Fahrwerk poltert

VW Passat B8

Hallo,

ich habe 2 Probefahrten im Passat Variant B8, 150 PS, Diesel gemacht. Eine mit Winter-, eine mit Sommerrreifen. Leider war der Eindruck sehr enttäuschend. Der Wagen poltert über kurze Unebenheiten wie Kanaldeckel, Löcher, und Bodenwellen. Der Motor läuft rauh.

Ich vergleiche das mit meinem jetzigen Passat Variant, B7 170 PS, Diesel, DSG. Die Dämpfung ist erheblich besser. Der Motor läuft ruhiger. Die gefühlten Fahrgeräusche sind niedriger.

Das mich mein Eindruck nicht trügt, begründe ich damit, dass ich vor ca. 3 Jahren als ich vom B6 auf den B7 umgestiegen bin, sofort eine Verbesserung der Dämpfung und des Fahrgeräusches wahrgenommen habe.

Nun genau das Gegenteil, das muss man sich mal vorstellen! Bei einem neuen Model erwarte ich immer eine Verbesserung!

Zur Klarstellung, ich möchte komfortabel fahren, ohne dass mich mein Untersatz ständig über die Untergrundbeschaffenheit mit Geräuschen informiert. Das sollte man m.E. auch von einem Vielfahrerauto wie dem Passat erwarten können. Für Kurverheizer gibt es anderen und bessere Modelle.

Auf die Testberichte der Presse kann man leider nichts geben. Da wird stets lobgehudelt, nur die Exoten werden kritisiert. Ich vermute, dass es sich kein Verlag leisten kann so einen gravierenden Mangel offen zu nennen und damit den Markterfolg eines Modells zu beeinträchtigen.

Ich habe viel gesucht aber nur hier bei Motor Talk einige Hinweise auf das Problem der schlechten Dämpfung gefunden.

Vielleicht können andere Nutzer ähnliche Erfahrungen berichten.

Beste Antwort im Thema

Ist jetzt nicht böse gemein:
Ich möchte dich nocheinmal bitten, komplette Sätze zu schreiben und diese mit einem. (Punkt) abzuschließen. Auch seine eigenen Texte mehrmals selber zu zitieren, erschwert das ganze enorm.

1335 weitere Antworten
1335 Antworten

Zitat:

Ich glaube viele sind mit übersteigerten Erwartungen zum B8 gekommen.

Das glaube ich eher nicht. Zumindest nicht wenn man vom B7 auf den B8 gewechselt ist, oder wie ich vom Golf 6 zum Golf 7. Das Sportfahrwerk im 6er Golf war im Vergleich zu meinem im 7er ein krasser Unterschied (bei gleicher Reifengröße).

Bei mir wurden in der Werkstatt 2x die Dämpfer getauscht - ohne Erfolg. Nach der Reparatur kam mir das poltern sogar noch stärker vor wie am Anfang. Bei meinem neuen Golf ist alles Verhältnismäßig leise wie man es auch schon beim ersten erwartet hätte.

Zitat:

@ZockerMax schrieb am 17. September 2016 um 09:46:48 Uhr:



Zitat:

@Chris S60 D5 schrieb am 17. September 2016 um 09:40:04 Uhr:


Sorry
Aber dieses Argument lasse ich, zumindest für mich, nicht zu.
Wenn Serviceberater, Werkstattmeister und der technische Außendienst das Poltern als nicht normal identifizieren und dann auch noch die Leasinggesellschaft das bestätigt und daraufhin meinen Wagen zurück nimmt,
dann hat das nichts mit dem geringsten mit einer übersteigerten Erwartung zu tun. Das hast du dich in deiner Meinung definitiv verzockt.

Ich rede nicht von dir, der ja gewandelt hat, sondern von den anderen latent Unzufriedenen. Gerade hat sich ja erst janoschek hier mit Hinweis auf seine Sch... Karre ergossen.

