Fahrwerk einbauen.
Hay ho.
Hab nun endlich mein Gewindefahrwerk bekommen. 😁
Aus AP wurde nichts da die Lieferzeit recht hoch war.
Hab nur das günstigere DTS was im Prinzip ja das gleiche ist wie AP.
Morgen gehts dann nun an den Einbau.
Ein GF hab ich aber noch nie verbaut.
Funktionierts genauso wie bei einem normalen oder Sportfahrwerk? Oder muss ich etwas beachten?
Die Federn der VA kommen wir irgendwie mikrig vor, im Vergleich zu den M-Federn. Auserdem sind es 2 Federn ne kleinere und eine größere. Normal?
Im Gutachten steht auch das die Va-Dämpfer mit 35 und die Ha-Dämpfer mit 25 nM angezogen werden. Passt das? Kommt mir irgendwie wenig vor.
Auserdem wüsst ich gerne die Anzugsmomente der Schrauben der Stützlager an VA, HA und Traggelenke.
Schonmal danke für die Hilfe.
mfG
30 Antworten
Wozu brauchst hinten einen Federspanner? Stoßdämpfer runter, richtig. Dann habe ich von einigen hier gehört, das sich einer draufstellte, und der andere die Feder rauszog. Das war mir erstens zu umständlich, zweitens war ich alleine. Also vorher einen einfachen Wagenheber (glaube von einem Golf) vom Schrotti geholt (2 Euro). Den konnte man dann schön ansetzen. Ganze Achse runtergedrückt und das ohne Kraftaufwand. Dann die Feder ganz easy rausgezogen, die neue rein, fertig. Den Wagenheber kann man dann auch wieder beim anschrauben vom Dämpfer gut brauchen, weil man dann die Achsschenkel wieder ganz leicht mm genau hochschrauben kann.
gruß He-Man
Ich hab auch ohne Federspanner gearbeitet. Aber das mit dem "Wagenheber als Spreizgerät" kann ins Auge gehen(bzw auf die Finger).
Zum Thema Stoßdämpfer hinten: Einfach die Räder dran machen und mit nem Hubwagenheber so weit runterlassen bis Loch auf Loch ist.
Hab alles erledigt. Das Fahrwerk ist drin. Mit Bühne geht alles ganz fix.Naja 6 Stunden sind nicht wirklich fix. xD
Federspanner hab ich auch nicht gebraucht.
Und die Traggelenke regen mich jetzt immer noch auf, weil das so ne scheiss Arbeit war. Die Schrauben des Achsschenkels zu lösen war auch nicht grad einfach, weil wegen Rost.
Wie weit hast du den vorne und hinten runter genommen?
Ähnliche Themen
haben damals auch über 4 stunden gebraucht.die schrauben am achsschenkel....
dafür ging es hinten fix
Schlagschrauber und los gehts... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Trinitii
Schlagschrauber und los gehts... 😁
hatten wir.soga rne ratsche mit druckluft(lkw werkstatt)
Also bei mir ging das alles einwandfrei auf, als ich bei mir Fahrwerk eingebaut hab.
Die einzigen beiden Schrauben, die sich etwas gewehrt haben, waren die Passschrauben oben am Achsschenkel.
Zur Tieferlegung. Ich hab keine Ahnung wie viel tiefer er jetzt ist. Ich habs nach gefühl eingestellt.
Hallo zusammen, kann ich dieses Fahrwerk in meine 323i Limo einbauen Baujahr 7/1995, wo bereits ein M Fahrwerk vorhanden ist. Weil dort steht nicht für M3 ? Oder klappt das trotzdem auch wenn ich vorher ein M Fahrwerk drin hatte ?
Und passen meine Sommerreifen 225/50 R16
Und meine Winterreifen 205/60 R15
Wenn du das Fahrzeug nicht sehr bald verkaufen möchtest, dann tu dir dieses Fahrwerk blos nicht an. Ich rede nicht nur so, hatte das selber am alten Compact verbaut. Bei dem war es wirklich nur für ein paar Monate verbaut, war aber wirklich nicht gut. Spar lieber noch ein wenig, und dann kaufst dir gleich was gutes. Glaube mir, du wirst es nicht bereuen
Kann He-Man nur zustimmen und kauf dir bitte ein anderes Fahrwerk, wenn du länger Freude haben willst.
Ansonsten passt es bei deinem 323er, da eben Dämpfer und Federn gewechselt werden, also hast nachdem Umbau auch keine M-Fahrwerksteile mehr verbaut.
Sommer- u. Winterreifen sollten passen, wenn es bei 40/40mm bleibt und sich nicht auf 80/80 senkt 😁
EDIT: Würde bissel drauf legen und dann eher so ein Fahrwerk verbauen. Ist dann zwar immer noch kein Eibach, H&R, Bilstein, KW etc., aber 10x besser als TA Technix.
Zitat:
Original geschrieben von patnic03
............................... wenn es bei 40/40mm bleibt und sich nicht auf 80/80 senkt 😁
Wird es aber. Ich hatte das 60/40 von dem. Nach dem einbau habe ich nachgemessen (müsste sogar noch wo ein Bild davon wo sein) da waren es dann, ACHTUNG, 120 mm tiefer. Und das nach dem einbau. Das hätte sich wohl noch gesetzt. War so unfahrbar
120mm 😰, trifft dann nicht ganz die Artikelbeschreibung 😁
War Wahnsinn, ja. Und ehe einer fragt, warum ich das gekauft habe. Das war der alte 316 Compact. Noch ein halbes Jahr TÜV, und das Fahrwerk war eben schon eingetragen vom Vorbesitzer. Da dachte ich mir, das halbe Jahr wird schon gehen. War aber nicht so. Ich habe dann andere Federn eingebaut, und die Dämpfer blieben. So konnte man den dann auch noch fahren.