Fahrwerk Einbau Polo 86c
Hi Leute,
hab heute mein neues 70/50 Fahrwerk bekommen, aber schnall irgendwie überhaupt gar nicht,was das bitte für ne Technik sein soll!
Hab bislang schon an nen paar Seat Ibizas, älteren BMW 3ern und auch 2er Jetta die Fahrwerke gesehen und gewechselt, aber so einen sowas hab ich noch nicht gesehen.
Muß man wirklich da quasi alles lösen,samt Antriebswelle usw?
Und was ist das bitte für ne Technik?Steckt der Stoßdämpfer in ner Hülse oder was?Meine Fresse,so ne kleine Gurke,aber so verbaut.
Kriegt man den Dämpfer eigentlich nach oben rausgezogen?Also durch die Öffnung in den Motorraum?Oder muß man wirklich unten alles was da am Federbein dran hängt abschrauben?Kann doch wohl nicht wahr sein...
60 Antworten
ich war ganz normal am arbeiten, hatte alle zeit der welt. wenn du ganz locker schraubst, mit ein paar zigarettenpäuschen zwischendurch, brauchst du etwas weniger als ne stunde. noch geiler ist mercedes (hab da gelernt...): ich sollte kurz vor feierabend noch schnell die federn von ner C-klasse kombi (W202) wechseln. hab dafür gute 20 min gebraucht. echt super einfach.
aber ehrlich:
als ich das erste mal mein fahrwerk vom polo gemacht hab, hab ich sechs stunden gebraucht... es war alles, wirklich alles festgegammelt! mittlerweile gehts eigentlich, aber es gibt angenehmeres. bitte streitet euch hier nicht, wegen fahrwerkswechsel, usw. der eine braucht halt so lange, der andere so lange. der eine findets einfach, der andere halt was komplizierter, was solls?
liebe grüße aus köln
Hast recht!!!!
Bei mir war auch schonmal alles festgegammelt...
Die Hauptsache ist doch, dass wir uns selber dran trauen und nich in die teure Werkstatt fahren und ein paar hundert euro da lassen... ;-)
Selfmade rulez halt...
Wer hat den auch soviel Geld alles machen zu lassen....
Jo,beim Dreier (E36er Reihe) hab ich für das gesamte Fahrwerk gerade mal nen Vormittag gebraucht und das obwohl ich zuvor nie an nem Dreier nen Fahrwerk gemacht hab. Hier beim Polo ist's halt um einiges aufwendiger,hier muß ja auch noch die Antriebswelle gelöst werden,dann muß die Dämpfer-Hülse irgendwie geöffnet werden,was alles beim Dreier auch nicht der Fall war.
Bei mir ist auch ich glaub alles festgegammelt,was nur irgendwie geht. Oben die Domlager durfte ich beide neu kaufen,weil alles vermurkst war,der Vorbesitzer wohl aufgegeben hatte.
Dann kamen die Spurstangenköpfe, die Muttern hat man lösen können,aber das Gewinde ist absolut hin,auch die Aufnahme dreht sich in den Köpfen mit, hab jetzt neue bestellt,kann also im Moment nicht mal weitermachen.
Da soll man nicht die Nerven verlieren...
Naja, dann gebe ich dir recht....
War wohl ein richtiger Griff ins Klo mit dem Wagen...
Mitlerweile schmiere ich beim einbau alles gut, dann habe ich beim nächsten mal keinen Ärger....
Ähnliche Themen
also ich habe hier gelesen das die antriebswelle raus müsse die ist doch mit dem 6 imbusschrauben fest oder?? wenn ich die imbusschrauben löse muss ich da angst haben das mir da öl raus geschossen kommt ???
Nein,Du löst die Antriebswelle vorne an der Radseite mit ner 30er Nuss und SEHR VIEL Kraft oder nem langen Hebel 😉
Oder für den Fall daß Du nen Schlagschrauber zur Hand hast,nimm den 😉
für die Spurstangenköpfe gibts ein Werzeug, damit sie sich nicht mitdrehen... und bis 40/40 kann man auch ´die Mutti mit nem Schlagschrauber abdrehen...
Zitat:
Original geschrieben von harikiri
und bis 40/40 kann man auch ´die Mutti mit nem Schlagschrauber abdrehen...
Schnall ich jetzt nicht ganz
Zitat:
Original geschrieben von harikiri
für die Spurstangenköpfe gibts ein Werzeug, damit sie sich nicht mitdrehen... und bis 40/40 kann man auch ´die Mutti mit nem Schlagschrauber abdrehen...
Ich jetzt aberauch nicht!!!!
Ist doch keine Frage des Fahrwerks....
Zitat:
Original geschrieben von Danny1303
Ich jetzt aberauch nicht!!!!
Ist doch keine Frage des Fahrwerks....
doch,
weil ab 40 mm gekürzte dämpfer eingebaut sind und dann der platz im radhaus nimmer für den schlagschrauber reicht.
gruss
Einigen wir uns lieber darauf, dass es mit einem Schlagschrauber eng werden könnte - die Zeiten, in denen Schlagschrauber die Größe von Schlagbohrmaschinen hatten sind schon eine Weile vorbei (siehe Bild) ... zudem gibt es auch Winkel-Schlagschrauber.
Es kommt also auch darauf an, welches Werkzeug man zur Verfügung hat.
also ich glaube mal die reichsten sind wir hier alle nicht, und die guten günstigen Schlagschrauber sind alles die gleichen. und die kriegst du ab 40/40 nicht mehr mit Nuss ober auf die Mutti vom Spurstangenkopf. (obwohl selbst die Schlagschrauber von Würth und Festool die ich kenne nicht drauf passen !)
und Winkelschlagschrauber machen nicht son großes Drehmonent....
Wir haben bei uns auch eine Druckluftknarre...
Echt super das Teil...
Schlagschrauber haben wir auch, da braucht man sich nicht ganz soviel Gedanken um festgegammelte schrauben machen...
Hi Leute, hab heute nun endlich meine bestellten Sachen bekommen und alles zusammen, aber mich wundert, wie das da oben ausschaut über dem Domlager!
Und beim Lenkeinschlag dreht sich die ganze Geschichte mit,ist das normal??
Ach ja, beim Lenkradeinschlag hört man nen Knacken in beide Richtungen,ist doch auch nicht ganz korrekt oder?
Was hab ich falsch gemacht???
http://mitglied.lycos.de/platendorfer/DSC00630.JPG
das auf dem Bild ist i.O. so, ist nur dafür da, das wenn du den Wagen aufbockst, die Federbeine nicht nach unten rausfallen... knacken sollte es nicht.