Fahrwerk poltert
Hallo,
ich habe 2 Probefahrten im Passat Variant B8, 150 PS, Diesel gemacht. Eine mit Winter-, eine mit Sommerrreifen. Leider war der Eindruck sehr enttäuschend. Der Wagen poltert über kurze Unebenheiten wie Kanaldeckel, Löcher, und Bodenwellen. Der Motor läuft rauh.
Ich vergleiche das mit meinem jetzigen Passat Variant, B7 170 PS, Diesel, DSG. Die Dämpfung ist erheblich besser. Der Motor läuft ruhiger. Die gefühlten Fahrgeräusche sind niedriger.
Das mich mein Eindruck nicht trügt, begründe ich damit, dass ich vor ca. 3 Jahren als ich vom B6 auf den B7 umgestiegen bin, sofort eine Verbesserung der Dämpfung und des Fahrgeräusches wahrgenommen habe.
Nun genau das Gegenteil, das muss man sich mal vorstellen! Bei einem neuen Model erwarte ich immer eine Verbesserung!
Zur Klarstellung, ich möchte komfortabel fahren, ohne dass mich mein Untersatz ständig über die Untergrundbeschaffenheit mit Geräuschen informiert. Das sollte man m.E. auch von einem Vielfahrerauto wie dem Passat erwarten können. Für Kurverheizer gibt es anderen und bessere Modelle.
Auf die Testberichte der Presse kann man leider nichts geben. Da wird stets lobgehudelt, nur die Exoten werden kritisiert. Ich vermute, dass es sich kein Verlag leisten kann so einen gravierenden Mangel offen zu nennen und damit den Markterfolg eines Modells zu beeinträchtigen.
Ich habe viel gesucht aber nur hier bei Motor Talk einige Hinweise auf das Problem der schlechten Dämpfung gefunden.
Vielleicht können andere Nutzer ähnliche Erfahrungen berichten.
Beste Antwort im Thema
Ist jetzt nicht böse gemein:
Ich möchte dich nocheinmal bitten, komplette Sätze zu schreiben und diese mit einem. (Punkt) abzuschließen. Auch seine eigenen Texte mehrmals selber zu zitieren, erschwert das ganze enorm.
Ähnliche Themen
1335 Antworten
Poltet doch nicht gleich rum 😉
Achso: 150PS DSG 2WD R-Line Fahrwerk mit 17 Zoll. Auf schlechten Straßen poltert er, auf guten nicht :-)
Ich habe auch so einen Polter-B8. BJ. 09.2015 2,0 TDI 150 PS Serienfahrwerk mit 215 60 R16 auf VW Original AluFelgen. Ich lese hier schon seit Wochen in der Hoffnung das irgendwer den Kelch der Weißen zum Poltern findet. Ich bin Vielfahrer, seit Jahren im Außendienst und bisher C Klasse Audi A4 VW Golf Opel Vertra alle als Diesel und Kombi gefahren. Ich bilde mir ein, durch meine tägliche viele Fahrerei, ein Gefühl für Fahrwerke, Reifen usw. entwickelt zu haben.
Mein, leider auch für mich, sehr ernüchterndes Fazit zum B8: Lauter dröhnender Motor mit deutlicher Akustik in den Innenraum. Das mit Abstand bisher schlechteste, schwammig bis springendes Fahrwerk gerade bei Querfugen auf Autobahnen. Kopfsteinplaster ist der Horror. Das schlimmste ist eigentlich diese völlig dämliche Start Stopp Funktion welche bei mir immer manuell ausgeschaltet ist. Trotzdem schaltet der Motor selbst ab - beim Runtertouren aus z.B. Gang 3 in Gang 1 trotz gedrückter Kupplung. Gefährlich gerade auf Kreuzungen usw.
Sorry aber bei all dem Ärger, hänge ich jetzt noch 3 J im Leasing mit dieser Sch... Karre.
Da nutzt mir das Voll LED, KurvenLicht, Ergositz, Panorama, AHKelektr., die Größe und die diversen Spielereien auch nichts. Ich ärgere mich jeden Morgen wenn ich wieder 300-500 km runterschrubben muss mit dem Bock. Schließlich sind 42500,- viel Geld.
Ich hoffe Ihr könnt meinen Frust mit der Sch... Karre, so möchte ich diese auch bezeichnen, aushalten. Es ist für mich völlig unverständlich, wie ein so großer Fahrzeughersteller, solch unbefriedigende Ergebnisse abliefert und sich von den Testern noch feiern lässt. Offensichtlich bin ich nicht der Einzige mit diesen nervigen Ärgernissen.
VW Passat B8 - für mich NoLike!
Uns bleibt ja nichts anderes übrig. Ohne jetzt was unterstellen zu wollen aber viele suchen beim B8 auch einfach nur die Fehler. Keine Ahnung warum. Aber was man hier so liest, ist schon schlimm. Das ist aber ein allgemeines VW Problem. Warum auch immer.
Ich bin mit meinem mehr als zufrieden. Alles super! Der Motor ist klasse, er ist total sparsam. Absolut kein Poltern. ACC und sämtliche andere Elektronik funktioniert perfekt. Das Pano-Dach öffnet und schließt immer noch per Fernbedienung. Könnte noch viel mehr aufzählen.
Das einzige der Radioempfang ist etwas schlechter als in den anderen Autos. Dafür wird sich aber bestimmt eine Lösung finden.
Der Passat ist auf jeden Fall das beste Auto was ich bisher hatte.
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 16. September 2016 um 22:15:31 Uhr:
Uns bleibt ja nichts anderes übrig. Ohne jetzt was unterstellen zu wollen aber viele suchen beim B8 auch einfach nur die Fehler. Keine Ahnung warum. Aber was man hier so liest, ist schon schlimm. Das ist aber ein allgemeines VW Problem. Warum auch immer.
Ich bin mit meinem mehr als zufrieden. Alles super! Der Motor ist klasse, er ist total sparsam. Absolut kein Poltern. ACC und sämtliche andere Elektronik funktioniert perfekt. Das Pano-Dach öffnet und schließt immer noch per Fernbedienung. Könnte noch viel mehr aufzählen.
Das einzige der Radioempfang ist etwas schlechter als in den anderen Autos. Dafür wird sich aber bestimmt eine Lösung finden.
Der Passat ist auf jeden Fall das beste Auto was ich bisher hatte.
Ich suche bestimmt nicht übermäßig Fehler und bin auch nicht übersensibel. Jedoch wenn das Stand der hochgelobten Automobiltechnik 2015/2016 ist, na dann gute Nacht.
Schön das Du zufrieden bist mit deinem B8.
Der Passat ist auf Leichtbau getrimmt und ziemlich hellhörig. Trutzburgfeeling stellt sich da nicht ein. Deswegen habe ich den Kofferraum schon nachgedämmt und die ersten Türen sind auch fertig.
Der Trend geht allgemein Richtung Leichtbau, da wird man sich an hellhörigere Autos und auch an Poltergeräusche vom Fahrwerk gewöhnen müssen. Nicht dass VW je besonders gute Fahrwerke gebaut hätte, aber wenn Einsparungsmaßnahmen und Leichtbau zusammentreffen, kommt halt irgendwann so etwas raus.
Man sollte bei all den Vorteilen des B8 nicht übersehen, dass er im wesentlichen ein Golf mit LED-Licht und verlängertem Radstand ist, nicht mehr und nicht weniger.
Zitat:
@Janoschek schrieb am 16. September 2016 um 22:01:47 Uhr:
Ich habe auch so einen Polter-B8. BJ. 09.2015 2,0 TDI 150 PS Serienfahrwerk mit 215 60 R16 auf VW Original AluFelgen. Ich lese hier schon seit Wochen in der Hoffnung das irgendwer den Kelch der Weißen zum Poltern findet. Ich bin Vielfahrer, seit Jahren im Außendienst und bisher C Klasse Audi A4 VW Golf Opel Vertra alle als Diesel und Kombi gefahren. Ich bilde mir ein, durch meine tägliche viele Fahrerei, ein Gefühl für Fahrwerke, Reifen usw. entwickelt zu haben.Mein, leider auch für mich, sehr ernüchterndes Fazit zum B8: Lauter dröhnender Motor mit deutlicher Akustik in den Innenraum. Das mit Abstand bisher schlechteste, schwammig bis springendes Fahrwerk gerade bei Querfugen auf Autobahnen. Kopfsteinplaster ist der Horror. Das schlimmste ist eigentlich diese völlig dämliche Start Stopp Funktion welche bei mir immer manuell ausgeschaltet ist. Trotzdem schaltet der Motor selbst ab - beim Runtertouren aus z.B. Gang 3 in Gang 1 trotz gedrückter Kupplung. Gefährlich gerade auf Kreuzungen usw.
Sorry aber bei all dem Ärger, hänge ich jetzt noch 3 J im Leasing mit dieser Sch... Karre.
Da nutzt mir das Voll LED, KurvenLicht, Ergositz, Panorama, AHKelektr., die Größe und die diversen Spielereien auch nichts. Ich ärgere mich jeden Morgen wenn ich wieder 300-500 km runterschrubben muss mit dem Bock. Schließlich sind 42500,- viel Geld.
Ich hoffe Ihr könnt meinen Frust mit der Sch... Karre, so möchte ich diese auch bezeichnen, aushalten. Es ist für mich völlig unverständlich, wie ein so großer Fahrzeughersteller, solch unbefriedigende Ergebnisse abliefert und sich von den Testern noch feiern lässt. Offensichtlich bin ich nicht der Einzige mit diesen nervigen Ärgernissen.
VW Passat B8 - für mich NoLike!
Willkommen im Club!
Genau die Erfahrungen habe ich auch gemacht.
Ich habe ja mittlerweile die Bilstein B6 Komfort auf der HA. Das Poltern ist "leiser" geworden, man hört aber immer noch jeden Kanaldeckel und sonstige Unebenheiten. Ist jetzt etwa so laut wie die VA. Bei Querfugen auf der Autobahn ist das Ansprechverhalten besser, ebenso bei schnell durchfahrenen Kurven.
Unser Golf V GTI mit 18 Zoll Felgen ist leiser, das Auto schon einige Jahre älter. Ich behaupte, wenn sich jemand mit verbundenen Augen in die Autos setzt und mitfährt, er würde feststellen, dass der Passat das ältere Auto ist.
Auch ich werde von diesem Unternehmen kein Auto mehr nehmen. Noch 22 Monate........
Ja mein Touareg ist auch leiser *augenroll*
Ich glaube viele sind mit übersteigerten Erwartungen zum B8 gekommen. Wenn ich lese, dass hier Leute das erste Mal zB ein ACC haben oder Ähnliches, dann hatten vielleicht viele gehofft, dass sie nen A6/5er/E-Klasse mit 10-15K Preisvorteil schnappen.
Nein. Es ist ein langer Golf mit allen Extras, die man sonst nur in der Oberklasse bekam. Damit war er 2014 absolut unschlagbar und ich finde auch heute außer dem Superb nichts Vergleichbares am Markt.
Ich fahre einen gut vollen Passat, der 15TSD Euro günstiger ist, als die für mich wählbaren A6/5er/E-Klasse. Er läuft seit 25TKM ohne einen Fehler! Dafür darf er auch mal poltern, denn er kann nix für unsere beschissenen Straßen. Wenn ich das nicht aushalte, dann fahre ich Bahn, Luftfahrwerk oder fliege.
Sorry
Aber dieses Argument lasse ich, zumindest für mich, nicht zu.
Wenn Serviceberater, Werkstattmeister und der technische Außendienst das Poltern als nicht normal identifizieren und dann auch noch die Leasinggesellschaft das bestätigt und daraufhin meinen Wagen zurück nimmt,
dann hat das nichts mit dem geringsten mit einer übersteigerten Erwartung zu tun. Das hast du dich in deiner Meinung definitiv verzockt.
Zitat:
@ZockerMax schrieb am 17. September 2016 um 09:24:44 Uhr:
Er kann nix für unsere beschissenen Straßen.
Schlechte Straßen sind mit Sicherheit ein Teil des Problems und heute leider eher Regel als Ausnahme. Trotzdem geht es auch darum, wie ein Fahrzeug eben auch mit schlechten Fahrbahnverhältnissen klar kommt.
Zitat:
@Chris S60 D5 schrieb am 17. September 2016 um 09:40:04 Uhr:
Sorry
Aber dieses Argument lasse ich, zumindest für mich, nicht zu.
Wenn Serviceberater, Werkstattmeister und der technische Außendienst das Poltern als nicht normal identifizieren und dann auch noch die Leasinggesellschaft das bestätigt und daraufhin meinen Wagen zurück nimmt,
dann hat das nichts mit dem geringsten mit einer übersteigerten Erwartung zu tun. Das hast du dich in deiner Meinung definitiv verzockt.
Ich rede nicht von dir, der ja gewandelt hat, sondern von den anderen latent Unzufriedenen. Gerade hat sich ja erst janoschek hier mit Hinweis auf seine Sch... Karre ergossen.
Zitat:
@DVE schrieb am 17. September 2016 um 09:46:30 Uhr:
Zitat:
@ZockerMax schrieb am 17. September 2016 um 09:24:44 Uhr:
Er kann nix für unsere beschissenen Straßen.
Schlechte Straßen sind mit Sicherheit ein Teil des Problems und heute leider eher Regel als Ausnahme. Trotzdem geht es auch darum, wie ein Fahrzeug eben auch mit schlechten Fahrbahnverhältnissen klar kommt.
Leider ist das heute Auswahlkriterium bei der Fahrzeugwahl. Warum meinst du, dass SUVs so boomen.
Zitat:
@ZockerMax schrieb am 17. September 2016 um 09:48:14 Uhr:
Warum meinst du, dass SUVs so boomen.
Die Leute werden älter, haben Bauch und Rücken. Wollen bequem ein/aussteigen.
Ein Vergleichsfahrzeug war bei einer Vergleichsfahrt OHNE POLTERN, gleicher Motor, gleiches Fahrwerk.
Und dann behauptet VW, es sei "Stand der Technik"?
Das hat zumindest bei mir nichts mit übersteigerten Erwartungen zu tun, es geht ja wohl!
VW WILL wohl einfach nichts machen....
Zitat:
@Blackspeed10 schrieb am 17. September 2016 um 11:47:01 Uhr:
Ein Vergleichsfahrzeug war bei einer Vergleichsfahrt OHNE POLTERN, gleicher Motor, gleiches Fahrwerk.
Das sollte man vielleicht mal wieder in die Diskussion einfließen lassen, es gibt polterfreie B8, wahrscheinlich sind es sogar die meisten, auch wenn man in Foren bei bestimmten Fehlern immer den Eindruck hat, es trifft auf nahezu alle Fahrzeuge zu.