Fahrwerk poltert
Hallo,
ich habe 2 Probefahrten im Passat Variant B8, 150 PS, Diesel gemacht. Eine mit Winter-, eine mit Sommerrreifen. Leider war der Eindruck sehr enttäuschend. Der Wagen poltert über kurze Unebenheiten wie Kanaldeckel, Löcher, und Bodenwellen. Der Motor läuft rauh.
Ich vergleiche das mit meinem jetzigen Passat Variant, B7 170 PS, Diesel, DSG. Die Dämpfung ist erheblich besser. Der Motor läuft ruhiger. Die gefühlten Fahrgeräusche sind niedriger.
Das mich mein Eindruck nicht trügt, begründe ich damit, dass ich vor ca. 3 Jahren als ich vom B6 auf den B7 umgestiegen bin, sofort eine Verbesserung der Dämpfung und des Fahrgeräusches wahrgenommen habe.
Nun genau das Gegenteil, das muss man sich mal vorstellen! Bei einem neuen Model erwarte ich immer eine Verbesserung!
Zur Klarstellung, ich möchte komfortabel fahren, ohne dass mich mein Untersatz ständig über die Untergrundbeschaffenheit mit Geräuschen informiert. Das sollte man m.E. auch von einem Vielfahrerauto wie dem Passat erwarten können. Für Kurverheizer gibt es anderen und bessere Modelle.
Auf die Testberichte der Presse kann man leider nichts geben. Da wird stets lobgehudelt, nur die Exoten werden kritisiert. Ich vermute, dass es sich kein Verlag leisten kann so einen gravierenden Mangel offen zu nennen und damit den Markterfolg eines Modells zu beeinträchtigen.
Ich habe viel gesucht aber nur hier bei Motor Talk einige Hinweise auf das Problem der schlechten Dämpfung gefunden.
Vielleicht können andere Nutzer ähnliche Erfahrungen berichten.
Beste Antwort im Thema
Ist jetzt nicht böse gemein:
Ich möchte dich nocheinmal bitten, komplette Sätze zu schreiben und diese mit einem. (Punkt) abzuschließen. Auch seine eigenen Texte mehrmals selber zu zitieren, erschwert das ganze enorm.
1335 Antworten
Ich muss mich nicht schämen. Ich mach ja nicht bei jeder Gelegenheit den B8 (Komplett VW) schlecht. Ich bin übrigens auch einer dieser Privatkunden,die du ja schützen möchtest.
Aber die Diskussion bringt nichts. Habe ich schon mehrmals gemerkt. Es gibt Leute hier bei MT die sind so festgefahren mit ihrer Meinung,daß ist wirklich schlimm.
Kopfschüttel
Zitat:
@triumph61 schrieb am 18. September 2016 um 08:02:47 Uhr:
Und damit taucht dein gebraucht Kauf nicht in der Statistik auf.Das Poltern tritt übringens bei guten Straßen auf, es reichen ein paar leichte Bodenwellen, Querfugen, Fahrbahnmarkierungen. Es geht nicht um Schlaglöcher. Aber das wurde schon mehrfach geschrieben aber von eiigen immer noch nicht verstanden. Das sind auch diejenigen die immer noch nichts produktives zum Polterproblem beitragen können.
976 Antworten dazu lesen wovon 99% unsachlich sind? Danke für deine Zusammenfassung. Wenn es sich so verhält, dann ab zum Anwalt, wenn der Freundliche einen abwimmelt. Wo ist das Problem?
Gruß aus einem Polterfreien Passat...
Sind den die 10 "sachlichen" von Dir? Wer ne Polterkiste hat, ärgert sich halt. Das 100 andere vielleicht nicht so poltern hilft demjenigen ja auch nicht.
Ähnliche Themen
Habe am Wochenende die Zeit genutzt und die beiden hinteren Radhäuser gedämmt. Vom Ergebnis her bin ich mehr als überrascht. Für mein Empfinden poltert da nichts mehr. Es sind zwar nach wie vor Geräusche auf Buckelpiste oder beim überfahren von Gullideckeln zu vernehmen. Aber das sind für mich ganz normale Fahrgeräusche, nicht mehr das poltern. Selbst bei DCC auf Sport und 2,8bar Nenndruck (Comfortdruck waren 2,5bar) ist es polterfrei. So ganz geheuer ist mir das noch nicht. Seit dem Wochenende ist es ja kälter geworden (von über 30° auf um die 20°). Na mal schauen, wie nachhaltig das die nächsten Tage so ist.
Hä? Darf man mal fragen was das für eine Folie ist und was der Effekt sein soll? Soll das gegen das Poltern helfen oder das du es nur nicht mehr hörst? Ist sowas wasserfest? Was machst du gegen Feuchtigkeit hinter der Folie? Rost? Und sieht so ein glänzender Radkasten nicht bescheiden aus?
Michael
Hallo
Deine Maßnahmen in Ehren, jedoch kann das doch nicht die Lösung sein.
Ich würde nicht die Symptome angehen, sondern die Ursache.
Wieviel hast du für Deinen Wagen gezahlt? 40, 50 oder gar 60.000 und wie lange hast dafür geschufftet? Und jetzt opferst du auch noch deine wertvolle Zeit und verkleidest deinen Wagen. Mal ehrlich, da stimmt doch was nicht.
Zitat:
@ZockerMax schrieb am 18. September 2016 um 18:07:17 Uhr:
Zitat:
@triumph61 schrieb am 18. September 2016 um 08:02:47 Uhr:
Und damit taucht dein gebraucht Kauf nicht in der Statistik auf.Das Poltern tritt übringens bei guten Straßen auf, es reichen ein paar leichte Bodenwellen, Querfugen, Fahrbahnmarkierungen. Es geht nicht um Schlaglöcher. Aber das wurde schon mehrfach geschrieben aber von eiigen immer noch nicht verstanden. Das sind auch diejenigen die immer noch nichts produktives zum Polterproblem beitragen können.
976 Antworten dazu lesen wovon 99% unsachlich sind? Danke für deine Zusammenfassung. Wenn es sich so verhält, dann ab zum Anwalt, wenn der Freundliche einen abwimmelt. Wo ist das Problem?
Gruß aus einem Polterfreien Passat...
Toller Vorschlag,
Streitwert ca. 45K macht für außergerichtliche Korrespondenz sowie die erste 1 Instanz schon mal 3200,- . Ein Gutachten ca. 2500,- und meinst Du wirklich im ersten Verfahrensweise einen rechtskräftigen Titel zu erzielen? Das ist doch lächerlich. Das geht den gesamten Verfahrensweise bis zum LG inkl. Revision also nochmals samt gerichtlich angeordneten SV smarte 7000,-. Ergebnis Quote oder außergerichtlich Geeinigkt. Vor Gericht und auf hoher See.... sicher wenn VW seine Elite-RAs von der Leine lässt. Kannst ja mal drüber nachdenken... in deinem Polterfreien Passat.
Zum Nachdenken sitze ich nicht im Passat, sondern habe eine Rechtsschutzversicherung. Wozu brauche ich 7000 Euro? Für die Schreiben zur Nachbesserung verlangt kein Anwalt solche Summen... Vorschlag: macht ein gutes Video und wir reden erneut.
Zitat:
@ZockerMax schrieb am 19. September 2016 um 05:38:41 Uhr:
macht ein gutes Video und wir reden erneut.
Es gibt reichlich Audiofiles hier im Thread. Da du aber zu faul zum nachlesen bist kennst du die nicht.
Zitat:
@Chris S60 D5 schrieb am 18. September 2016 um 22:40:25 Uhr:
Hallo
Deine Maßnahmen in Ehren, jedoch kann das doch nicht die Lösung sein.
Ich würde nicht die Symptome angehen, sondern die Ursache.
Wieviel hast du für Deinen Wagen gezahlt? 40, 50 oder gar 60.000 und wie lange hast dafür geschufftet? Und jetzt opferst du auch noch deine wertvolle Zeit und verkleidest deinen Wagen. Mal ehrlich, da stimmt doch was nicht.
Muss ich Chris beipflichten. Jeder B8 ist noch innerhalb der Werksgarantie. Warum macht man so etwas???
Zitat:
@triumph61 schrieb am 19. September 2016 um 07:28:13 Uhr:
Zitat:
@ZockerMax schrieb am 19. September 2016 um 05:38:41 Uhr:
macht ein gutes Video und wir reden erneut.Es gibt reichlich Audiofiles hier im Thread. Da du aber zu faul zum nachlesen bist kennst du die nicht.
Ich fahre einen polterfreien B8. Warum sollte ich das tun? Mir stieß nur das Bashing hier auf. Entweder Link oder weitersurfen...
Wenn du weiter nichts Produktives zum Thema beitragen kannst, einfach woanders surfen. Das spart hier einiges an Spam.
Zitat:
@triumph61 schrieb am 19. September 2016 um 11:39:25 Uhr:
Wenn du weiter nichts Produktives zum Thema beitragen kannst, einfach woanders surfen. Das spart hier einiges an Spam.
Aye aye sir
Ich denke wir sollten trotz des ärgerlichen Themas wieder zum eigentlichen Kern des selbigen zurück kehren. Ich selbst bin auch nicht glücklich über das Poltern meines Fahrzeuges. Aber muss man sich denn gleich virtuell an die Gurgel gehen oder sich beschimpfen. Jeder hat ein Recht seine Meinung hier kund zu tun, für das ein Forum grundsätzlich da ist, aber doch bitte in einer anderen Art und Weise und vor allem sachlich.
Besser wäre es wenn der eine oder andere konstruktiveres zur Lösung des hier diskutierten Problems beitragen würde.
In diesem Sinne vielen Dank an @DVE für eine Möglichkeit dem Poltern entgegenzuwirken. Könntest du uns bitte noch mitteilen was für Material du zum Dämmen verwendet hast? Ich selber werde wahrscheinlich erst einmal den Tausch der Dämpfer gegen Bilstein B6 Komfort vornehmen, da mein Passat zusätzlich gefühlt extrem hart ist. Das Auskleiden der Seitenkästen stünde danach an.