Fahrwerk Highline und Comfortline
Hallo, ich hatte in der letzten Woche einen B7 Variant Highline mit 170PS und DSG und war sehr angetan von der Fahrwerksabstimmung; sehr dynamisch und trotzdem nicht unbequem. Laut Aussage des Händlers hatte dieser Wagen weder DCC noch ein Sportfahrwerk. Auf Nachfrage, ob denn ein B7 Comfort- oder Trendline mit dem gleichen guten Fahrwerk ausgestattet sei, war die Ratlosigkeit zunächst groß, nach Rückfrage gab es dann aber die Aussage, der Highline sei "härter abgestimmt". Kann das jemand bestätigen? Ich fahre momentan einen B6 Trendline PD mit 140 PS und merke einen Unterschied wie Tag und Nacht. Ich halte die Information für sehr wichtig. Wenn jemand einen Highline zur Probefahrt bekommt, sich dann aber unter Verzicht von Ausstattungsmerkmalen einen Trend- oder Comfortline ordert, erwartet er nicht unbedingt, auch eine andere Dynamik vorzufinden. Wie gesagt, ich rede nicht vom Sportline, von dem ich das erwarten würde...
Noch ein paar Worte zum sonstigen Fahrverhalten: Dieser Wagen ist in allen Belangen besser als der B6. Er ist wesentlich leiser, nach 3 Tagen fiel mir der Umstieg auf ein Handschaltgetriebe durchaus schwer. Die Mehrleistung war durchaus spürbar, hätte auf den ersten Blick aber etwas mehr Biss erwartet, kann aber auch Täuschen, da die Beschleunigung in Kombination mit dem DSG sehr viel gleichmäßiger ist.
Vielen Dank und Gruss
15 Antworten
Also ich habe einen B6 mit Sportfahrwerk (Sportline). In der Woche vor Werksabholung habe ich einen Comfortline (EUROPCAR) gefahren.
Ich war entsetzt vom schwammigen Fahrverhalten.
Da ich dummerweise den Sportline nie gefahren bin habe ich kalte Füße bekommen. Die ersten Kilometer vom Werksgelände in WOB waren ängstlich. Als ich aber die erste Kurve durch die Autobahnauffaht schoss war der Funke übergespungen. Eine klare Empfehlung für das härtere Fahrwerk.
Also mal alle Modelle probefahren und dann bestellen.
Hallo,
Winter oder Sommerreifen spielen auch eine grosse Rolle, dazu noch die Reifengrösse.
Dazu noch Bluemotion vielleicht ? Ich meine der ist etwas tiefer als der normale
würde mich sehr wundern wenn zwischen Highline und Comfortline ein Unterschied ist.
Wenn dann liegt er eher an den Reifen, wie Doc schon gesagt hat.
Kannn das sein , daß die einen 205 er sind und die anderen 215 er ?
Ich kenne den Unterschied vom Polo meines Mannes, da sind die 165 er Winterreifen um einiges schwammiger als die 185 er Sommerschlappen.
zumindest der Highline hat 235er Reifen.
Ähnliche Themen
Hallo, danke für die Antworten!
Soweit ich es erinnere, hatte der von mir gefahrene Testwagen Winterreifen der gleichen Dimension wie sie mein aktueller B6 momentan trägt. Stahlfelgen mit Radkappe, 16 Zoll, 215 Breite, beschwören kann ich es aber nicht. Ich behaupte einfach mal, dass es wirklich das Fahrwerk war, das den Unterschied machte. Der Wagen knickte in scharf gefahrenen Kurven nicht so ein, die Lenkung wirkte irgendwie direkter.
Zuvor war ich schon einen A4 Avant 2.0 TDIe mit Servotronic und serienmäßigen Sportfahrwerk gefahren, der wirkte noch einmal wesentlich direkter. So, als würde man "auf Schienen" fahren, sagenhaft! Er wirkte aber auch noch einmal härter in seiner Abstimmung, der Vergleich ist natürlich sehr schwierig, da unterschiedliche Fahrzeuge, aber ich würde sagen, der B7 hatte kein Sportfahrwerk.
An der Stelle kommt natürlich die Frage auf, ob die Audi-Servotronic serienmäßig im Passat verbauten geschwindigkeitsabhängigen Lenkung entspricht. Von meinem Gefühl her würde ich das Verneinen.
Was mich einfach irritiert, ist, dass die Großkundenbetreuung des VW/Audi-Händlers meinte, der Highline sei härter bzw. sportlicher abgestimmt....
Danke und Gruß
Hallo, fahre seit einer Woche einen Highline, 2.0 tdi Bluemotion, DSG und war am Anfang doch erschrocken wie trocken und straff er federt, muss aber dazu sagen dass ich vorher E-Klasse mit Luftfederung fuhr .
mein freundlicher VW-Händler erklärte mir das so:
1. Die Reifen mit 45er querschnitt + hoher Reifendruck (weil der Sprit spart ) leisten kaum federarbeit,
2. Bluemotionmodelle sind etwas tiefer gelegt und daher auch straffer abgestimmt
3. Das würde sich nach ein paar tausend Kilometern noch etwas geben?????????
na ja mal sehen ich finde die Abstimmung jedenfalls von Tag zu Tag angenehmer, ein Sportfahrwerk ist jedenfalls nicht verbaut.
