Fahrwerk: Fahrt München - Mannheim
Bin am letzten WE obig genannte Strecke mit meinem 3,2er A3 mit S-Line Fahrwerk gefahren. Dies war meine erste längere Fahrt über 150 km am Stück.
Dieses ständige extrem harte hoppeln war echt nervig. Beim Eck um Karlsruhe bis hin zum Hockenheimring wars besonders heftig.
Ich bin mir vorgekommen wie damals beim Bund, als mein Kamerad in seinem gelben Ascona die Stoßdämpfer herausgebaut hat und man auf holprigen Strassen immer am Dachhimmel angestossen ist.
Kurz um: Es ist mir auf langen Strecken zu hart und eine elektronische Regulierung des Härtegrades wäre von Audi sehr sinnvoll. Dies würde ich beim Neukauf sofort dazubestellen.
Nur soviel dazu
Gruß aus München
35 Antworten
Ne also die Strecke is eigentlich nur Holprig zwischen Stuttgart - Karlsruhe - Hockenheim, von Stuttgart - Ulm - München is kein Problem auser die 3 - 4 Blitzer zwischen Stuttgart und Ulm was ich mal ein Unding find da 4 Blitzer auf jeder Spur aufzustellen. und Richtung München runter bauen se halt immer noch da gehts immer ma auf 80 oder sogar 60 Kmh runter 🙁
Naja also Holprig fand ich es nur von Stuttgart - Karlsruhe - Hockenheim.
Grusss Flipkilll
Ja diese Blitzer sind voll lästig.....da fuhr ich schön Brav 😁
Die Blitzer auf der Alb waren noch nie in Betrieb....nur zur Info...aber weiterhin trotzdem immer schön anständig fahren!
Nie in Betrieb??? LOL???? Dann fahr da mal mit runter geklappter Sonnenblende durch und du wirst sehen das der am Eichelberg an ist 😁 ich weis die sind nur vielleicht 3 Monate im Jahr an aber mann weis nie ich fahr da immer Brav 😁 und dann München runter kann man es ja ab 20 Uhr krachen lassen 😁
Ähnliche Themen
Das ist der Aichelberg und nicht der Eichelberg. Am Aichelberg steht kein Blitzer, du meintst den Drackensteiner Hang.
Die Blitzer auf der Hochfläche sind nie an.
muhar jo der eine in richtung stuttgart vor dem hang hast recht würd mich aber nich drauf verlassen das die aus sind :=)