Fahrwerk: Fahrt München - Mannheim

Audi A3

Bin am letzten WE obig genannte Strecke mit meinem 3,2er A3 mit S-Line Fahrwerk gefahren. Dies war meine erste längere Fahrt über 150 km am Stück.

Dieses ständige extrem harte hoppeln war echt nervig. Beim Eck um Karlsruhe bis hin zum Hockenheimring wars besonders heftig.
Ich bin mir vorgekommen wie damals beim Bund, als mein Kamerad in seinem gelben Ascona die Stoßdämpfer herausgebaut hat und man auf holprigen Strassen immer am Dachhimmel angestossen ist.

Kurz um: Es ist mir auf langen Strecken zu hart und eine elektronische Regulierung des Härtegrades wäre von Audi sehr sinnvoll. Dies würde ich beim Neukauf sofort dazubestellen.

Nur soviel dazu

Gruß aus München

35 Antworten

Zitat:

So mal gemütlich einschlafen, solang die Freundin fährt, is nich.

Könnt ich eh nicht, wenn die mit meinem Auto fahren würde 🙂

Re: Fahrwerk: Fahrt München - Mannheim

Zitat:

Original geschrieben von kingofcosmo


Bin am letzten WE obig genannte Strecke mit meinem 3,2er A3 mit S-Line Fahrwerk gefahren. Dies war meine erste längere Fahrt über 150 km am Stück.

Dieses ständige extrem harte hoppeln war echt nervig. Beim Eck um Karlsruhe bis hin zum Hockenheimring wars besonders heftig.
Ich bin mir vorgekommen wie damals beim Bund, als mein Kamerad in seinem gelben Ascona die Stoßdämpfer herausgebaut hat und man auf holprigen Strassen immer am Dachhimmel angestossen ist.

Kurz um: Es ist mir auf langen Strecken zu hart und eine elektronische Regulierung des Härtegrades wäre von Audi sehr sinnvoll. Dies würde ich beim Neukauf sofort dazubestellen.

Nur soviel dazu

Gruß aus München

Ich bin am We einen Teil der Strecke mit einem BMW X5 gefahren. Der hoppelt auch!! Stört mich aber nicht wirklich. Ich bin nach wie vor sehr zufrieden mit meinem S-Line FW!

Hallo,
Habe auch S-Line und fahre sehr shr viel AB.Von Aachen in norden und in den süden am stück meist immer ca. 500 km.

Finde es denn absoluten hammer. Will es nicht wieder hergeben. Die Lage in Kurven ist sehr sehr gut, wo mancher Benz oder ä. schon vom Gas gehen.

Hoppeln, nein !.!.!

gruss
Lexy auch aus AACHEN

also die strecke nach stuttgart also a8 richtung stuttgart kein problem aber ab stuttgart hoch richtung karlsruhe hatte ich schon agnst das das fahrzeug aus der bahn springt, echt ne krasse strecke mit den 20 meter betonplatten da kanns scho mal derbst hoppeln da oben 🙂, ab Karlsruhe Richtung Hockenheim gehts wieder is ja gut ausgebaut ab da und unbeschränkt 😁

Ähnliche Themen

S traßenL age In eiNem E ndlosen FAHRWahnsinnER sterK ategorie

Jeder A3 hoppelt!

Es kommt auf die Fahrgeschwindigkeit in Verbindung
mit der Fahrwerkanregung durch die Fahrbahnbeschaffenheit an.
Wenn die Fahrbahn eine bestimmte "Wellenfrequenz"aufweist und die dazu passende "Schwingungsgeschwindigkeit" gefahren wird, ist die Resonanz gegeben und das Auto "hoppelt".
Wird die Geschwindigkeit verändert, verschwindet auch diese "Anregung".

Dieses Phänomen ist physikalischer Natur und bei jedem Fz. vorhanden ( auch bei Zweirädern). Bei dem A3 jedoch ausgeprägter, da der Radstand sehr kurz und das Fahrwerk relativ straff ausgelgt ist.

Niedrige Aussentemperaturen verstärken diesen Eindruck, da die Stoßdämpfer relativ verhärten und die elastokinematische Dämpfung der Aufhängung
ebenfalls steifer ist.

Im Sommer relativiert sich diese Problem.
Gute Resultate werden auch mit Spurweitenveränderungen durch Felgen mit geringerer Einpreßtiefe erzielt, da der wirksame Hebel des Fahrwerks vergrößert wird und sensibler anspricht.

Zitat:

Original geschrieben von NM - Fan


Jeder A3 hoppelt!

Im Sommer relativiert sich diese Problem.
Gute Resultate werden auch mit Spurweitenveränderungen durch Felgen mit geringerer Einpreßtiefe erzielt, da der wirksame Hebel des Fahrwerks vergrößert wird und sensibler anspricht.

@ NM - Fan,

geringere ET bei Felgen ist doch gleichzusetzen mit
Distanzscheiben, die ich verwenden will, oder?
Es fällt mir schwer, daran zu glauben, dass diese kleine Abänderung Linderung oder gar Abhilfe schaffen soll!
Egal, probieren muß man eben alles und ich hab schon gedacht das mit dem Hoppelthema schläft so langsam aber sicher ein, da schon seit ca. 3 Wochen keine Diskussion hierüber mehr stattfand!

Greets,
zwozwanni

Ich habe von 7,5 x 17 ET 56 auf 8 x 18 ET 45 umgerüstet und war sofort bei der ersten Fahrt verblüfft von der plötzlichen Sensibilität des Fahrwerks.
Als ich zum Winter wieder die 7,5 x 17 ET 56 mit Winterbereifung gefahren habe, war der Unterschied wieder sehr deutlich, aber diesmal negativ.

Ich kann mich nicht entscheiden, ob ich beim Ambition das Sportfahrwerk abwählen soll. Ich bin jetzt mal nacheinander den Attraction und den Ambition gefahren und muss sagen, dass auch der Attraction noch ganz schön straff ist. D.h. einen besonders großen Unterschied habe ich nicht gemerkt. Es geht am Ende um die Frage: bessere Optik oder etwas (?) mehr Komfort?

Der Ambition fuhr sich eigentlich die meiste Zeit ganz angenehm (Kurvenlage ist ja sowieso bei beiden klasse), es saß aber auch hinten noch jemand drin. Das mildert das Fahrverhalten sicher auch noch etwas ab. Es gab aber ein paar Stereckenabschnitte und vor allem bei ca. 120 km/h, wo man schon ziemlich unangenehm durchgeschüttelt wurde.

Wie findet Ihr das Normal-Fw im Vergleich zum Ambition-Fw? Ist das Ambition-Fw langstreckentauglich?

Ich freue mich über jede Entscheidungshilfe... 🙄

@ UME: Schau doch mal in den FAQ (siehe Sig). Da findeste auch noch was zum Thema Sportfw.

Gruß

@UME
Ich stand letzte Woche vor dem selben Problem ob ich das Sportfahrwerk beim Ambiton abwählen soll oder nicht. Die Testfahrten hab ich auch mit einem Attraktion und einem Ambiton gemacht und muss sagen das mir das Attraktion FW viel besser gefallen hat, das ist zwar auch sehr straff und liegt sehr gut auf der Straße (bin ja kein Rennfahrer 🙂 ) aber hat einfach etwas mehr Komfort was mir beim Ambition gefehlt hat, und von der Optik wenn beide nebeneinanderstehen finde ich den Unterschied gar nicht so groß. Der Komfort ist mir einfach wichtiger als Optik darum habe ich das Sportfahrwerk abgewählt.
Ich denke für mich war das die richtige Entscheidung.

Gruß
AudiNewbi

Zitat:

Original geschrieben von NM - Fan


Gute Resultate werden auch mit Spurweitenveränderungen durch Felgen mit geringerer Einpreßtiefe erzielt, da der wirksame Hebel des Fahrwerks vergrößert wird und sensibler anspricht.

Kannst du mir das genauer erklären (und leicht verständlich😉)?

Spurverbreiterungen sind ja noch so teuer.

Gruß
PowerMike

hallo UME,

wenn du öfter AB fährst --> abwählen.
ich habe meinen SB Ambition jetzt zwei Monate und fahre jeden Tag Autobahn, das Gehopse hat nichts mehr mit Sportlichkeit zu tun, es geht einem einfach auf den Sa..
Ich werde meinen als Jahrewagen verkaufen und ggf. gleiche Ausstattung ohne Sportfahrwerk bestellen (ist ja sonst schon ein starkes Fahrzeug :-) ).

myminor

@ PowerMike

Je länger der Hebel (Achsschenkel) zum Drehpunkt,
umso weniger Kraft muß einwirken, um eine Bewegung der Last (Feder, Dämpfer) zu erzielen.

Die Federung spricht bei Unebenheiten an, wo zuvor das Fz. "hoppelte"

An den Reifen leigt es nicht, da ich als Serie komfortbetonte Michelin (45er Querschnitt) hatte und jetzt relativ harte Pirelli P Zero Rosso (40er Querschnitt) fahre.

Diese Erfahrung haben Andere hier im Forum auch gemacht.

Bist Du die A8 über Stuttgart nach München gefahren?
Ich fuhr die Strecke am Wochenende zum Schneetraining Saalfelden.

Hab das normale 3.2er Fahrwerk und spürte nichts ungewöhnliches, nervliches oder auffälliges. Das Fahrverhalten war straff und doch komfortabel

Deine Antwort
Ähnliche Themen