Fahrwerk einbauen?

Opel Vectra B

Hallo,

ich wollte mal fragen was so ein Fahrwerk einbauen lassen kosten sollte? Mein Foh will von mir 280 - 300 € von mir! Inkl. Achsvermessung! Das kommt mir ein bissl teuer vor! Ich würds ja auch gern selber machen, weiß ja auch wie´s funktionieren soll. Mir fehlt aber der Faderspanner und die Erfahrung, da ich das noch nie gemacht hab! Was meint Ihr?

39 Antworten

@Wegdra: Dann können wir uns ja zusammen tun! 😉 Hast du schon mal Fahrwerk umgebaut? Aber dieses Problem mit dem Federspanner... 🙁

naja beim a vectra habsch die dämpfer mit eingebaut. vorn wird das ja gleich sein, dank ich ma, zum b vectra...
aba wie gesagt der federspanner...

Hallo Leute,

folgendes : Meine Domlager sind im A.... und die Stossdämpfer haben jetzt knapp 130Tkm runter, daher würde ich die auch mal wechseln (vielleicht halten die ja noch, aber....). Die Federbeine vorne müssen ja eher raus, und da mein Auto sowieso eher höhergeleht wirkt (s. andere Threads) würde ich da gerne kleines Fahrwerk von H&R oder Vogtland verbauen.
Da die Werkstatt austronomische Preise für die Einbau haben will, möchte ich das nun im Eigenregie machen.
Vorn Weg: ich habe es noch nie gemacht, hole mir aber KFZ´ler zur Hilfe. Ich möchte aber trotzdem wissen wie es geht.
Ein Satz Federspanner ist vorhanden.

Wie das vorne geht ist im Prinzip klar:

Wagen hoch, Rad runter,
Federspanner drauf (oder doch nicht? Reicht es wenn ich Radnabe z.B. mit dem Wagenheber hochdrücke?)
Stossdämpfer unten am Querlenker und oben im Motorraum an der Anschlagsplatte losdrehen
Federbein herausnehmen, Feder spannen, Domlager ab, Domstütze ab (Lohnt es sich die auch neu zu machen?)
Domstütze an das neue Federbein drauf
Domlager drauf
Federspanner lösen (oder dran lassen?)
und wieder einbauen - unten Festziehen , oben Festziehen(Drehmoment in etwa? Oder einfach fest?)

Bitte unbedingt berichtigen wo ich falsch liege.

Hinten ist es mir bisher ein Rätsel, wo ich die Schraube oben abschraube.
Danach ist klar, Vermessung , und mit dem Protokoll zum TÜV o.ä.
Evtl. vorne Innenkotflügel beschneiden.

Bin für jede Hilfe dankbar.

MFG

Nick

NACHTRAG: Wohne bei 74746 Hardheim, nähe Tauberbischofsheim (45 km von Würzburg). Falls jemand helfen möchte 🙂

hi..antriebswelle mußt du nicht ausbauen, dein kompletes fahrwerk rausmachen,federnspannen und raus damit,,neue federn rein und einbauen, du mußt nur deine domteller schrauben weg machen und die untere seite an der radaufhängung, is leicht eigentlich ne 1std arbeit max.

Ähnliche Themen

Und die Kugellager sind nicht im Domlager, sondern im "unteren Federbeinlager", also nicht irgendwo in den Laden laufen und sagen "Ich brauche Domlager", denn dann kriegst du nur die Gummidinger.

Zitat:

NACHTRAG: Wohne bei 74746 Hardheim, nähe Tauberbischofsheim (45 km von Würzburg). Falls jemand helfen möchte 🙂

Da hättest du dich mal früher mitteilen müssen, ich bin vor 3 Stunden von Würzburg nach Hause gefahren. 😉

ja das mit Kugellager habe ich schon gehört, danke. Also AW muss nicht raus? Muss denn auch der Dreieckslenker nicht runtergeklappt werden?

@hades - na irgenwann fähst du doch zurück, gell ? 😁

Alles kein Stress. Vorn sind die Federbeine unten mit 2 Schrauben fest und oben im Dom mit einer. Hinten mit 4 Schrauben an der Karosse und unten wieder mit zweien. Du kannst beim Vectra einfach die Federbeine am Stück rausnehmen, alles andere bleibt am Auto dran. Schlagschrauber würde ich dir empfehlen. 

Dreieckslenker muß schon runter klappen,aber wen du auf der hebebühne bist ist das alles leicht von unten sieht man mehr..

Zitat:

@hades - na irgenwann fähst du doch zurück, gell ? 😁

Jau, Sonntag. Aber dann ist schon dunkel.

@Loco - ich möchte ja nicht Feder wechseln, sondern ganzen Fahrwerk...
Muss da diese Domlagerstütze logischerweise ab...

Wie kriege ich Federbein hinten lose? Hast du es vor em Ausbau mit Federspanner gespannt oder einfach die Radnabe hochgedrückt?

Du musst an der Nabe nix drücken, die Federbeine kannst du einfach abschrauben. 

nix mit drücken, du mußt nur schrauen lose machen am federbein,wen du dein auto hochoboken tust ist hinten ehh alles locker an den rädern,und dan geht alles einfach wen du deine reifen amontierst,siehst du was du alles wegschrauen mußt sind höchstens 6schrauben

wie weit wohnst du von bietigheim entfehrnt?? landkreis LB

@Loco - 100,4 km 🙂

Fahre aber regelmäßig dort vorbei...

wen du beim nächsten mal herkommst bauen wir dein fahrwerk ein bei einer fachwerkstatt du zahlst vll 150 wen es hochkommt.!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen