Fahrwerk ausbauen (VA)

Opel Astra F

hey

was wäre die einfachste Methode die Federn an d. VA auszubauen?

meine Theorie: Rad abmachen, Auto ablassen (auf die Bremsscheibe) und die zentrale Schraube im Domlager lösen -> Auto mit´m Wagenheber wieder hochdrehen und die Feder entnehmen (notfalls mit d. Flex ein Stück des Rahmens raustrennen)

^ist das so umsetzbar od. geht das garnicht bzw. gefährlich?

dank euch

51 Antworten

He-Man! 😁

Tut mir jetz schon leid , aber die feder mit den händen halten ????? Bist du schwarzenegger oder was ???? nimm 2 spanngurte (wie beschrieben) , einfach so festhalten ist nich !!!

Zitat:

Original geschrieben von Bimmelimm


wann hast du die halten können? nachdem du das Federbein komplett rausgenommen hast?!?

Ja habe das Federbein ausgebaut einer hat den Dämpfer gehalten ich mit beiden Händen und meinem gewicht die Feder runtergedrückt und ein dritter der so rumstand und nur zusehen wollte hat die obere schraube gelößt! 🙂 Und meine Hände sind immer noch ganz und ich bin besser als Schwarzenegger der hat seine mukis doch nur aufgespritzt 🙁

Ne mal im enst wenn die Feder gespannt ist steht die unter spannung und wenn dann der Federspanner seinen geist aufgibt ist doch logisch das ne gespannte Feder durch die gegend fliegt, aber messt mal ne feder im ausgebauten zustand und dann baut die Feder ein und messt mal nach aber befor ihr den wagen wieder runterlaßt da liegen nur ein paar mm drin daher wird ja auch immer geprüft ob die Feder zuviel spiel im ausgefederten zustand hat und leicht hin und her drehen läßt sich jede Feder wenn der wagen auf der bühne steht, also was sagen die experten nun ;(

Wer es nicht glaubt und sein FW tauschen möchte soll nach Bielefeld kommen und ich Helfe kostenlos und wir berichten euch nachher, oder ihr setzt mal den wagenheber an und probiert die Feder etwas zu drehen und ihr werdet merken das die Feder gar nicht so viel bumms hat. Ich bastel nun schon seit 15 jahren an Autos rum und Helfe immer beim tieferlegen und hatte noch nie probleme, wie gesagt sollte man das nicht am Audi ausprobieren kenne ich aber nur vom höhren sagen.

na dann gute nacht...wenn er das macht hat er keine hände mehr....wir haben die federn auf den gsi federbeinen durchgeflext, die waren sogar um 30mm tiefer und trotzdem hammer spannung. als die angeflext waren 1x mitm hammer drauf und die reste der feder sind auf dem feder bein hin und her geflogen....

Ähnliche Themen

Ich habe ja auch nicht gesagt das Bimmelimm das so machen soll sondern alles ausbauen und dann mit dem Federbein zur nächsten Werkstatt fahren und die Feder da ausbauen, es ging nur darum das es auch ohne Federspanner möglich ist, aber mal ganz so nebenbei passen die Federn überhaupt vom GSI 8V auf einen 1,8l 16V ? Noch was wenn Du den wagen so mißhandelst wie willst Du den rest dann aus der garage bekommen, ich würde den so wie der jetzt ist bei ebay verkaufen und mir ein gutes FW kaufen wenn der Kabelbaum und Motor noch vorhanden sind bekommst Du locker 200-300€

laut Gutachten müsste das FW passen...

den Wagen holt mir ein Bekannter meines Vaters v. Schrott ab... der kümmert sich schon wie der das Ding aus d. Garage bekommt... (ist ja im Moment auch nicht rollbar)

wie bekomm ich den verdammten Bremssattel v. d. Scheibe ab?????

noch ne Frage... so wie ich das jetzt sehe, ist die Antriebswelle mit d. Kronenmutter befestigt... wenn ich selbige Mutter ab habe... kann ich die Antriebswelle dann einfach durch die Scheibe durchschieben od. wie kriegt man die da raus?

Schneid den Bremsschlauch mit dem Seitenschneider durch und laß den Bremssattel auch in der Werkstatt abschrauben. Du brauchst doch eh nur die Feder, also ich weiß ja nicht wie Du deine vielen beiträge zusammen bekommen hast aber viel plan hast Du nicht oder? Du hast aber auch immer kommische fragen 🙁
Die großen(13mm) Schrauben wirste so nicht loßbekommen da die bombenfestsitzen mit som zeug komme im moment nicht auf den Namen aber den reinen Sattel bekommste auch mit den 7mm inbusschrauben loß sitzen hinter dem Sattel und ist ne Kunstoffkappe vor die gehen leicht loß ach ja mit den 13mm Schrauben meinte ich die aufnahme wo der Sattel dran hängt, dissel durcheinander aber egal 😉

Haha jetzt weiß ichs wieder locktide oder so heißt das zeug

den Bremssattel hab ich heute Mittag schon abgemacht... ging eigentlich...

hab ich mit nem Inbusschlüssen rausgedreht... (2 Schrauben)

jetzt steht noch die Frage mit d. Antriebswelle...

wie soll ich da Ahnung von haben wenn ich das noch nie zuvor gemacht hab? (das erste mal is ja bekanntlich immer scheiße 😉 )

nachdem ich mir den passenden Schlüssel besorgt hab, probierte ich heute die Kronenmutter zu lösen...

Problem ist, daß sich da alles mitdreht... und aus´m Motor kommen Geräusche als wöllte er gleich anspringen... (was ja rein v. d. Sache her nicht möglich ist?!? oder?)

Also anspirngen wird er glaubich nicht ,da ja der zündfunke und das benzin fehlt . Das durchdrehn hättest du mit der bremse verhindern können (bremse treten) 😉 , musst jetz halt irgendwie anders festmachen oder nimm nen druckluftschrauber (oder wie des ding heisst ,fällt mir grad net ein 🙂 )

theoretisch springt der nur an wenn die Zündung an ist... oder?

Schlagschrauber od. ähnliches hab ich leider nicht...

Bremse treten??? ob das so ratsamm ist wenn das Auto normal aufm Wagenheber steht weiss ich nicht... wäre aber nen Versuch wert... Bremssattel is allerdings schon ab... (war wohl die falsche Reihenfolge, was?)

hab auch nicht sonderlich viel Platz zum hantieren

Genau Schlagschrauber heisst des ding 🙂

musst halt mal nen gang einlegen vieleicht gehts dann , oder mit ner grossen zange die welle oder die bremsheibe festhalten

Deine Antwort
Ähnliche Themen