Fahrwerk - General-Überholung - What to do? (328i Touring)

BMW 3er E36

Servus,

ich hab da mal ne Frage an die Fahrwerks-Spezialisten hier im Forum:

Ich fahre nen 328i Touring (Produziert 12/96) mit inzwischen rund und roh 230tkm auf der Uhr.
Verbaut ist seit EZ eine Schnitzer-Tieferlegung (Federn, soweit ich weiss, 60/40, müsste ich aber noch mal genauer nachgucken). Basis sind die M-Dämpfer, die vor einem Jahr getauscht wurden.

Nun habe ich vor einiger Zeit meine Sommerreifen drauf gemacht und seitdem auch das ominöse Lenkrad-Flattern in verschiedenen Geschwindigkeitsbereichen. Ausgewuchtet wurden die Räder natürlich 😉
Spur wurde im letzten Jahr auch mal wieder eingestellt 🙁 alle Jahre wieder 😉

Ich fahr mein Auto nicht gerade dezent, habe auch oftmals das Problem auf den deutschen Autobahnen, das ich mit Vmax über die Bahn knalle und dann teilweise das Gefühl habe, bei einigen Bodenwellen zerschlägt es mir das halbe Auto (federt teilweise fast komplett ein), ich glaube, das hat ihm über die Jahre nicht allzu gut getan. Auch die Drifterei geht halt ganz minimal an die Substanz 😁

Mir geht es jetzt darum:

Kann mir mal jemand auflisten, welche Teile des Fahrwerks genau mal erneuern müsste, idealerweise vielleicht auch gegen bessere (verstärkte) Teile tauschen.
Also alle Lager, nebst Querlenkern, Spurstangen und haste nicht gesehen, halt alles, damit man sozusagen ein komplett neues Fahrwerk hat?!

Dann würde ich das nämlich alles mal machen lassen...
Wäre super, wenn Ihr mir helfen könntet!! Danke schon mal im Voraus...

Gruss
Philipp

39 Antworten

Adoption wäre echt klasse 😁 😁 Habe sogar schon ein DÜW Kennzeichen 😁 😁

Ich würde mir an deiner Stelle keine neuen BMW Stabis kaufen. Das macht keinen Sinn Philipp. Dann lieber das was Salig gesagt hat. Oder wirklich nur die Anbauteile des Stabis tauschen. Das reicht wirklich aus. Ich werde Morgen mal ne Liste zusammen stellen und die mal rüber schicken. Sobald ich ne Antwort habe, meld ich mich. NSW müßten sogar schon da sein. Muss mal nachfragen.

Federn würde ich mir H&R holen. Die sind günstig und gut. Schnitzer wird zu teuer werden. Da lohnt ned wie ich finde.

Ich habe bei meinem 323ti die Kompletterneuerung des Fahrwerkes gerade hinter mich gebracht.

Hinterachse: Tonnenlager, Schwingerlager und Stabibuchsen von Powerflex( verstärkte Buchsen aus Spezial Plastik)
Stützlager vom E46 M3 und die originalen Sachs M Dämpfer

Vorderachse: Stabibuchsen von Powerflex (gibt es auch für die hinteren Querlenkerlager) sonst
alles Original BMW, d.h. Radführungsgelenke, Pendelstützen,hintere Querlenkerlager, Domlager und Stossdämpfer

Der Wagen fährt sich jetzt wie neu und kein Vergleich zu vorher, obwohl ich ihn letzte Jahr mit originalen 40TKM gekauft habe.
Mit den Powerflex Lagern hat man für immer Ruhe mit ausgeschlagenen Lagern und keine Konforteinbussen, kann sie nur empfehlen.

in 1 -2 Jahren kommen bei mir eventuell auch Meyle Querlenker noch rein mit den Powerflex Buchsen als Ersatz für die hinteren Querlenker Buchsen.

Na dann hol ich den Thread noch mal hoch.

Ich hab gerade geschaut, bei H&R finde ich (laut deren Produkt-Katalog auf der HP, siehe hier http://www.h-r.com/katalog_download_de/BMW_02-2008.pdf ) nur Federn mit 35/20 Tieferlegung.

Das ist mir aber zu wenig Tieferlegung, da sieht beim Auto ja aus wie nen Cross-Country-Touring... Würde zwar zum Förster-Auto-Titel passen (gell Lukas 😁), aber das Ding müsste tiefer...

Nächste Frage:
Was kann man denn an Federn-Herstellern noch empfehlen? AC-Schnitzer scheint gar nicht so teuer zu sein (siehe hier http://www.ac-schnitzer.de/shop/pd1034004941.htm?categoryId=19 ) aber da steht halt nicht, was das für eine Tieferlegung ist... Aber 190 Euro find ich nicht so teuer.

Was wäre noch zu empfehlen? AP?

Und noch ne Frage, die auch die Federn betrifft:

Kann man bei ner Tieferlegung von 60/40 diese Felgen fahren, oder müssen da die Kotflügel massiv bearbeitet werden? Kanten sind bei mir schon angelegt, gezogen wurde da aber nix...

8J X 18 ET47

9,5J X 18 ET26

Danke schon mal...

Zitat:

Original geschrieben von mr200de


Na dann hol ich den Thread noch mal hoch.

Ich hab gerade geschaut, bei H&R finde ich (laut deren Produkt-Katalog auf der HP, siehe hier http://www.h-r.com/katalog_download_de/BMW_02-2008.pdf ) nur Federn mit 35/20 Tieferlegung.

Das ist mir aber zu wenig Tieferlegung, da sieht beim Auto ja aus wie nen Cross-Country-Touring... Würde zwar zum Förster-Auto-Titel passen (gell Lukas 😁), aber das Ding müsste tiefer...

Nächste Frage:
Was kann man denn an Federn-Herstellern noch empfehlen? AC-Schnitzer scheint gar nicht so teuer zu sein (siehe hier http://www.ac-schnitzer.de/shop/pd1034004941.htm?categoryId=19 ) aber da steht halt nicht, was das für eine Tieferlegung ist... Aber 190 Euro find ich nicht so teuer.

Was wäre noch zu empfehlen? AP?

Und noch ne Frage, die auch die Federn betrifft:

Kann man bei ner Tieferlegung von 60/40 diese Felgen fahren, oder müssen da die Kotflügel massiv bearbeitet werden? Kanten sind bei mir schon angelegt, gezogen wurde da aber nix...

8J X 18 ET47

9,5J X 18 ET26

Danke schon mal...

hinten passts nicht.. vorne ja... da musst du schon was machen..also hinten.. wegen den h&r federn guck ich ma grad

Ähnliche Themen

komisch.. anscheind gibts echt nix von h&r

aber hab hier was von eibach

klick it

ist mit 50/30 angegeben.. aber die kommen bisi tiefer

Zitat:

Original geschrieben von MadDStylezz


hinten passts nicht.. vorne ja... da musst du schon was machen..also hinten.. wegen den h&r federn guck ich ma grad

Hm, das dachte ich mir schon fast. Ich find die Felgen halt echt genial, und wenn das alles klappt, würde ich die über nen Kumpel auch sehr sehr günstig bekommen. Daher die Frage. Eigentlich waren erst mal keine neuen Felgen geplant, aber jucken würde es mich schon. 😉 (und bei dem Preis komm ich eh ins Grübeln)...

Zum Thema H&R-Federn, entweder war ich zu doof, um noch andere zu entdecken, aber zumindest in der von mir geposteten Liste waren keine anderen zu finden..

Dank Dir schon mal Salih!

EDIT:
Ich schau mir gerade die Federn von Eibach an... Hm, das wäre natürlich noch ne Idee... Aber auch da werde ich wohl nicht drum rumkommen, was an den hinteren Kotflügeln zu machen, wenn ich die o.g. Felgen fahren will, oder?

Zitat:

Original geschrieben von mr200de


Hm, das dachte ich mir schon fast. Ich find die Felgen halt echt genial, und wenn das alles klappt, würde ich die über nen Kumpel auch sehr sehr günstig bekommen. Daher die Frage. Eigentlich waren erst mal keine neuen Felgen geplant, aber jucken würde es mich schon. 😉 (und bei dem Preis komm ich eh ins Grübeln)...

Zum Thema H&R-Federn, entweder war ich zu doof, um noch andere zu entdecken, aber zumindest in der von mir geposteten Liste waren keine anderen zu finden..

Dank Dir schon mal Salih!

EDIT:
Ich schau mir gerade die Federn von Eibach an... Hm, das wäre natürlich noch ne Idee... Aber auch da werde ich wohl nicht drum rumkommen, was an den hinteren Kotflügeln zu machen, wenn ich die o.g. Felgen fahren will, oder?

Also Eibach Federn kann ich zumindest weiterempfehlen.

Zitat:

Also Eibach Federn kann ich zumindest weiterempfehlen.

Hi,

fährst Du auch die Eibach mit 50/30 Tieferlegung?

beim eintragen wird das fahrzeug komplett eingefedert! also bis zum anschlag runter... und wenns net schleift bekommt die felge die freigabe! also ists egal wieviel der wagen tiefer ist!
willst wohl die 18er M3 felgen oder?

Zitat:

Original geschrieben von MadDStylezz


beim eintragen wird das fahrzeug komplett eingefedert! also bis zum anschlag runter... und wenns net schleift bekommt die felge die freigabe! also ists egal wieviel der wagen tiefer ist!
willst wohl die 18er M3 felgen oder?

Ertappt 😁

Wie gesagt, ich könnte die super günstig schiessen, und da juckt es mich doch schon mächtig in den Fingern, auch nachdem ich ja die Tage die Bilder der schwarzen Limo aus Eurem Fotoshoot gesehen habe 😉

Nur müsste bei mir der Wagen tiefer, das gefiel mir bei der schwarzen Limo net so ganz (Abstand Reifen - Kotflügelkante vorne). Dazu passend: Was hat denn der Kollege für nen FW drin? Weisst Du das? Oder "nur" das M-FW?

Zitat:

Original geschrieben von mr200de



Zitat:

Also Eibach Federn kann ich zumindest weiterempfehlen.

Hi,

fährst Du auch die Eibach mit 50/30 Tieferlegung?

Hi, fahre 35/30 mit Schlechtwegepaket😉

Zitat:

Original geschrieben von mr200de



Zitat:

Original geschrieben von MadDStylezz


beim eintragen wird das fahrzeug komplett eingefedert! also bis zum anschlag runter... und wenns net schleift bekommt die felge die freigabe! also ists egal wieviel der wagen tiefer ist!
willst wohl die 18er M3 felgen oder?
Ertappt 😁

Wie gesagt, ich könnte die super günstig schiessen, und da juckt es mich doch schon mächtig in den Fingern, auch nachdem ich ja die Tage die Bilder der schwarzen Limo aus Eurem Fotoshoot gesehen habe 😉

Nur müsste bei mir der Wagen tiefer, das gefiel mir bei der schwarzen Limo net so ganz (Abstand Reifen - Kotflügelkante vorne). Dazu passend: Was hat denn der Kollege für nen FW drin? Weisst Du das? Oder "nur" das M-FW?

er hat das standart fahrwerk drin... also noch net mal M

@ Philipp

Du willst dir doch ned etwa diese häßlichen E46 M3 Felgen kaufen 😰 Ich finde die Dinger schon am M3 so bescheiden...Bei dem schwarzen E36 sehen die aber noch schlimmer aus...Dazu noch die krumme M Front...

Laß deinen so wie der ist...Der schöne Kreuzspeichen M Radsatz....

Ich mache mal Heute eine Teileliste und schick sie mal zum BMW Händler...Mal gucken was der Spaß so kostet...

hmm also beim lemmi sahen die felgen ganz gut aus.. ich denke wenn der fabian seinen tiefer hat dan sollte das besser aussehn!

ansonsten würd ich mal zu den limited edition felgen vom 1er gucken.. die gefallen mir irgendwie!

Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune


@ Philipp

Du willst dir doch ned etwa diese häßlichen E46 M3 Felgen kaufen 😰 Ich finde die Dinger schon am M3 so bescheiden...Bei dem schwarzen E36 sehen die aber noch schlimmer aus...Dazu noch die krumme M Front...

Laß deinen so wie der ist...Der schöne Kreuzspeichen M Radsatz....

Ich mache mal Heute eine Teileliste und schick sie mal zum BMW Händler...Mal gucken was der Spaß so kostet...

Irgendwie hab ich fast vermutet, das Du so denkst. 😁 Ich bin mir da gerade nicht sicher. Bei der schwarzen Limo (Fabian) sah es aufgrund der nicht vorhandenen Tieferlegung nicht so dolle aus. Allerdings muss ich Salih Recht geben, ich kenn ja die Fotos von Lemmi's Limo, da sah das in meinen Augen recht gut aus. 🙂

Es gibt noch zwei Alternativen, die ich ins Auge gefasst habe, zum einen sind das meine BBS in 18 Zoll (die auch der eine User aus dem M-Forum gerade zum Verkauf anbietet) und zu anderen sind es die Styling 208 vom 1er, die Salih auch mal probeweise auf seinem drauf hatte. 18 Zöller würden mich halt schon mal jucken, keine Sorge, meinen Satz Felgen geb ich nicht weg 😉
Eventuell auch noch die BBS RX207, die hab ich in ner Fotostory auch auf nem Touring gesehen, fand ich auch sehr schick...

Die Sache ist halt die, an die M3-Felgen komm ich sehr günstig ran, an die BBS oder die vom 1er nicht. Und ich kann mir vorstellen, das die 1er Felgen z.B., wenn man sie neu kauft, auch nen Haufen Geld kosten...

Naja, mal schauen, was so kommt. Daher frag ich mich ja gerade auch, welche Tieferlegung ich nehmen soll, damit ich dann nicht vor riesigen Problemen stehe, wenn ich 18 Zoll fahren will und dann wieder am Fahrwerk rumbasteln darf, nur um die Felgen unterzubringen.
Denn, ich würde mal so behaupten, mit meiner derzeitigen Tieferlegung werd ich die 18er nicht unterbringen, ohne das es schleift ohne Ende 😉

Dank Dir Lukas für die Mühe! Jetzt ist eh erst mal das FW dran, dann kommen die Felgen, und dann der Rest 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen