Fahrwerk des Panamera doch eher enttäuschend
Was ich schon vermutet habe besätigt jetzt der Test des Panamera in der aktuellen AMS.
Das Farhwerk ist nicht besonders komfortabel und das ist die große Enttäuschung, der Panamera ist auch nicht wirklich schneller wie 7er und S Klasse und sogar langsamer !!! als ein Maserati Quattroporte.
Wie peinlich ist das denn ?? 😁
Markus
Beste Antwort im Thema
@ Bjoern1980: Das nennt man elaborierten Sprachcode. Nicht Erklärbär.
@vitesse, Bjoern1980, Wolfman34: Verantwortung den MA/AG gegenüber ist ein hohes Gut. Das müßt Ihr scheinbar erst noch lernen. Ich beende das von meiner seite jetzt mal Abschließend fällt mir zu euren wahrlich geistreichen bemerkungen nur Folgendes ein:
If You Think F*ck is funny, F*ck Youself and safe Your money...
104 Antworten
Hatte der Testwagen etwa keine polternde Hinterachse, so wie 99% aller neuen 7er (jaja, München schweigt es tot, ist aber längst kein Geheimnis mehr)?
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Hatte der Testwagen etwa keine polternde Hinterachse, so wie 99% aller neuen 7er (jaja, München schweigt es tot, ist aber längst kein Geheimnis mehr)?
Ne, das Poltern ist bisher nur beim Panamera bekannt, deshalb schneidet er in den Tests ja auch so schlecht ab. 😉
Markus
Yo AMS. Von der Glaubwürdigkeit her gleich im Windschatten von der Autobild. 😁
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Ne, das Poltern ist bisher nur beim Panamera bekannt, deshalb schneidet er in den Tests ja auch so schlecht ab. 😉Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Hatte der Testwagen etwa keine polternde Hinterachse, so wie 99% aller neuen 7er (jaja, München schweigt es tot, ist aber längst kein Geheimnis mehr)?Markus
Sülz...
Die polternde Hinterachse beim 7er verursacht in München derzeit reichlich Kopfschmerzen, das ist kein Geheimnis. Dazu kommt die geniale Fehlkonstruktion des integrierten Garagentoröffners, der in Verbindung mit der Komfortverglasung nicht funktioniert.
BMW hat bereits mehrere 7er gewandelt, Gründe sind die polternde Hinterachse, abartige Windgeräusche und der nicht funktionierende Garagentoröffner. Der Konstruktionsfehler des Toröffners sowie der Hinterachse sind BMW bestens bekannt, weil sich bereits Anwälte und Sachverständige von genervten Fahrern damit auseinandersetzen. 😉
Ähnliche Themen
Der E63 AMG hat in der aktuellen Ausgabe der Sportauto auf dem HHR ungefähr die selbe Rundenzeit erreicht wie der Panamera Turbo, was von der Sportauto als kleine Sensation betrachtet wird.
Und der kommende M5 wird da nochmals ordentlich nachlegen.
Die Oberklasse-Limos (S, A8, 7er) hat der Panamera fahrdynamisch noch im Griff), gegenüber den Sportlimos wie dem E63 scheinen sich keine Vorteile zu ergeben.
Zitat:
Pro Monat ist der Wagen mit 1% geldwertem Vorteil des Listenpreises zu versteuern. das entspricht im günstigsten Falle 1.000 Euro. Da die Steiern grob überschlagen 50% ausmachen und auch weitere Beiträge an Die Sozialversicherungen bezahlt werden müssen, ergibt sich eine reale ausgabe von ca. 700 Euros pro Monat. .........
Sorry, daß ich nochmal auf dieses OT-Geschwaffel zurückkomme. Ich habe mir das Thema gerade über die vollen 7 Seiten durchgelesen und muss sagen: Endlich wieder mal ein amüsanter Thread!!!
Hab mich die ganze Zeit gefragt was für eine Person wohl hinter diesem Guru SM I (spaßiger Name) steckt.
Mag ja sein, daß die Familie/Firma in den letzten Jahrtausenden erfolgreich war, er sollte aber doch noch mal ein paar kaufmännische Basics erlernen, anstatt sich wochenlang über die CI Gedanken zu machen, bevor er eine Firma (erfolgreich) führen will.
Mich würde mal interessieren seit wann man bei Anwendung der 1%-Regelung als beherrschenden Gesellschaftergeschäftsführer die o.g. "Beiträge für die Sozialversicherung" zahlen muss.
Naja immerhin hat gurusmi eingeräumt kein BWL-Studium zu haben, sondern "nur" Informatiker/Techniker" zu sein, was keine Schande ist. Muss ich jetzt sagen, denn ich habe auch kein BWL-Studium, kenn mich aber dennoch mit den grundlegenden Besteuerungen eines Firmenfahrzeugs aus.
