Fahrwerk GLE Hybrid
Hallo zusammen,
vor ein paar Tagen bin ich (derzeit GLE 2015 mit Airmatic) den neuen GLE350de mit Stahlfahrwerk gefahren. Die Technik hat mir gefallen, den Fahrkomfort fand ich gewöhnungsbedürftig. Bei normalem Spurwechsel und auf der Autobahn hat der Wagen sehr geschwommen und fuhr recht unruhig. Hat jemand Erfahrung mit dem Hybrid und Airmatic? Liegt dieses Schwimmen am Stahlfahrwerk + höherem Gewicht, oder muss ich auch bei Airmatic damit rechnen?
Viele Grüße,
P
Beste Antwort im Thema
Oh ha, hat nun schon einer Erfahrungen mit dem normalen Fahrwerk und Hybrid? Airmatic war für mich leider keine Option!
71 Antworten
Habe vor zwei Wochen einen GLC 300 de 4Matic bestellt, wollte Airmatic, am liebsten mit Air Bodycontroll. Es sei nicht möglich den Hybrid in dieser Konfiguration zu bestellen, hat man gesagt.
Der Wagen ließ sich tatsächlich nicht im Program konfigurieren.
Der Hybrid sei zu schwer sagt mein schwedischer Verkäufer.
Weiss er nicht Bescheid?
Habe zwei T-Klasse MB gehabt, den zweiten mit Airmatic. Klasse.
Was tun? Mercedes in Deutschland anrufen und die Bestellung ändern?
Ups, bin hier neu, und bei GLE gelandet. Tschuldigung.
Ja das gibt es wirklich nicht wollte ich auch
Oh ha, hat nun schon einer Erfahrungen mit dem normalen Fahrwerk und Hybrid? Airmatic war für mich leider keine Option!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nautenqo schrieb am 8. Oktober 2020 um 14:35:52 Uhr:
Oh ha, hat nun schon einer Erfahrungen mit dem normalen Fahrwerk und Hybrid? Airmatic war für mich leider keine Option!
Hey Nautenqo, du hast ja deinen GLE bereits erhalten oder?
Bist du zufrieden mit dem Fahrwerk?
Zitat:
@burns1234 schrieb am 27. Mai 2021 um 00:32:07 Uhr:
Zitat:
@Nautenqo schrieb am 8. Oktober 2020 um 14:35:52 Uhr:
Oh ha, hat nun schon einer Erfahrungen mit dem normalen Fahrwerk und Hybrid? Airmatic war für mich leider keine Option!
Hey Nautenqo, du hast ja deinen GLE bereits erhalten oder?
Bist du zufrieden mit dem Fahrwerk?
Moin, ich habe keinen Vergleich zur Airmatic, bin bei der Probefahrt eine 450 mit normalem Fahrwerk gehfahren. Ich kann nichts negatives sagen. Es fährt komfortabel und ist nicht holprig. Auch wenn ich mal auf einem Feldweg schneller fahre, ist es deutlich besser als mit meinen vorherigen Autos. Federweg ist ja da.
Also ich würde es wieder nehmen. Wenn du noch Budget über hast, nimm das Akustikpaket 🙂 Das habe ich nicht, hatte es aber in einem Ersatzwagen und das ist super!
Es wäre doch einmal interessant, einen GLE de mit und ohne Airmatic im Vergleich zu fahren. Bei meinem seligen ML war der Unterschied frappierend. Ich habe mich 4 Jahre geärgert, dass ich keine Airmatic hatte, nachdem ich ein Werkstattauto mit gefahren hatte.
Bisher vermisse ich das Akustikpaket (eigentlich) überhaupt nicht, ich finde, das Auto ist bei normalen Geschwindigkeiten bis 160-180 immer noch leise genug. Meine Priorität würde eindeutig auf der Airmatic liegen.
Hi zusammen,
hat denn hier keiner einen Hybrid ohne Airmatic? Ich habe die bei meinen Design to Cost Überlegungen wieder rausgestrichen. Nun lese ich ihr von Wanken und Wackeln und und und? Heute habe ich einen XC90, da haben damals auch alles gesagt, dass man unbedingt Luftfederung braucht. Ich habe die keinen Tag vermisst. Aber das ist auch ein Schwede und kein Amerikaner :-)
Ich würde mich freuen, wenn Ihr Erfahrungen ohne Airmatic posten könntet. Und was bedeutet eigentlich Stahlfahrwerk TIEFER GELEGT? Ich will ja nicht U-Bahn fahren, ist das so tief wie eine normale E-Klasse?
VG
C.
Zitat:
@22kaicar schrieb am 2. Juni 2021 um 21:39:57 Uhr:
Hi zusammen,
hat denn hier keiner einen Hybrid ohne Airmatic? Ich habe die bei meinen Design to Cost Überlegungen wieder rausgestrichen. Nun lese ich ihr von Wanken und Wackeln und und und? Heute habe ich einen XC90, da haben damals auch alles gesagt, dass man unbedingt Luftfederung braucht. Ich habe die keinen Tag vermisst. Aber das ist auch ein Schwede und kein Amerikaner :-)
Ich würde mich freuen, wenn Ihr Erfahrungen ohne Airmatic posten könntet. Und was bedeutet eigentlich Stahlfahrwerk TIEFER GELEGT? Ich will ja nicht U-Bahn fahren, ist das so tief wie eine normale E-Klasse?
