Fahrwerk GLE Hybrid

Mercedes GLE W167

Hallo zusammen,

vor ein paar Tagen bin ich (derzeit GLE 2015 mit Airmatic) den neuen GLE350de mit Stahlfahrwerk gefahren. Die Technik hat mir gefallen, den Fahrkomfort fand ich gewöhnungsbedürftig. Bei normalem Spurwechsel und auf der Autobahn hat der Wagen sehr geschwommen und fuhr recht unruhig. Hat jemand Erfahrung mit dem Hybrid und Airmatic? Liegt dieses Schwimmen am Stahlfahrwerk + höherem Gewicht, oder muss ich auch bei Airmatic damit rechnen?

Viele Grüße,

P

Beste Antwort im Thema

Oh ha, hat nun schon einer Erfahrungen mit dem normalen Fahrwerk und Hybrid? Airmatic war für mich leider keine Option!

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

@DC-N1 schrieb am 13. Februar 2022 um 11:13:41 Uhr:


Meiner läuft perfekt! Bis auf das Lederproblem alles bestens! Motor, Fahrwerk, Comfort, Platz, Navigation, Licht, Optik, Getriebe, Verbrauch, Ambiente usw…
Muss auch mal gesagt werden😉
Ps. BMW niemals für mich🙂
Gruß Marius

Schließ ich mich an - nicht mal das Leder war problematisch bei mir. Und das, was war, waren Kleinigkeiten die problemlos ausgeräumt wurden.

Same here, erste halbe Jahr ohne Probleme.
Leichte Wellen im Leder am Fahrersitz, sonst top.

Wer von einem sportlich abgestimmten BMW kommt, der wird niemals mit einem auf Komfort abgestimmten Fahrwerk des Daimlers klarkommen! Mir sind die BMWs durchgängig alle zu hart, also soll doch jeder seine Vorzüge nehmen. Das kann man aber übrigens alles bei einer ausgedehnten Probefahrt testen, mir fehlt das Verständnis, dass dann nachher gemeckert wird...

Bei mir übrigens seit über einem Jahr keinerlei Mängel, außer einer Gummilippe am Fenster Fahrerseite, die gepfiffen hat. Ich bewege das Fahrzeug 35-40k km im Jahr und liebe jede Fahrt, besonders auf langen Strecken.

Kann das nach fast einem Jahr nur "echoen". Alles bestens. Ganz leichte Wellen im Leder, aber nichts was auffällt, wenn man nicht explizit danach schaut.

Ganz nett wäre noch Wireless Android Auto oder zumindest ein frei wählbarer Datentarif für's MBUX.

Ansonsten liegt meine persönliche Zufriedensheitsrate bei 100%.

Ähnliche Themen

Hier mein Fazit aus privaten X45e (HUD, MPaket, Komfortsitze, Luftfahwerk) und dienstlich GLE350e (HUD, normal Sitze, AMG aussen, Stahlfeder)
Grundsätzlich sind beides Top Autos! Das muss ich als BMW Liebhaber zugeben…
Vorteil GLE:
-Rückfahrkamera geschützt
-MBUX ist klasse vor allem das Fahrerdisplay
-innen mehr Platz
-Fahrwerk ist völlig in Ordnung!
Nachteile:
-die e-Reichwerte ist SEHR theoretisch, der X5 kommt genauso weit
-die Standvorwärmfuktion frisst fast 25% Batterie und trotzdem ist die Frontscheibe nicht ganz eisfrei. Der X5 braucht 5 Minuten und es ist super warm und eisfrei
-der Wählhebel am Lenkrad ist gewöhnungsbedürftig
-das Navi ist trotz dynamischer Route Schrott und lässt Dich in den Stau reinfahren ohne gute Alternative. Der BMW macht das viel besser

Vorteil X5
-deutlich sportlicher
-6Zylinder passt deutlich besser
-Anbindung Spotify und kabelloses AppleDrive
-Lenkrad liegt besser in der Hand
-Geschwindigkeit bei Verkehrszeichen Erkennung ist um plusX anpassbar (der GLE fährt bei 100 wirklich tachomässig 100 also reell 92…)
-die geteilte Heckklappe ist mit Hund megasuper

Trotzdem fahre ich beide Autos extrem gerne! Gemütlicher mit GLE, sportlicher mit X5

Ich habe meinen 350de (Airmatic) nun auch schon 5Monate und 10Tkm lang. Bisher war NICHTS, alles funktioniert wie es sein soll! Ich hatte vorher einen E400d T (MOPF) und vermisse nichts! Zwar wechsle ich im Sommer zum GLE 400d aber nicht weil mich der Hybrid-Antrieb stört, sondern ich von den max Kilometern eingeschränkt bin im Jahr und dies mir einfach nicht reicht.
Sonst finde ich den GLE einfach SUPER!!!

Gruß Njoy

Freut mich für euch! Noch ein paar Dinge die mein 2018er BMW besser konnte und nicht so offensichtlich sind (die bemerkt man ggf auch nicht auf einer 200km Probefahrt):

- Assistent für seitwärts einparken gibts nicht. Ja, ich kenne die Erklärung mit den Sensoren. Ist mir aber völlig Latte, Hersteller hats verkackt.
- Wenn man die 360 grad Kameras aktiviert mit dem Knopf in der Mittelkonsole ohne den Rückwärtsgang einzulegen, startet er den Parksuche modus (in dem er dann nicht Seitwärts kann, aber das erwähnte ich bereits). Dafür ist der ganze Bildschirm schwarz, um die Kamerars zu aktivieren muss ich nochmal extra Knöpfe drücken. Use Case: Vorwärts durch eine enges Tor/Garageneinfahrt/Waschanlage. Verhalten lässt sich nicht ändern. Passiert mir täglich mehrmals.
- Das PDC erschreckt sich manchmal vor sich selbst wenn die Räder stark eingeschlagen sind und piepst dann wild.
- Vorklimatisierung über Mercedes Me App funktioniert in 20% der Fällen nicht.
- Wenn man auf dem iPhone in google maps ein ziel auswählt und dann über „teilen“ die Mercedes Me App wählt und das Ziel an das Fahrzeug schickt, erscheit es im Fahrzeug als Meldung. Soweit so gut. Die übergebene Adresse beinhaltet aber nur PLZ und Städename, nicht die Straße!!! Völlig unbrauchbar.

Aber um nicht nur zu stänkern auch ein paar positive Dinge:
- Burmester System (das Kleine): Top
- Luftfahrwerk: Sehr komfortabel (wenns nicht gerade kaputt ist)
- Multibeam: sehr gut
- Ambientbeleuchtung und Innenraum generell: Sehr schön

Zitat:

@mwagner72 schrieb am 13. Februar 2022 um 19:47:30 Uhr:


Hier mein Fazit aus privaten X45e (HUD, MPaket, Komfortsitze, Luftfahwerk) und dienstlich GLE350e (HUD, normal Sitze, AMG aussen, Stahlfeder)
Grundsätzlich sind beides Top Autos! Das muss ich als BMW Liebhaber zugeben…
..
Nachteile:
-die e-Reichwerte ist SEHR theoretisch, der X5 kommt genauso weit
-die Standvorwärmfuktion frisst fast 25% Batterie und trotzdem ist die Frontscheibe nicht ganz eisfrei. Der X5 braucht 5 Minuten und es ist super warm und eisfrei
-der Wählhebel am Lenkrad ist gewöhnungsbedürftig
-das Navi ist trotz dynamischer Route Schrott und lässt Dich in den Stau reinfahren ohne gute Alternative. Der BMW macht das viel besser

Vorteil X5
...
-die geteilte Heckklappe ist mit Hund megasuper

Trotzdem fahre ich beide Autos extrem gerne! Gemütlicher mit GLE, sportlicher mit X5