Liegt wohl daran, daß ich mir nicht so viele Gedanke über die CI meiner Firma mache, sondern einfach dafür sorge, daß es meiner Familie, der Firma und meinen Mitarbeitern/Angestellten (genau in der Reihenfolge) gut geht und ich mir ohne intellektuellen Balast einfach einen indischroten Porsche kaufen kann und Spaß damit habe.
Gruß
Manfred
Zitat:
Original geschrieben von Zacapa
Mag ja sein, daß die Familie/Firma in den letzten Jahrtausenden erfolgreich war, er sollte aber doch noch mal ein paar kaufmännische Basics erlernen, anstatt sich wochenlang über die CI Gedanken zu machen, bevor er eine Firma (erfolgreich) führen will.
Mich würde mal interessieren seit wann man bei Anwendung der 1%-Regelung als beherrschenden Gesellschaftergeschäftsführer die o.g. "Beiträge für die Sozialversicherung" zahlen muss.
Naja immerhin hat gurusmi eingeräumt kein BWL-Studium zu haben, sondern "nur" Informatiker/Techniker" zu sein, was keine Schande ist. Muss ich jetzt sagen, denn ich habe auch kein BWL-Studium, kenn mich aber dennoch mit den grundlegenden Besteuerungen eines Firmenfahrzeugs aus.
Liegt wohl daran, daß ich mir nicht so viele Gedanke über die CI meiner Firma mache, sondern einfach dafür sorge, daß es meiner Familie, der Firma und meinen Mitarbeitern/Angestellten (genau in der Reihenfolge) gut geht und ich mir ohne intellektuellen Balast einfach einen indischroten Porsche kaufen kann und Spaß damit habe.Gruß
Manfred
Bezüglich Der Berechnung gebe ich Dir vollstens recht. Ich lag da falsch. Es wirkt sich auf die Steuerlichen Aspekte aus, aber nicht auf Sozialkosten. Ich brauche dieses Wissen bezüglich ESTG. §§6ff nicht, da ich Poolfahrzeuge (keine Privatnutzung durch Mitarbeiter) habe und selbst einen Privatwagen besitze.
Zum Thema CI:
Scheinbar haben die wenigsten hier eine Ahnung, was eine CI ist, geschweige denn was sie umfasst. Das kann man auch einem Unternehmensberater nicht übel nehmen. Er hat ja auch keine Ahnung von der IT. Leider gibt es halt immer wieder Spezialisten, die meinen, sie "wären der Käs'", obwohl sie dann "Luftpumpen" sind.
Oft wird eine "CI" mit dem "Mission Statement" oder einer Firmenphilosophie gleichgesetzt. Dies sind aber nur Teilgebiete. Eine CI ist letztlich allumfassend. Dazu gehört die komplette personelle Seite, der Vertrieb, Marketing, PR, Produktion und die Verwaltung. Eine One-Man-Show (z.B. Taxifahrer) hat ebenso eine CI wie ein Großkonzern. Und beide decken alle Bereiche der Firma ab. Bei dem Taxifahrer fällt es nur nicht auf. Man überlege sich nur: Ein Taxifahrer, der verlottert in einem ungepflegten, seit Monaten nicht mehr gewaschenen Taxi sitzt. Oder einen Unternehmensberater, der eine Firma im Finanzbereich unterstützen soll und sich dann heruntergekommen vorstellt. Das gibt nichts. es gibt Regeln, die jeder mehr oder minder ausgeprägt und bewußt beachtet. Diese sind Bestandteile einer CI. Ein Berater kann mit seinem Vehikel in einer Branche super ankommen, aber in der anderen total untergehen.
Eine bewußt wahrgenommene CI ist sowohl größen- als auch branchenabhängig. Mehr noch. Sie ist auch unternehmensabhängig. Bei der IBM gab es eine Zeit, in der sogar die Kleidung vorgesschrieben war. Das ist Bestandteil einer CI. Erfolgreiche Unternehmen sind sich dieser Tatsache bewußt und handeln dementsprechend. Es gibt unsinnige CI-Bestandteile und solche, die gerne unbetrachtet bleiben. Eine gute CI wirkt sich (ob bewußt oder unbewußt definiert) positiv auf das Image und das Geschäft aus. Würdet Ihr einen neuen Porsche in einem Hinterhofbetrieb ohne Verkaufsraum kaufen? Ihr erwartet gewisse Punkte. Das fängt bei einem Kaffee zum Verkaufsgespräch an und endet noch lange nicht beim Ersatzwagen während eines Serviceaufenthalts. Alles CI.
Zum Thema polternde Hinterachse des 7'er:
Das gleiche Problem haben auch die noch gebauten E60/E61 BMW 5'er. Dort kann man dem Problem mit anderen Reifen begegnen. Besonders die RFT's mit ihren steifen Flanken fördern diese Probleme.
Gurusmi, jetzt echt mal eine Bitte. Bitte verschone uns mit diesem immer wiederkehrenden CI-Geschwafel. Ich habe beruflich regelmäßig mit der Thematik zu tun und muss das nicht halbvergoren täglich in einem Auto-Thread lesen. Wenn Du zu diesem Thema so viel Mitteilungsbedürfnis hast, dann suche Dir doch dafür eine geeignete Plattform. Und wir konzentrieren uns hier auf unsere Autos. 😉
Mal ab und zu was nebenbei geht ja OK, aber das ist echt etwas penetrant ! 😠
Mein Panamera Turbo bringt von einer Sekunde auf die andere die rote Fehlermeldung "Ausfall Fahrwerksystem"! Sämtliche Fahrwerkseinstellungen werden nicht ausgeführt, vermute der Kompressor für die Luftfederung ist defekt. Hat jemand eine Idee was das sein könnte, darf ich bis zum PZ weiterfahren ( ca. 120km )
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausfall Fahrwerksystem ( Luftfederung )' überführt.]
Ich würde mal in der Betriebsanleitung nachgucken - normalerweise sind "rote Hinweise" nicht umsonst rot.
Zudem würde ich bei Porsche mal anrufen (haben doch bestimmt ne Service Line) ggf. schleppen die ja den Wagen zum Händler und bringen Dir auch nen Ersatz vorbei (je nach Garantie/Service Stand)
Bei Mercedes ist es so, dass die Luftfederung bei einem Defekt in einen Schutzmodus geht - der Wagen wird soweit wie möglich aus dem Radkasten gedrückt und verbleibt in der Position.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausfall Fahrwerksystem ( Luftfederung )' überführt.]
Wenn das angezeigte Stoßdämpfersymbol gelb ist, dann vorsichtig fahren. Bei rotem Symbol sofort anhalten. So steht's aber sicher auch in deiner Betriebsanleitung. Wie kommst du darauf, dass der Kompressor defekt ist?!?
Andreas
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausfall Fahrwerksystem ( Luftfederung )' überführt.]
Mein Wagen wurde von Porsche abgeholt und in die nächste NL gebracht, dumm nur das ich mit dem Auto in den Urlaub ins Ausland gefahren bin und gleich am ersten Tag dieser Endstress. Ich bin kein Technikfreak deshalb frage ich einfach mal dumm, könnte es evtl. auch ein Marderschaden sein? Ich hatte den Wagen nur kurz abgestellt, es war vorher alles in Ordnung, nachdem ich nach einer Stunde weiterfahren wollte, kam diese Fehlermeldung. Der Wagen stand hinten ziemlich hoch und vorne ganz tief, sah ein wenig wie ein Dragster aus. Bin gezwungenermaßen noch eine kurze Strecke gefahren, es war nachts mitten in der Pampa, wenn die Fehlermeldung nicht gewesen wäre, hätte ich sonst vielleicht nichts ungewöhnliches bemerkt. In der Anzeige kam nur die rote Meldung "Ausfall Fahrwerksystem".
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausfall Fahrwerksystem ( Luftfederung )' überführt.]
Kann ein Marder gewesen sein, kann aber auch alles andere gewesen sein.
Die Tatsache, dass der nur hinten raus ging lässt ja erahnen, dass das System hinten nicht die richtigen Mitteilungen mehr ans Steuergerät geben könnte.
Dass dann ein so schnelles Auto dann auch die "rote Karte" für die Weiterfahrt erhält ist m.E. auch nur eine logische Konsequenz.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausfall Fahrwerksystem ( Luftfederung )' überführt.]
Das Hochniveau wird bei 30 km/h automatisch abgeschaltet, sofern alles funktioniert. Ist auch buckelhart. Damit kann man keine weiteren Strecken fahren. Einen mechanischen Schaden kann ich mir bei der Beschreibung allerdings nicht vorstellen. Wenn er vorn extrem tief und hinten extrem hoch ist, dann stimmt etwas an der Steuerung oder Sensorik nicht. Berichte mal, was dran war.
Andreas
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausfall Fahrwerksystem ( Luftfederung )' überführt.]
Habe heute eine erste Rückmeldung von Porsche erhalten, es scheint tatsächlich der Kompressor für die Luftfederung den Geist aufgegeben zu haben. Dumm nur, dass sich das Fahrzeug bei einer Porsche Niederlassung im Ausland befindet und die fachliche Kompetenz hier doch sehr stark zu wünschen übrig lässt. Sobald ich genaueres weiß, werde ich berichten. Ich habe so das Gefühl jetzt werden auf Teufel komm raus Teile getauscht bis der Fehler hoffentlich beseitigt ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausfall Fahrwerksystem ( Luftfederung )' überführt.]