VG
C.
Also zwei Post weiter oben schreibe ich doch meine Erfahrung.
Zitat:
@Nautenqo schrieb am 2. Juni 2021 um 21:44:37 Uhr:
Zitat:
@22kaicar schrieb am 2. Juni 2021 um 21:39:57 Uhr:
Hi zusammen,
hat denn hier keiner einen Hybrid ohne Airmatic? Ich habe die bei meinen Design to Cost Überlegungen wieder rausgestrichen. Nun lese ich ihr von Wanken und Wackeln und und und? Heute habe ich einen XC90, da haben damals auch alles gesagt, dass man unbedingt Luftfederung braucht. Ich habe die keinen Tag vermisst. Aber das ist auch ein Schwede und kein Amerikaner :-)
Ich würde mich freuen, wenn Ihr Erfahrungen ohne Airmatic posten könntet. Und was bedeutet eigentlich Stahlfahrwerk TIEFER GELEGT? Ich will ja nicht U-Bahn fahren, ist das so tief wie eine normale E-Klasse?
VG
C.Also zwei Post weiter oben schreibe ich doch meine Erfahrung.
Sorry, hatte den post falsch verstanden, stimmt. Und was bedeutet TIEFER GELEGT dabei? Ist der Wagen noch ein SUV oder schon eine E-Klasse mit höherem Dach?
Zitat:
@22kaicar schrieb am 2. Juni 2021 um 21:54:39 Uhr:
Sorry, hatte den post falsch verstanden, stimmt. Und was bedeutet TIEFER GELEGT dabei? Ist der Wagen noch ein SUV oder schon eine E-Klasse mit höherem Dach?
Also erstmal sind die Hybrid ja höher als die normalen GLE’s also sollte er mit AMG Fahrwerk etwa genau so hoch sein.
Tief ist er jedenfalls nicht 🙂
Zitat:
@Nautenqo schrieb am 27. Mai 2021 um 08:32:57 Uhr:
Zitat:
@burns1234 schrieb am 27. Mai 2021 um 00:32:07 Uhr:
Hey Nautenqo, du hast ja deinen GLE bereits erhalten oder?
Bist du zufrieden mit dem Fahrwerk?Moin, ich habe keinen Vergleich zur Airmatic, bin bei der Probefahrt eine 450 mit normalem Fahrwerk gehfahren. Ich kann nichts negatives sagen. Es fährt komfortabel und ist nicht holprig. Auch wenn ich mal auf einem Feldweg schneller fahre, ist es deutlich besser als mit meinen vorherigen Autos. Federweg ist ja da.
Also ich würde es wieder nehmen. Wenn du noch Budget über hast, nimm das Akustikpaket 🙂 Das habe ich nicht, hatte es aber in einem Ersatzwagen und das ist super!
Danke, habe ohne Airmatic bestellt und freue mich auf das Auto, gehe dieses Jahr nicht mehr von einer Lieferung aus. Schöne Grüße, poste gerne ein Bild wenn er da ist.
Hallo zusammen. Ich habe den GLE 350 de, ohne Probefahrt, also quasi "blind" Anfang März 21 bestellt.
Optionen waren im Wesentlichen:
Airmatic / Luftfederung
21 Zoll Bereifung
AMG Paket
Panoramadach
Burmester
AHK
Mich hat Anfang Mai der Verkäufer angerufen, um mir mitzuteilen, dass es Lieferengpässe bei Mikrochips gäbe und deshalb die Airmatic einen Lieferengpass hätte, welcher die Auslieferung evtl. verzögere. Ob ich denn auf die Airmatic verzichten würde, um den Liefertermin halten zu können?
Ich habe daraufhin gesagt, ich könne dies nicht ohne Probefahrt eines GLE mit Stahlfahrwerk beurteilen und entscheiden. Daraufhin hatte ich in der folgenden Woche einen GLE 350 de zum ausgiebigen Testen zur Verfügung.
Dieser hatte folgende Ausstattung:
Stahlfahrwerk
20 Zoll Bereifung
AMG Paket
Akkustikpaket
Ohne Burmester Soundsystem
Meine Eindrücke vom Stahlwerk waren so, dass ich die Airmatic abbestellt habe. Es ist ein ausgewogener Kompromiss zwischen Komfort und straffer Direktheit.
Die 20 Zoll Bereifung trägt hierzu, im Vergleich zur 21 Zoll Bereifung, sicher ihren Teil bei.
Einzig auf Querfugen in der Fahrbahn spricht das Stahlfahrwerk nicht so sanft, wir die Airmatic an.
Das Fahrwerk schwankt oder wankt auch nicht.
Es fährt sich eher wie eine Airmatic in der Stufe "Sport".
Ferner habe ich gleich noch die Burmester abbestellt, da der Unterschied zum Seriensystem marginal ist.
Dafür habe ich das Akkustikpaket hinzugeordert, welches mich echt überzeugt hatte.
Grüsse vom Niederrhein
Mein Hybrid hat auch das Stahlfahrwerk mit 19-Zöllern für den Komfort. Das Letztgenannte hat außerdem den Vorteil, dass man in bei hohen Bordsteinkanten nicht ständig schwitzen muss, weil man Angst vor verkratzten Felgen hat. Im Übrigen passt m.E. VIEL Gummihöhe auch exzellent zu einem SUV... 😎