Gruß Carsten
man(n) gewöhnt sich an alles 🙂
Ist es denn wirklich so daß die Bluemotion Modelle tiefer und straffer sind? würde mich mal interressieren, es wären dann ja alle Diesel so abgestimmt, gibt ja keinen mehr ohne BMT.
Und gibt es generell Unterschieden in der Fahrwerksabstimmung zwischen Highline, Comfortline und Trendline? Und wie sieht es mit den Runflatreifen aus?
Danke schon mal für die Antworten
Zitat:
Original geschrieben von carstenpasel
Ist es denn wirklich so daß die Bluemotion Modelle tiefer und straffer sind? würde mich mal interressieren, es wären dann ja alle Diesel so abgestimmt, gibt ja keinen mehr ohne BMT.
Und gibt es generell Unterschieden in der Fahrwerksabstimmung zwischen Highline, Comfortline und Trendline? Und wie sieht es mit den Runflatreifen aus?
Danke schon mal für die Antworten
Hallo,
der Highline hat u.a. ein 15mm tiefer gelegtes Fahrwerk als Serienausstattung und der Comfortline hat das optional, zudem das die Reifengrößen und der Querschnitt anderst sind.
stevia
Zitat:
Original geschrieben von stevia
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von carstenpasel
Ist es denn wirklich so daß die Bluemotion Modelle tiefer und straffer sind? würde mich mal interressieren, es wären dann ja alle Diesel so abgestimmt, gibt ja keinen mehr ohne BMT.
Und gibt es generell Unterschieden in der Fahrwerksabstimmung zwischen Highline, Comfortline und Trendline? Und wie sieht es mit den Runflatreifen aus?
Danke schon mal für die Antwortender Highline hat u.a. ein 15mm tiefer gelegtes Fahrwerk als Serienausstattung und der Comfortline hat das optional, zudem das die Reifengrößen und der Querschnitt anderst sind.
stevia
Das ist nicht richtig. Das tiefergelegte Fahrwerk ist nicht Serie im Highline. Das ist im Sportpaket oder Sportfahrwerk enthalten.
Das muss so sein. Bei mir in der Konfiguration steht nichts von Sportfahrwerk. Nur dieses DCC auf Grund der Motorisierung.
Das mit dem 15mm tieferen Highline gab es früher mal beim Golf IV, aber ist beim Passat nicht der Fall.
Die Fahrwerke in ihrer jeweiligen Standardausführung (ohne DCC, Sportpaket, Schlechtwege, etc.) dürften sich zwischen den Ausstattungslinien nicht unterscheiden.
Was da eher ausschlaggebend ist, ist die Wahl des Motors und der Bereifung.
Ein 1.4 TSI wiegt locker 50kg weniger als ein 2.0 TDI, was man bei sportlicher Fahrweise z.B. beim Einlenkverhalten feststellen kann.
Aber was das dahinrollen auf der Autobahn angeht, da sollte sich das alles nichts nehmen.
Bei den Rädern ist es eigentlich selbstverständlich das ein 16-Zoll Rad mehr mitfedert als ein 18-Zoll Rad.
Zitat:
Original geschrieben von herbertsnuggles
(...) Auf Nachfrage, ob denn ein B7 Comfort- oder Trendline mit dem gleichen guten Fahrwerk ausgestattet sei, war die Ratlosigkeit zunächst groß, nach Rückfrage gab es dann aber die Aussage, der Highline sei "härter abgestimmt". Kann das jemand bestätigen? (...)
Hallo,
für mich ist das Thema Fahrwerk auch sehr wichtig.
Die vielen "müssten gleich sein" oder "sollte härter sein" konnte ich nicht mehr lesen, daher habe ich heute direkt mit der Volkswagenkundenbetreuung telefoniert. Dort hat die Antwort auf meine Frage auch etwas gedauert, aber dann bekam ich die Auskunft: Definitiv das gleiche Fahrwerk mit der gleichen Abstimmung.
Zitat:
Original geschrieben von carstenpasel
Ist es denn wirklich so daß die Bluemotion Modelle tiefer und straffer sind? würde mich mal interressieren, es wären dann ja alle Diesel so abgestimmt, gibt ja keinen mehr ohne BMT.
Und gibt es generell Unterschieden in der Fahrwerksabstimmung zwischen Highline, Comfortline und Trendline? Und wie sieht es mit den Runflatreifen aus?
Danke schon mal für die Antworten
Der 2.0 TDI ist ein "BlueMotion Technology" und kein "BlueMotion". Den gibt es nur mit dem 1.6 TDI und als Ausstattung Trendline. Der ist tatsächlich tiefer und hat spezielle Reifen.