine sagt, das Fahrwerk ist unmöglich unkomfortabel. Ich kann über den Fahrwerkkomfort (Passat Variant, Standardfahrwerk, 16" Reifen) absolut nicht klagen.

Was dem einen zu weich ist, ist dem nächsten noch zu hart. Alles subjektiv.

Und dass die anderen das um Welten besser können, ist schlichtweg gelogen. Alle kochen nur mit Wasser. Vielleicht haben die eine andere Produktphilosophie. Aber das ist sicher auch gewollt.

Ich denke das das Ansprechverhalten des Fahrwerk bei VW einfach viel "härter" ist und dadurch das Fahrwerk als zu hart empfunden wird. Bei Modellautos nennt man das Losbrechmoment der Stoßdämpfer.
Mit Ansprechverhalten meine ich das überfahren von leichten Frostaufbrüchen oder Bitumenstreifen (kurzen Schlägen). Hier ist mein Passat (16" Contiseal + Limousine + Standardfahrwerk) auch einfach viel zu hart. Bei langen Bodenwellen und stärkeren Unebenheiten ist er aber definitiv sehr Komfortabel. Als vergleich hierzu habe ich mein BMW Coupé mit 225/45 R17 Bereifung und M Sportfahrwerk. Hier ist es umgekehrt... die fiesen kleine Kanten quittiert mein BMW mit einem plopp plopp ohne das irgendwas an der Karosserie ankommt. Und bei richtig schlechten Straßen sagen die Bandscheiben Servus!
Beim Passat finde ich es eben sehr befremdlich das eben diese fiesen kleinen Kanten ungefiltert im Innenraum ankommen und Fahrwerksteile dies mit klappern beantworten. Es ist einfach nur nervend. Vor allem für ein Fahrzeug welches eig. komfortabel sein soll.

Gibt es denn eine Lösung dafür? Hat jemand das Poltern ausstellen können mit z.b. neuen Dämpfern?

Ich fahre den biTDI mit 17" Seal Reifen. Als Vergleich habe ich A6 und Passat B6 die traumhaft Unebenheiten ausbügeln gegenüber meinem B8.

meiner poltert auch wie die hölle vor allem von hinten, weiß einer woran das liegt?

Hallo,
ich habe ebenfalls ein „poltern“ auf der Hinterachse beim überfahren von schlechten Straßen.
Zudem habe ich jedoch ein „poltern/schlagen“ aus dem Heckbereich wenn ich bei ab ca. 40km/h schnell hin und her lenke.
Hat jemand Erfahrungen ?

Habe einen 2.0TDi 240ps alltrack Bj 04/2016.

bis heute keine lösung gefunden, du musst dich damit abfinden.

Ich habe den Gepäckraumboden mit Klett fixiert, damit er nicht klappern kann. Hilft schon.

Zitat:

@Rene189 schrieb am 5. Januar 2019 um 11:34:58 Uhr:


Hallo,
ich habe ebenfalls ein „poltern“ auf der Hinterachse beim überfahren von schlechten Straßen.
Zudem habe ich jedoch ein „poltern/schlagen“ aus dem Heckbereich wenn ich bei ab ca. 40km/h schnell hin und her lenke.
Hat jemand Erfahrungen ?

Habe einen 2.0TDi 240ps alltrack Bj 04/2016.

ist bei meinem alltrack auch so. selber motor und identischer baumonat.

Poltern kommt aus Hydrolagern auf Hinterachse

Danke für die Antworten.
An Verkleidung im Innenraum glaube ich liegt es nicht, ich bin mal gespannt...als nächstes werden die Hydrolager gewechselt, hab mit meinem Händler schon gesprochen.
Werde dann Berichten.

Ich habe zur Zeit ein metallisches Klackern von vorne rechts, immer wenn das rechte Vorderrad in einen tiefen Gullideckel o.ä. "fällt". Teilweise ist es auch zu spüren, wenn man die Hand rechts vom Wählhebel an den Tunnel hält. Zur Info: Fahrzeug hat knapp 70tkm und seit 6tkm das Eibach-Pro Kit verbaut.
Werkstattmeister meint, das Domlager sei hinüber. Wird am kommenden Donnerstag gewechselt, mal schauen ob es Besserung bringt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen