Fahrwerk geht nicht und Batterie Probleme

Audi A8 D3/4E

Moin,

ich brauche dringend Hilfe, da ich komplett aufgeschmissen bin. Ich habe einen Audi A8 D3 4,2L Benziner.

Problem ist: mein Auto hat erstmal ein Batterie Problem, wir haben alles was geht ausprobiert, sie es entladen, neu aufgeladen oder eine neue gekauft. Sobald die Batterie von Varta 12V hat und ich Sie an + und - bei dem Fahrzeug im Kofferraum anschließe, hat die nur noch 6V und ist komplett Leer. Sogar bei der neuen Batterie. Auslesen funktioniert auch nicht, da die Zündung nicht geht wegen der Batterie

Das Problem baut auf, auf meinem anderen auf.
Aufeinmal lag mein Fahrwerk ganz unten, nur vorne. 1-2cm über dem Boden.
Relai, Sicherung etc. alles heile.
Kompressor macht keine Geräusche. pumpt gar nicht.
Gelbe und Grüne Fahrwerklampe leuchtet.
Alles im Display ausgegraut bis auf Comfort und Automatisch.
Ich weiß nicht was ich machen soll, Fahrwerk geht nicht hinten ist es oben, vorne nicht, kann nichts auslesen oder damit Fahren, da das Auto auf dem Boden liegt. Kann den Reifen nicht abmontieren, da kein Wagenheber drunter passt. Brauche wirklich Hilfe, bin kurz davor den zu verkaufen.

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
18 Antworten

Genau wie im anderen Beitrag bleibt auch hier der Rat: Auslesen und Fehler mitteilen ! Und nicht einfach löschen und sich wundern.
Welcher Fehler wird geloggt ?!

Ausserdem muss es einen Grund gehabt haben, dass er vorn komplett auf dem Boden lag. Das passiert nicht einfach so. Auch nicht wenn der Kompressor kaputt ist. Da wird wohl irgendwo ein Leck sein. Wenn Du Glück hast nur eine der Leitungen oder Restdruckhalteventil, wenn Du Pech hast einer der beiden Luftbalge oder Beide.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrwerk Probleme' überführt.]

Zitat:

@twinV8 schrieb am 19. Februar 2025 um 14:47:30 Uhr:


Genau wie im anderen Beitrag bleibt auch hier der Rat: Auslesen und Fehler mitteilen ! Und nicht einfach löschen und sich wundern.
Welcher Fehler wird geloggt ?!

Ausserdem muss es einen Grund gehabt haben, dass er vorn komplett auf dem Boden lag. Das passiert nicht einfach so. Auch nicht wenn der Kompressor kaputt ist. Da wird wohl irgendwo ein Leck sein. Wenn Du Glück hast nur eine der Leitungen oder Restdruckhalteventil, wenn Du Pech hast einer der beiden Luftbalge oder Beide.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrwerk Probleme' überführt.]

Habe mal alle Fehler als Bild drin und auf die wichtigsten geklickt. Ich weiß nicht wo ich den Fehler finde, weshalb das Fahrwerk nicht hoch fährt.

Batterie ist mit einem Werkstattladegerät im Auto angeklemmt und zeigt an Batterie Defekt. ER2, Klemme ich die Batterie vom Auto ab und mache den Test erneut. Zeigt das Gerät an Batterie in Ordnung 14V.

Unter welchem Reiter und Fehler finde ich denn den für das Fahrwerk ? Wie nennt sich das?

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+3

Im letzten Bild ist der Grund für Dein Fahrwerksproblem. Dazu müsste eigentlich noch ein zweiter Fehler gehören zum Kompressor oder Niveauregelung. Da ist also irgendwo eine Undichtigkeit vorn.
Das mit der Batterie könnte an Korrosion an den Kontakten oder den Klemmen liegen. Entweder geht da die Spannung wegen zu hohem Übergansgwiderstand flöten, oder Du hast wirklich einen Verbraucher, der soviel Strom zieht.

Zitat:

@twinV8 schrieb am 20. Februar 2025 um 14:37:16 Uhr:


Im letzten Bild ist der Grund für Dein Fahrwerksproblem. Dazu müsste eigentlich noch ein zweiter Fehler gehören zum Kompressor oder Niveauregelung. Da ist also irgendwo eine Undichtigkeit vorn.
Das mit der Batterie könnte an Korrosion an den Kontakten oder den Klemmen liegen. Entweder geht da die Spannung wegen zu hohem Übergansgwiderstand flöten, oder Du hast wirklich einen Verbraucher, der soviel Strom zieht.

Ah okay danke dir, also sagst du das Leck suchen ? Daran wird es dann auch liegen ? Das mit der Batterie kann ich mir auch nicht erklären, wie gesagt die ist 3 Monate alt und hat auch 3 Monate keine Probleme gemacht. Aufeinmal geht Sie nicht mehr genau wie die alte davor auch.

Also Fehler Niveuregelung gibt es auch:

Steuergerät für Niveauregelung (J197)
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 182
Kilometerstand: 298988 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2002.09.13
Zeit: 00:20:00

Mich wunder es nur trotzdem das es vor 2 Tagen fahren konnte, hoch und runter egal in welchem Modi und jetzt soll da ein Leck sein.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen