Fahrwerk erneuern?
Das Fahrwerk bereitet mir etwas Kummer - auf Unebenheiten neigt das Auto zum Aufschaukeln, und auch Kurven will ich nicht mehr allzusportlich nehmen. Desweiteren neigt das Fahrwerk auch zum Poltern. Dämpfer hab ich noch nicht prüfen lassen, ich weiß auch nur, daß zumindest hinten die vor knapp 10 Jahren mal neu wurden.
Nun ist die Frage - neue Dämpfer, oder lieber ein günstiges Sportfahrwerk? Was ist besser, einfacher und günstiger? Ich will jetzt nicht unbedingt sportlich fahren (bin eher auf Komfort aus), aber halt auch nicht unsicher...
Das Auto hat jetzt über 250 TKM runter, welches Modell genau er ist, weiß ich nicht. Bei ETIS bekomme ich keine näheren Informationen, bei einer Alternativseite die Angabe "Serie 32" und "Edition 100". Im Scheckheft steht glaube ich Viva. Fahre sommers wie winters mit 185er Reifen auf 14 Zoll - Felgen.
Ach ja, und wenn, wird eine Werkstatt die Arbeiten ausführen.
Beste Antwort im Thema
Dein Problem sind wahrscheinlich defekte Dämpfer 🙂
Was du für ein Fahrwerk drin hast, kannst du vom Innenraum ableiten:
Trent und Futura (silberne Ablickationen)haben härtere Dämpfer, alle anderen Versionen, auch der Ghia haben weichere Dämpfer.
Federn sind die Gleichen, aber Motor abhängig.
Ich würde hinten mit Dämpfer anfangen, die Hinterachse ist für die Spurhaltung zuständig.
24 Antworten
Nein, leider nicht !
Hatte 2.0 Motor und Teile, aber das ging im Dezember als Komplett-Paket weg.
Ansonsten habe ich nur noch vereinzelte MK1 Teile, meist vom TDDI Turnier. (ABS-Modul, Lima, Hinterachse)
Solltest du Interesse an der Hinterachs-Überholsatz usw. haben, weit unter Neupreis !
Danke, aber das weiß ich noch nicht. Ich habe keine Ahnung, in welchem Zustand die HA ist, habe davon auch keine Ahnung (wenn ich da einen Blick drauf werfe, ist das so, als ob ein Schwein ins Uhrwerk schaut), und bei einer Überholung dürfte wohl die Arbeit an sich teurer sein wie das Material? Bei meinem ersten Focus mußten irgendwelche Gummis der HA getauscht werden - die Rechnung war auf Zwiebelpapier (mir kamen die Tränen)... Leider habe ich auch noch keine geeignete Werkstatt in der Nähe gefunden - zu meiner jetzigen habe ich kein großes Vertrauen mehr (da ich die auf jeden Mangel hinweisen muß)...
Wie ist denn Dein Standort ? (wahrscheinlich am anderen Ende Deutschlands 😠)
Ich habe es bei den MK1 Turnier immer so gemacht:
Gebrauchte, komplette Hinterachse mit Überholsatz überholt, und bei Bedarf komplett getauscht.
Weil, in eingebautem Zustand ist der Austausch von Lager / Querlenker usw. einfach eine Sau Arbeit.
Wenn du kein geübter Schrauber bist, brauchst gar nicht anfangen.
Weist ja, was die zwei Gummilager gekostet haben 😰
Ich bin noch am Überlegen, ob ich die vorhandene Hinterachse komplett neu aufbaue, und dann verkaufe.
Teile sind ja Alle da, bis auf Bremsen. Aber, das ist das kleinste Problem.
Das Zeug ist auch nur noch da, weil in der Nachbarschaft und Verwandtschaft noch 4 Focus MK1 Turnier laufen.
Habe halt auch keine Zeit 😁
Ich wohne im Landkreis Eichsfeld, grob gesagt zwischen Nordhausen und Göttingen (Northüringen/Südniedersachsen). Also genau in der Mitte Dlands.
Also an der HA was selber machen - ähm, nee, lieber nicht... Ich will mir nicht die Finger brechen, und das Auto soll auch hinterher wieder fahren - als Auto... Ich habe weder Schraubererfahrung, noch bin ich geübter Schrauber. Dafür gelernter (Industrie)Koofmich...
Das Einzigste, was ich zur Not machen würde, wären die Stoßdämpfer hinten. Das hatte ich bei einem anderen Auto (Mitsubishi Lancer CAOW) schon mal gemacht. Die Arbeit blieb mir aber nicht in schöner Erninnerung...
Momentan ist mein größtes Problem der Krümmer. Wollte ich erst bei ATU machen lassen, aber nach einem inakzeptablen Angebot (über 500 Euro - und dann nur die Dichtung wechseln) lasse ich die Finger davon und suche mir eine andere Werkstatt...
Ähnliche Themen
Also, heute war ich beim TÜV. "Stoßdämpfer gehen noch, sind zwar nicht mehr die besten, aber man kann noch mit fahren." - so die Aussage vom Prüfer.
Also werde ich in dem Bereich vorerst nichts unternehmen.
Vielleicht liegt's auch an den Winterreifen. Haben zwar beim ADAC-Reifentest gut abgeschnitten, aber ich finde die jetzt nicht wirklich soo toll...
Ich hörte mal, dass Stoßdämpfer auf mehreren Ebenen arbeiten, entsprechend kann es sein dass jede kleinste Bodenwelle unangenehm ist, jedoch die starken Löcher oder Hindernisse mit Leichtigkeit genommen werden.
Meine dürften wohl noch die originalen sein, weshalb diese nach dem nächsten TÜV (wenn...) getauscht werden, weil klar kann ich damit fahren, große Unebenheiten machen denen auch nix, aber eben die kleinen, da merkt man dass se langsam durch sind.
Ist bei mir auch so... An der HA wurden die schon mal gewechselt (vor über 10 Jahren), vielleicht mache ich das im Frühjahr/Sommer mal (wenn ich ganz viel Zeit und Lust habe). Vielleicht aber auch nicht - die knapp 1 1/2 Jahre, die ich das Auto noch zu fahren gedenke... Und wer weiß, wie lange der bei meinem Sohn dann hält...
Aber wenn bei Dir noch die ersten drin sind _ dann würde ich die wirklich mal tauschen. Weil, die sind jetzt dann auch schon mindestens 13 1/2 Jahre alt...
Baujahr 2001
Hab den ende 2014 gekauft, bis 2011 hatte der grade mal ~100.000 km runter, von 2011-2014 kamen dann nochmal 100.000 drauf, und seit ich den hab, kamen ~80.000 drauf.
Möglich dass die jemand mal gewechselt hat, nur glaube ich da nicht so unbedingt dran :-)
Also rund 280 TKM... Wenn die Kiste sonst noch gut in Schuß ist, würde ich dem ruhig (zumindest hinten) neue Stossis spendieren. Soll zumindest beim Kombi hinten einfach sein - ich bin mal dran verzweifelt. Diese sch... Schraube oben saß so bombenfest, die hat sich keinen mm bewegt (langes Rohr auf die Ratsche drauf und zu zweit gedrückt - nix)...
Hab schon des vordere Fahrwerk bei nem Corsa C erneuert, sollte beim Focus nicht groß anders sein^^
Und wenn da was fest ist, hab nen Gelenkhebel, ansonsten noch nen Schlagschrauber, und wenn alles nichts hilft, flex :-D