- Also die e-Reichweite beim GLE ist deutlich besser als beim X5. Ich habe Zugriff auf beide und der GLE kommt deutlich weiter (selbe Fahrweise). Im Sommer 20km Unterschied.
- GLE Standklimatisierung im Winter (~-5°) kostet keine 25% Akku. Worst case hatte ich knapp 10km, was also ~1/7 der Reichweite bei den Temperaturen ist. Auch ist die Scheibe immer eisfrei (einmal Wischer drüber bei Start ums Wasser wegzumachen natürlich).
- Wählhebel gewöhnt man sich schnell dran. Will es nicht mehr anders haben. Rückstieg auf BMW ist schwerer.
- GLE Heckklappe mit großem Hund (76cm Wristhöhe) ist top. In den X5 hüpft er nur ungern rein, weil zu klein. Auch ist die geteilte Heckklappe von Nachteil wenn man mit Klappe zur Garage steht. Dann muß der Platz fürn Hund zum Sprung + untere Klappe bleiben und der Wagen steht vorne dann raus auf Gehweg. Beim GLE paßt das gerade noch.

Nicht erwähnt hast den Hauptnachteil beim X5: sehr schwache Ladeleistung vs. GLE.

Dem GLE Navi-Kommentar stimme ich voll und ganz zu.

Zitat:

@tehShawn schrieb am 13. Februar 2022 um 21:15:53 Uhr:


...
- Wenn man auf dem iPhone in google maps ein ziel auswählt und dann über „teilen“ die Mercedes Me App wählt und das Ziel an das Fahrzeug schickt, erscheit es im Fahrzeug als Meldung. Soweit so gut. Die übergebene Adresse beinhaltet aber nur PLZ und Städename, nicht die Straße!!! Völlig unbrauchbar.
...

Scheint ein iOS Problem zu sein.

Mit Android-Phone und teilen kommt immer die volle Adresse rüber ins Auto. Nutze ich zwangsläufig sehr oft, da das MBUX nicht gut mein "alpines Deutsch" versteht.

Zitat:

@Fritz2020 schrieb am 14. Februar 2022 um 11:23:41 Uhr:



Zitat:

@tehShawn schrieb am 13. Februar 2022 um 21:15:53 Uhr:


...
- Wenn man auf dem iPhone in google maps ein ziel auswählt und dann über „teilen“ die Mercedes Me App wählt und das Ziel an das Fahrzeug schickt, erscheit es im Fahrzeug als Meldung. Soweit so gut. Die übergebene Adresse beinhaltet aber nur PLZ und Städename, nicht die Straße!!! Völlig unbrauchbar.
...

Scheint ein iOS Problem zu sein.

Mit Android-Phone und teilen kommt immer die volle Adresse rüber ins Auto. Nutze ich zwangsläufig sehr oft, da das MBUX nicht gut mein "alpines Deutsch" versteht.

Bei mir mit iOS keine Probleme

Zitat:

@Explicit311 schrieb am 14. Februar 2022 um 12:14:15 Uhr:


Bei mir mit iOS keine Probleme

Bei mir auch keine.

Auch sonst bin ich sehr zufrieden. Airmatic ist ein super Fahrwerk. X5 wäre für mich keine Alternative, da innen zu klein. Q7 kommt mir nicht her. Bliebe nur noch XC90 als Alternative.

Zitat:

@holle9 schrieb am 14. Februar 2022 um 12:22:47 Uhr:



Zitat:

@Explicit311 schrieb am 14. Februar 2022 um 12:14:15 Uhr:


Bei mir mit iOS keine Probleme

Bei mir auch keine.
Auch sonst bin ich sehr zufrieden. Airmatic ist ein super Fahrwerk. X5 wäre für mich keine Alternative, da innen zu klein. Q7 kommt mir nicht her. Bliebe nur noch XC90 als Alternative.

Ich habe den GLE und den X5 jeweils übers Wochenende ausgiebig zur Probe gefahren. Der X5 macht natürlich vom Motor viel mehr Spaß, keine Frage. Die größe im Fond war aber dann das Ausschlusskriterium, ein so großes Auto mit im Verhältnis so wenig Platz im Fond.
Ich habe 3 Kinder und die hatten im GLE deutlich mehr Platz.
MBUX sowie die Auflösung des Fahrer Display fand ich auch deutlich besser als im X5.

Beide Vor und Nachteile, hier muss sich jeder nach seiner Priorität das beste raussuchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen