Fahrwerk Passat Variant Bj. 2020

VW Passat B8

Hallo in die Runde!
Ich habe jetzt drei Mal einen Passat Variant Probe gefahren. Zwei Mal davon einen 2.0 TDi Elegance mit „Standard-Fahrwerk“ und beide Male kam mir dieses Fahrwerk deutlich härter vor, als von meinem Golf 7 Variant (Bj. 2014), der ebenfalls „nur“ das „Standard-Fahrwerk“ hat.
Kann mir jemand sagen, ob er diese Erfahrung teilen kann oder gibt es hier ein paar Passat Fahrer, die zuvor auch einen Golf Variant gefahren haben und die mir ihren Eindruck bzgl. des jeweiligen Fahrwerks schildern können.
Falls jemand grundsätzliche Infos bzgl. des Passat Fahrwerks hat (Baureihe ab 2020) und insbesondere bzgl. evtl. Probleme bei dieser Baureihe, wäre ich sehr dankbar, da ich kurz vor dem Kauf stehe.

28 Antworten

....

Guck einfach ob etwas an den Federn dran ist, was den Federweg begrenzen könnte. Alternativ fahr in eine Werkstatt oder mach Fotos auf denen man die Federn komplett sehen kann...

Zitat:

@Saicis schrieb am 19. Juli 2021 um 16:06:59 Uhr:


Das Thema Fahrwerk ist ziemlich subjektiv, was dem einen zu hart, ist dem anderen zu weich. Da gibt es keine absolute Antwort.

Wie Recht du hast. Ich habe bei meinem 2020er die sportlichste Variante vom Werk (R-Line Fahrwerk) inkl. 18 Zöller

und ich liebe es. Bestes Serienfahrwek welches ich in 20 Jahren gefahren bin.

Zitat:

@Saicis schrieb am 19. Juli 2021 um 16:06:59 Uhr:


Das Thema Fahrwerk ist ziemlich subjektiv, was dem einen zu hart, ist dem anderen zu weich. Da gibt es keine absolute Antwort.

Absolut richtig im Bezug auf das Empfinden oder die Beurteilung, ob etwas hart oder weich ist.
Allerdings hat man nun mal das persönliche Empfinden immer. Und wenn ich 10 Fahrzeuge im Jahr fahre, dann kann ich schon beurteilen, dass das Passat Fahrwerk trotz Balonreifen hart ist.
Bzw. im Vergleich zu den anderen härter.

Ähnliche Themen

B7, das Fahrwerk war cremig. Dem trauere ich nach.

Zitat:

@tadeks schrieb am 21. Juli 2021 um 08:58:52 Uhr:



Zitat:

@Saicis schrieb am 19. Juli 2021 um 16:06:59 Uhr:


Das Thema Fahrwerk ist ziemlich subjektiv, was dem einen zu hart, ist dem anderen zu weich. Da gibt es keine absolute Antwort.

Absolut richtig im Bezug auf das Empfinden oder die Beurteilung, ob etwas hart oder weich ist.
Allerdings hat man nun mal das persönliche Empfinden immer. Und wenn ich 10 Fahrzeuge im Jahr fahre, dann kann ich schon beurteilen, dass das Passat Fahrwerk trotz Balonreifen hart ist.
Bzw. im Vergleich zu den anderen härter.

Das der Passat keine Sänfte ist, darüber dürfte Einigkeit herrschen. Ich persönlich würde mir für eine Familienkutsche auch mehr Fahrkomfort wünschen, aber
scheinbar geht das nicht. Hatte mal ein Video von 77KM gesehen wo der Passat beim Ausweichtest nicht wirklich viele Reserven hatte. Bei einer weicheren Abstimmung dürfte das kritisch werden.
Der Tiguan hat sich da auch nicht mit Lob bekleckert, hat sich ordentlich aufgeschaukelt.

Fahre den Passat GTE Bj 20 auf 18" von Werk im Sommer und 17" von Werk im Winter.
Das Fahrwerk ist kein DCC und ich empfinde es als ziemlich hart.
Mit den 17" im Winter ist es etwas besser.

Allerdings fährt der GTE ja irgendwas zwischen 150-200 kg Mehrgewicht durch die Gegend (Batterie und E-Motor) und ich weiss nicht, ob deshalb von Werk aus andere Federn verbaut sind.

Hab jetzt mal bei mir geschaut,
An den Federn und Dämpfern sehe ich nicht auffälliges...

Oder konnte es dieses schwarze Teil in der Mitte des Dämpfers sein?

Passat B8 Feder
Passat B8 Dämpfer

Das schwarze Teil ist keine Transportsicherung

Ok. Dacht ich mir.
Danke

Zitat:

@tadeks schrieb am 21. Juli 2021 um 13:44:51 Uhr:


Hab jetzt mal bei mir geschaut,
An den Federn und Dämpfern sehe ich nicht auffälliges...

Oder konnte es dieses schwarze Teil in der Mitte des Dämpfers sein?

https://www.motor-talk.de/.../fahrwerk-poltert-t5228788.html?...

Danke.

So, nach dem ich den Passat mit dem "Standfahrwerk" mit "normalem" Reifendruck (4x 2,7 Bar) gefahren bin, kann ich sagen bzw. schreiben, dass es sicherlich nicht das komfortabelste Fahrwerk ist, da die Abstimmung etwas straff und direkt ist, aber für mich ist das in Ordnung. Wer eine S-Klasse Fahrwerk fahren möchte, muss sich halt ein Fahrzeug dieses Segments zulegen.
Vielen Dank an alle, die sich die Mühe gemacht haben hier einen Kommentar/ Hinweis/ Tipp zu hinterlassen!

Oder beim Passat das DCC bestellen ;-) .

Deine Antwort
Ähnliche Themen