Fahrwerk des Panamera doch eher enttäuschend
Was ich schon vermutet habe besätigt jetzt der Test des Panamera in der aktuellen AMS.
Das Farhwerk ist nicht besonders komfortabel und das ist die große Enttäuschung, der Panamera ist auch nicht wirklich schneller wie 7er und S Klasse und sogar langsamer !!! als ein Maserati Quattroporte.
Wie peinlich ist das denn ?? 😁
Markus
Beste Antwort im Thema
@ Bjoern1980: Das nennt man elaborierten Sprachcode. Nicht Erklärbär.
@vitesse, Bjoern1980, Wolfman34: Verantwortung den MA/AG gegenüber ist ein hohes Gut. Das müßt Ihr scheinbar erst noch lernen. Ich beende das von meiner seite jetzt mal Abschließend fällt mir zu euren wahrlich geistreichen bemerkungen nur Folgendes ein:
If You Think F*ck is funny, F*ck Youself and safe Your money...
104 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Bezüglich deiner Aussage über den Spritverbrauch frage ich mich gerade, ob du den Panamera tatsächlich gefahren hast. 😕
Sicher. Er fuhr ein Vorserienmodell des Panamera Diesel. 😁
Kann man die "Vorwürfe" mal objektivieren?
Dass der Panamera nicht so komfortabel wie ein S-Klasse ist und sein will, versteht sich von selbst.
Der Wagen will mit herausragender segment-unüblicher Fahrdynamik punkten.
Das ist die Messlatte, an die man den Panamera messen lassen sollte.
Also: Wie sieht es in der AMS aus mit Testwerten für 18m-Slalom, ISO-Ausweichtest etc.
Da sollte er signifikant über den Oberklasse-Limos liegen.
Aus einem anderen AMS-Vergleichstest weiss ich, dass der Panamera Turbo die selben (Quer-)Fahrdynamikwerte erreicht wie der neue E63 AMG. Wie man dieses Ergebnis interpretiert (gute Werte für E-Klasse, schlechte für Panamera), bleibt jedem selbst überlassen, je nach Perspektive.
Zitat:
Original geschrieben von Wolfman34
Sicher. Er fuhr ein Vorserienmodell des Panamera Diesel. 😁Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Bezüglich deiner Aussage über den Spritverbrauch frage ich mich gerade, ob du den Panamera tatsächlich gefahren hast. 😕
Breitenerprobung. Knapp 1.800 km abgespult.
Zitat:
Original geschrieben von Capri-II-Fahrer
Breitenerprobung. Knapp 1.800 km abgespult.Zitat:
Original geschrieben von Wolfman34
Sicher. Er fuhr ein Vorserienmodell des Panamera Diesel. 😁
Respekt. Ich verneige mich vor Dir. Einem V8 Benziner dieser Hubraumklasse dauerhaft einen Verbrauch von 12l oder gar weniger abzunötigen, setzt schon viel ökonomisches Fahrkönnen voraus...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Wolfman34
Respekt. Ich verneige mich vor Dir. Einem V8 Benziner dieser Hubraumklasse dauerhaft einen Verbrauch von 12l oder gar weniger abzunötigen, setzt schon viel ökonomisches Fahrkönnen voraus...
und ne starke masochistische Veranlagung..
Eigentlich fast nicht. Der Autobahnanteil lag bei ca. 75%. Sogar auf der Bodenseeautobahn mit hohem Unbeschränkt-Anteil bin ich nicht über die 12 Liter gekommen. Liegt natürlich auch zum großen Teil am PDK mit dem langen 7. Gang. Ich war selbst sehr überrascht.
War übrigens ein normaler Panamera S (also ohne Allrad), dafür mit PDK und Luftfederung.
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Die S Klasse hat schon einen superben Fahrkomfort, ist schon eine eigene Liga.Zitat:
Original geschrieben von turbo996
Die S-Klasse ist doch weltweit die Benchmark unter den Luxuslimousinen. Da steckt die jahrzehntelange geballte Leistung und Erfahrung von Mercedes drin.
Wie soll denn die Kriterien ein Sportwagenbauer im Anlauf erfüllen können ?
Computer füttern reicht da nicht aus.
Wenn Luxuslimousine dann aber nur Mercedes.
Gruß
RolfDie hätten den Panamera mal besser auf Komfort getrimmt, den fährt eh keiner auf der lezten Rille, dafür gibt es geeignetere Fahrzeuge.
Sehe daher am Panamera als einzigsten überzeugenden Pluspunkt das Porschwappen auf der Haube. 😉
Gibts denn überhaupt jemand, der sich den bestellt hat, oder zumindest darüber nachgedacht hat. Kann ich mir kaum vorstellen.
Markus
Japp. Ich liebäugle mit ihm. Porsche Panamera Turbo Exclusive...
Warum keinen 550i mehr?
Panamera mit Handschalter...das dürfte wahrlich "exklusive" werden. 😎
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Warum keinen 550i mehr?Panamera mit Handschalter...das dürfte wahrlich "exklusive" werden. 😎
Bei mir sind mehrere Fahrzeuge interessant.
BMW 550i
Panamera Turbo
Phaeton W12
Audi RS6
VW Passat CC mit BiTurbo
Zwischen diesen Wagen wird sich das ganze ausgehen. In Bezug auf den 550i sehe ich den Erscheinungstermin des neuen als problematisch (Klasischer med bis Late Adopter). Und da ist gerade zu Beginn jeder Tag seit Erscheinen für die Fehlerbehebung in der Serie schon wichtig. zumindest für meine Psyche 😉 ).
Da es ein Firmenfahrzeug ist, muß ich hier auch der CI meiner Firma gegenüber Rechnung tragen. Wir diskutieren momentan über die Fahrzeuge für den Außendienst. Und da sollte sich auch meiner dazu einreihen. Generell haben wir im Auge.
BMW 3'er
Audi A4
VW Passat
Ist auch für mich relativ neu, da ich bis dato noch alleine gearbeitet habe und zum 1.12. zwei Angestellte haben werde. Der eine wird intern arbeiten, der ander als Kundenbetreuung eingesetzt. Und bei etwas neuem bin ich vorsichtiger. Du weißt ja. chances prefers the prepared (Das Glück bevorzugt den, der vorbereited ist (John Dryden).
Ja, mit Handschalter würde der Panamera richtig interessant sein und in meinem "Haben Will"-Ranking steigen. Aber die Firma halt geht vor. Die bringt das Geld rein...
Dir ist schon klar, dass du da 5 komplett verschiedene Fahrzeuge nennst?
Zwischen einem Passat und einem Panamera dürften Welten liegen. Falls du leasen wirst, dürfte der 550i rein preislich am Ehesten interessant sein, den hat man mir im vergangenen Jahr für eine lachhaft geringe Rate angeboten.
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Dir ist schon klar, dass du da 5 komplett verschiedene Fahrzeuge nennst?
Zwischen einem Passat und einem Panamera dürften Welten liegen. Falls du leasen wirst, dürfte der 550i rein preislich am Ehesten interessant sein, den hat man mir im vergangenen Jahr für eine lachhaft geringe Rate angeboten.
Firmenphilosophie ist Kauf. Möglichst niedrige Gemeinkosten für Investitionsgüter. Also Kauf. Daher auch ein Blick auf den Werteverlust. Und da ist momentan der Phaeton Spitzenreiter. Außerdem, wenn ich Bedenke, daß ich auch mal Sportlich...
Im Allgemeinen sehe in den Fahrzeugen Folgende Vorteile
BMW 5'er/6'er (Wenn ma 3'er):
+ erprobte und stabile Technik (LCI)
+ Understatement
+ man. Schaltbox
VW Passat CC (Wenn MA VW)
+ Günstiger Einstandspreis
+ Beste Performance des Quintetts (Klar bei 640PS, 800Nm, Ein 911 Turbo zieht da auf der Bahn nicht weg.)
+ Unterstatement
+ Einstellungsbereich der Sitze (bei mir wichtig)
VW Phaeton (Wenn MA VW)
+ Auf Langer Distanz unschlagbarer Komfort.
+ Unterstatement
+ Ruhe im Gebälk
Audi RS6 (Wenn MA Audi)
+ Unterstatement
+ Selten
Panamera Turbo (Wenn MA VW)
+ Selten
+ Kontakt zur Fahrbahn
+ Motor
+ Sitze
+ Audio-Anlage
+ evtl. zuk. Kunde
+ Beste Bremsen im Quintett
Zum gegebenen Zeitpunkt werde ich mir da nochmals Gedanken zu machen. Aber gemäß der Frage denke ich drüber nach. Ich stehe mit entsprechenden Händlern in Kontakt. Auch werde ich evtl den Launch des F10 abwarten. Die bisherigen Bilder lassen einiges versprechen. Es ist übrigens meine Philosophie, Image nicht zu betrachten. Mit Understatement bezeichne ich den Fakt, daß man dem Wagen diese Performance nicht ansieht oder nicht damit rechnet.
BTT:
Das Fahrwerk kann nicht so weich sein, wie es z.B. bei MB der Fall ist. Man muß der höheren Endgeschwindigkeit tribut zollen. Um bei 290 ein sicheres Fahrgefühl zu bieten, muß die Federung straffer sein, damit die einzelnen Reifen besseren Kontakt zur Bahn halten. Diese Probleme haben die anderenAnbieter der Luxusklasse nicht, da dort das Denken bei 260 aufhört. Nicht umsonst halten sich die Jungs wie Ertrinkende an diesem Punkt fest.
Von den Kisten ist aber keine wirklich sportlich.
Welcher Passat CC hat 640PS? Ein Umbau? Dann kannst du das Understatement gleich abhaken. Der CC ist und bleibt ein biederer Blechhaufen ohne jeglichen Charme, auch mit 640PS...bei der PS-Zahl in Verbindung mit Passat denke ich gleich an eine Rundumverspoilerung und mir kommt mein Essen hoch.
Schonmal einen CLS63 gefahren? Klasse Fahrwerk, klasse Bremsen, zeitlos schön und reichlich Dampf unter der Haube.
BTW, MB-Fahrwerke sind nicht weich, sie sind komfortabel. Schonmal einen offenen AMG gefahren? Nix mit weich und nix mit V-Max 250 (zumindest auf Wunsch) und man fühlt sich auch bei 300 noch sicher.
Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
VW Passat CC (Wenn MA VW)
+ Günstiger Einstandspreis
+ Beste Performance des Quintetts (Klar bei 640PS, 800Nm, Ein 911 Turbo zieht da auf der Bahn nicht weg.)
+ Unterstatement
+ Einstellungsbereich der Sitze (bei mir wichtig)
Ein Passat mit 640PS??? Das ist doch der totale Schrott (sorry). Die Kiste fliegt doch nach spätestens 2 Wochen auseinander.
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Von den Kisten ist aber keine wirklich sportlich.Welcher Passat CC hat 640PS? Ein Umbau? Dann kannst du das Understatement gleich abhaken. Der CC ist und bleibt ein biederer Blechhaufen ohne jeglichen Charme, auch mit 640PS...bei der PS-Zahl in Verbindung mit Passat denke ich gleich an eine Rundumverspoilerung und mir kommt mein Essen hoch.
Keine Verspoilerung. Ich nix Prol. Weischt Du. Sorry mußte jetzt sein 😉
Nein im Ernst. Verspoilerungen a'la Mansory, Gemballa o.ä. sind nicht mein Ding. Das überlasse ich den 18-20 Jährigen Deutschen Mit Migrationshintergrund Türkei, Russland oder Italien. Ich kann mich da auch anders blamieren.
Es ist ein Umbau von Rothe Motorsport. Die bauen den 3.6l V6 zum BiTurbo um. Ansonsten noch die entsprechenden Bremsen, das Fahrwerk und die Bereifung rein und drauf. Das war's. Gerade der "biedere Blechhaufen" betreibt ja das Understatement. Oder würdest du bei einem nicht verspoilerten Passat CC an 3.6s von 0 auf 100 rechnen? Eben.