Hallo,
nun auch VW hat meine Meinung erhalten und nicht reagiert. Nicht nur die MT Community. Was solls fahre ich zukünftig eben keinen VW mehr. Für mich ist die Sch...Karre eh nur Betriebsgegenstand und nach 3 Jahren Subjektiver Schrott und abgeschrieben.

Klar sind unsere steuerfinanzierten Buckelpisten der Albtraum für die neue Generation an hart gefederten und Leichtbau-Mittelklassefahrzeugen. Jedoch ist es verwunderlich wenn von einem "Vorsprung an Technik" oder gar "Das (dem) Auto" gesprochen wird, wenns nicht mal zu anständigen und ausgewogenem Fahrverhalten reicht. Und dies scheint ja nicht das einzige Manko an diesem "Qualitätsfahrzeug" zu sein (vgl. MT Community). Oder es liegt an der neuen Generation der jungen Bachelor-Ingenieure mit Modularen Credits-Studieninhalten, die Plattfedern als Stand der Technik begreifen.

Mein VW Golf VII 1,4 TSI 110KW als Variant BJ 2015 war dabei eine positive Erfahrung, ruhiges stabiles Fahrwerk, kein Poltern, kraftvoller und ruhiger Motor usw. Mein B8 geht gar nicht - Sch...Karre eben.

Das Poltern gibt es beim G7 auch

http://www.motor-talk.de/.../...7-poltern-im-heckbereich-t4784357.html

Wenn es so ein Riesenproblem wäre, dann hätte VW sicherlich einen Polterer aufgeschnitten und im Detail einen Rückruf gestartet...

Ähnliche Themen

.....oder versucht genau dieses zu verhindern. Noch mehr Negativschlagzeilen können die sich nun aktuell wirklich nicht leisten. Und das bei einem Brot-und-Butter Auto.

Ach Chris,bekommst du eigentlich Geld für dein ständiges meckern hier? Das ist ja echt schlimm. Guck dir vielleicht bei Gelegenheit mal die Verkaufszahlen an. Wo ist denn da das Problem mit welchen Schlagzeilen auch immer?

Von den zugelassen Golf/ Passat sind ~70% Gewerbliche. Von den 70% gehen die meisten an den Hersteller (25%), KFZHandel 10% und Vermietung 10%. Wer von dehnen meckert denn da über Poltern?
Nicht zu vergessen die privaten Fahrzeuge der Werksanghörigen. Da bleibt untern Strich nicht mehr viel für die ganz normalen Privatkunden.
http://www.kba.de/.../fz8_201604_pdf.pdf?...

Zitat:

@Chris S60 D5 schrieb am 17. September 2016 um 22:42:33 Uhr:


.....oder versucht genau dieses zu verhindern. Noch mehr Negativschlagzeilen können die sich nun aktuell wirklich nicht leisten. Und das bei einem Brot-und-Butter Auto.

In der Tat hat das ganze ein Geschmäckle. Besser als die unisono lobkreischenden und selbsternannten Fahrzeug-Tester sind die Erfahrungen von Vielfahrern, z.B. Taxiunternehmern, Außendienstlern usw. Die Kunden in DE sind egal. In Deutschland ist VW systemrelevant in USA, China nicht. Das kann man doch nutzen, nich?

Was solls sollen sie doch glücklich werden mit der Sch...Karre.

Zitat:

@ZockerMax schrieb am 17. September 2016 um 22:21:51 Uhr:


Wenn es so ein Riesenproblem wäre, dann hätte VW sicherlich einen Polterer aufgeschnitten und im Detail einen Rückruf gestartet...

Das werden sie mit Sicherheit gemacht haben, leider ist bis jetzt bei keinem das Poltern gelöst.

Das Poltern ansich ist ja nicht das Problem, könnte ja repariert werden und damit gut. Das ist ja eben nicht so.
So wie sich VW/Werkstätten dem Kunden gegenüber darstellen, das ist die große Sauerrei.

