Fahrwerk für Limousine – komfortabel & tiefer, aber nicht zu teuer
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Fahrwerk für meine Limousine, mit dem ich den Wagen etwas tieferlegen kann. Wichtig ist mir dabei vor allem, dass das Fahrwerk nicht zu hart ist – ich suche eher etwas komfortables, das sich angenehm fährt und den Alltag nicht zur Qual macht.
KW und H&R kenne ich natürlich, aber die sind mir aktuell etwas zu teuer. Es wäre super, wenn jemand Erfahrungen mit preisgünstigeren Alternativen hat, die trotzdem ordentlich funktionieren. Ich bin offen für alle Empfehlungen und freue mich über jeden Tipp – auch gern mit persönlichem Erfahrungsbericht.
Vielen Dank schon mal!
7 Antworten
Wie tief soll er denn überhaupt?
H&R ist schon ok und für zb. 60/40 noch recht komfortabel ... drunter wirds eher hart, so zumindest meine bisherige Erfahrung.
Hier mal mein Daily mit dem H&R.
https://www.fahrwerk-24.de/HR-Cup-Kit-Komfortfahrwerk-mit-ABE-VA-40-HA-15-mm_1
H&R bietet ein Komfort-Kit mit einer Tieferlegung von 40/15mm an.
Für weniger Geld bekommst du nur "No-Name"-Zeugs von TA Technik, Supersport etc.
AP kommt preislich als namhafter Hersteller noch in Frage.
Ehrlich gesagt finde ich den Preis für 4 Federn und Dämpfer nicht mal teuer oder gar überzogen.
Kauf mal originale Federn und Dämpfer von z. B. Bilstein einzeln.
Zitat:
@Limo320 schrieb am 9. Mai 2025 um 07:16:32 Uhr:
Wie tief soll er denn überhaupt?
H&R ist schon ok und für zb. 60/40 noch recht komfortabel ... drunter wirds eher hart, so zumindest meine bisherige Erfahrung.Hier mal mein Daily mit dem H&R.
Sieht richtig gut aus! Welche Tieferlegung fährst du genau – ist das 60/40? Und was für ein Fahrwerk hast du verbaut?
Ähnliche Themen
Zitat:
@playboypunk schrieb am 9. Mai 2025 um 09:02:22 Uhr:
https://www.fahrwerk-24.de/HR-Cup-Kit-Komfortfahrwerk-mit-ABE-VA-40-HA-15-mm_1H&R bietet ein Komfort-Kit mit einer Tieferlegung von 40/15mm an.
Für weniger Geld bekommst du nur "No-Name"-Zeugs von TA Technik, Supersport etc.
AP kommt preislich als namhafter Hersteller noch in Frage.
Danke dir! Hast du beim E36 zufällig schon Erfahrung mit dem H&R-Fahrwerk gesammelt?
Ich überlege ob vielleicht was Günstigeres wie TA Technix erstmal reicht.
Hat jemand hier Erfahrung mit den No-Name-Fahrwerken bei E36? Sind die wirklich so bretthart oder scheiße kann man die im Alltag fahren?
Und was rechtfertigt bei H&R oder KW eigentlich den Preisunterschied zu den günstigen Varianten?
H&R und KW führen Versuche direkt am Fahrzeug durch, TA und co beziehen ihre Federraten rein aus theoretischen Werten.
Eine Annahme von mir.
Daher No-Name eher tendenziell härter abgestimmt, um Restfederwege und co definitiv einhalten zu können.
Zitat:
@Semih316 schrieb am 9. Mai 2025 um 09:46:41 Uhr:
Sieht richtig gut aus! Welche Tieferlegung fährst du genau – ist das 60/40? Und was für ein Fahrwerk hast du verbaut?
Danke, wollte für den Daily nicht viel ausgeben und hatte das Schrott von TA Technics satt!
Das ist das H&R Cup Kit 60/40.