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Schonmal einen CLS63 gefahren? Klasse Fahrwerk, klasse Bremsen, zeitlos schön und reichlich Dampf unter der Haube.
Ich kenne da den Vorgänger. Aber CI-Technisch? Klassisch, edel, innovativ und einmalig sind meine Dienstleistungen, Humanistisch meine Ausrichtung gegenüber Mitarbeiter. Und das verkörpert Mercedes nicht. Weder die Innovativen oder einmaligen Aspekte noch das Edle oder Klassische. VW vrekörpert auch nicht alles. Aber: Lt. Demoskopen fahren zum einen viele grün Angehauchte VW und andererseits kann man das humanistische auchüber den durch zus. Ausstattungen gebotene Komfort definieren und zeigen. Ich bewege mich in einem dynamischen Markt. Und da passt Benz als Opi's Traum nicht recht rein.
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
BTW, MB-Fahrwerke sind nicht weich, sie sind komfortabel. Schonmal einen offenen AMG gefahren? Nix mit weich und nix mit V-Max 250 (zumindest auf Wunsch) und man fühlt sich auch bei 300 noch sicher.
Benz bekäme ich sogar zum Mitarbeitertarif. Aber das ist nicht mein Ding. Wo wir gerade über voll verspoilert sprachen. Mercedes ist mit der AMG Serie wahrlich nicht Stilsicher. Zu aufgetragen nach dem D&W Prinzip (Gibt es die überhaupt noch. Kenn ich nur aus dem Film "Manta Manta"😉. Aber auch das ist Geschmagssache. Ich liebe da eher die Noblesse. Und die ist gerade im Innenraum des Panamera gegeben. Stilsicher designt.
Zitat:
Original geschrieben von bibiturbo
Ein Passat mit 640PS??? Das ist doch der totale Schrott (sorry). Die Kiste fliegt doch nach spätestens 2 Wochen auseinander.Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
VW Passat CC (Wenn MA VW)
+ Günstiger Einstandspreis
+ Beste Performance des Quintetts (Klar bei 640PS, 800Nm, Ein 911 Turbo zieht da auf der Bahn nicht weg.)
+ Unterstatement
+ Einstellungsbereich der Sitze (bei mir wichtig)
Sie gewähren zumindest mal 2 Jahre Garantie. Und der Spaß steht auch mit ca. 40k Netto in der Liste. Es ist auch nur die letzte Wahl, wenn es optimal wäre, daß alle den gleichen Wagen. Schau mal bei HGP Turbo. Da aben sie auch einen Monoturbo, der den "normalen Passat R36 auf 540 PS bringt.
Und ja, ich sehe das auch nicht unkritisch. Aber auch der Vorgänger (R32) wurde schon mit 600 PS gebaut und lief stabil. Die sind damit beim Sportauto Nardo-HighSpeed Test angetreten und haben das Wägelchen (war ein Golf) auf 323km/h geprügelt. Letztlich hatte auch der 91 Turbo mit einem 3,6l Motörchen eine haltbare Leistung von über 700PS.
Sowohl HGP als auch Rothe verstärken die komplette Kupplung und das Getriebe. Ich sehe weitere Schwachpunkte beim Hinterachsdifferential Und den Achsen an sich. Und man sollte beim Kauf halt weder auf den Wiederverkaufswert (den kauft mit Sicherheit niemand gebraucht) noch an weit über 100tkm oder 2 Jahre denken. Insofern eine kleine Geldvernichtungmaschine.
Ich sehe die Hauptprobleme weniger im Bereich der Motoren-/Antriebstechnik als vielmehr im Unfallbereich. Die Karosserie ist ja im Gegensatz zum Panamera oder W12 nicht für Geschwindigkeiten von 300+ gebaut. Und dementsprechend rechne ich mit einem frühzeitigen Kollabieren der Fahrgastzelle.
Effektiv wird es wahrscheinlich auf einen Dreikampf zw. 5'er/6'er, dem RS6 oder dem Panamera herauslaufen. Ich bin noch nicht so alt, daß ich einen W12 brauche, da ich ansonsten Rückenschmerzen bekäme. Und der CC zeigt wie geschrieben, auch viele Schwachpunkte.