Zitat:

@Chris S60 D5 schrieb am 17. September 2016 um 22:42:33 Uhr:


.....oder versucht genau dieses zu verhindern. Noch mehr Negativschlagzeilen können die sich nun aktuell wirklich nicht leisten. Und das bei einem Brot-und-Butter Auto.

Ein Brot und Butter Auto ist der Passat "noch" nicht. Was bringt das verhindern, wenn Wandlungen statt finden? Wie gesagt, meiner poltert auch, wenn ich zügig über ein Schlagloch fahre. Gibt es ein Video/Soundfile vom "Poltern"?

Zitat:

@Janoschek schrieb am 18. September 2016 um 00:16:17 Uhr:



Zitat:

@Chris S60 D5 schrieb am 17. September 2016 um 22:42:33 Uhr:


.....oder versucht genau dieses zu verhindern. Noch mehr Negativschlagzeilen können die sich nun aktuell wirklich nicht leisten. Und das bei einem Brot-und-Butter Auto.

In der Tat hat das ganze ein Geschmäckle. Besser als die unisono lobkreischenden und selbsternannten Fahrzeug-Tester sind die Erfahrungen von Vielfahrern, z.B. Taxiunternehmern, Außendienstlern usw. Die Kunden in DE sind egal. In Deutschland ist VW systemrelevant in USA, China nicht. Das kann man doch nutzen, nich?

Was solls sollen sie doch glücklich werden mit der Sch...Karre.

Taxiunternehmen und "Außendienstler" sind also die Checker, auf die VW hören sollte? Gut. Lasst ihn auf miesen Straßen poltern, ich bin sehr zufrieden.

Zitat:

@triumph61 schrieb am 17. September 2016 um 23:55:20 Uhr:


Von den zugelassen Golf/ Passat sind ~70% Gewerbliche. Von den 70% gehen die meisten an den Hersteller (25%), KFZHandel 10% und Vermietung 10%. Wer von dehnen meckert denn da über Poltern?
Nicht zu vergessen die privaten Fahrzeuge der Werksanghörigen. Da bleibt untern Strich nicht mehr viel für die ganz normalen Privatkunden.
http://www.kba.de/.../fz8_201604_pdf.pdf?...

Wer sind denn die ganz normalen Privatkunden? Die, die einmal alle 10Jahre nen Kia/Renault/Hyundai für 10-15K bar kaufen? Wenn ich mir privat einen Passat kaufen würde, würde ich nur eine Tages/Kurzzeitzulassung/Leasing/WA Fahrzeug nehmen, um ihn zum adäquaten Preis zu bekommen. (merkste selber, oder?)

Und damit taucht dein gebraucht Kauf nicht in der Statistik auf.

Das Poltern tritt übringens bei guten Straßen auf, es reichen ein paar leichte Bodenwellen, Querfugen, Fahrbahnmarkierungen. Es geht nicht um Schlaglöcher. Aber das wurde schon mehrfach geschrieben aber von eiigen immer noch nicht verstanden. Das sind auch diejenigen die immer noch nichts produktives zum Polterproblem beitragen können.

....

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 17. Sep. 2016 um 23:0:56 Uhr:


Ach Chris,bekommst du eigentlich Geld für dein ständiges meckern hier? Das ist ja echt schlimm. Guck dir vielleicht bei Gelegenheit mal die Verkaufszahlen an. Wo ist denn da das Problem mit welchen Schlagzeilen auch immer?

Sorry, aber das ist der dümmste Kommentar seit langem hier.
Wenn Du mal aufmerksam den Thread gelesen hättest, würdest auch Du merken wie sehr ich an der Aufklärung bemüht war. Hauptsächlich denke ich da an die vielen Privatkunden, die viel Geld bezahlt haben.
Ich für meine Seite müsste das ja gar nicht tun, da ich einen Dienstwagen habe, der jetzt zurück geht.
Also ab in die Ecke und schämen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen