1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Fahrwerk immernoch zu tief HILFE

Fahrwerk immernoch zu tief HILFE

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,
mein Audi A6 2.5 Tdi Avant hat ein H&r Gewindefahrwerk...ich habe mir nun 18 zoll felgen gekauft und das fahrwerk ganz nach oben geschraubt damit ich genug platz dazwischen habe. allerdings ist es laut tüv immernoch zu tief. es ist am anschlag und leider immernoch 4 cm tiefer als die serie. die reifen kommen aber so nirgends dran.
ich weiss natürlich nicht wie das ist wenn der beladen ist. ein kumpel von mir meinte das man so komische rollen unters fahrwerk machen kann dann kommt der noch etwas höher. wisst ihr vielleicht was das ist? und sind das dann auch 3 oder 4 cm höher oder nur son ganz klein bisschen. weiss nicht ob sich das sonst lohnt denn dann werd ich die schönen felgen wohl verkaufen müssen🙁 bitte um hilfe

danke für jeden beitrag mfg alex...im anhang hab ich ein bild

19 Antworten

Andere Seite ist die..... Du hast es keine 200KM zu H&R..... 177 in etwa. je nach dem wo ich Aachen. Setz Dich doch mal mit H&R in verbindung und schildere denen Dein Problem. Die Jungs haben doch sicherlich jemanden an der Hand der das Fahrwerk einträgt. Zumal die Firma H&R eine renommierte Firma ist die glaube ich sogar mit die ersten waren die Gewindefahrwerke für den Straßenverkehr in den Handel gebracht haben... 🙄

Hi ich bin derselben Meinung wie meine Vorredner. Gehe einfach zu einen anderen Prüfer. Sollte ja kein Problem sein. Alles andere ist Sinnfrei. Warscheinlich muß man bei deinem Prüfer mit nem Unimog kommen bevor der den Block zückt und die Reifen einträgt.

alles klar hat sich alles erledigt habe die endlich eingetragen bekommen...hat mich 70 euro gekostet aber jetzt hab ich sie endlich😁 habe aber noch eine kurze frage. er hat keine leistung mehr aber raucht auch ab und zu kurz weiss aus dem auspuff...aber nur kurz nach dem start und das auch bei 28 grad. naja werde wohl erstmal lmm wechseln. ist doch das beste oder? vielen dank

mfg

Keine Leistung nach dem Start in Verbindung mit dem Qualmen? Meine qualmt nach dem Start auch etwas weiß, was jedoch nach kurzer Zeit weg ist. Im Winter natürlich etwas mehr. Würde den weißen Qualm durch Feuchtigkeit im Auspuff erklären und halte es für normal. Wenn mein Dicker richtig kalt ist, bringt er übrigens auch keine Leistung. Zumindest nicht wenn man nicht mit brachialer Gewalt versucht diese abzurufen. Ist eh Blödsinn.
Letztes Jahr habe ich meinem Dicken ein Chiptuning gegönnt und dabei kam ein defekter LMM zum Vorschein, was sonst kaum festzustellen war.

Ähnliche Themen

ich fahre ihn natürlich auch langsam warm bevor ich mal was mehr gas gebe sonst ist es ja schlecht für den motor. aber gestern besonders an einer ampel im warmen zustand vollgas bei etwa 30 km/h und es kam wirklich kaum was der dreht dann bis 4500 aber es kommt einfach kein richtiger zug. und das qualmen ist wahrscheinlich echt normal weil während der fahrt raucht er nicht auffällig. ich habe zwar nur die 150 ps version aber mein alter mercedes e220 cdi mit 4 zylindern und 143 ps zog wesentlich besser und das kann ja irgendwie nicht sein. naja ich hoffe mal es liegt am lmm.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen