Fahrwerk ausbauen (VA)
hey
was wäre die einfachste Methode die Federn an d. VA auszubauen?
meine Theorie: Rad abmachen, Auto ablassen (auf die Bremsscheibe) und die zentrale Schraube im Domlager lösen -> Auto mit´m Wagenheber wieder hochdrehen und die Feder entnehmen (notfalls mit d. Flex ein Stück des Rahmens raustrennen)
^ist das so umsetzbar od. geht das garnicht bzw. gefährlich?
dank euch
51 Antworten
Ich kenne jemanden, dem die Feder nur leicht geschrammt hat, nachdem er sie eingespannt hatte. Die Feder hat ihn dem Unterkiefer zertrümmert.
Wenn dann würd ich es nur mit Spezialwekrzeug machen oder Werkstatt machen lassen. Falls nicht kann ein Ausbau LEBENSGEFÄHRLICH sein!
@hury:
da fällt mir was ein, die komplette Antriebswelle aus zu bauen (einfach raus ziehen?) ist doch einfacher als die Schraube an der Bremsscheibe zu lösen, evtl. noch rauskloppen und sonstige Aktionen, oder?
beim polo waren die antriebswellen motorseitig mit mehreren innen sechskantschrauben befestigt (imbus)... 8 stück pro antriebswelle glaub ich. Weiß nicht wie es beim opel ist, aber gesteckt allein wird die nicht sein.
also könnte ich das ganze Gedöns untenrum ja mit d. Flex raustrennen ohne dass irgend was passiert (außer mir brennt wegen d. Funkenflug die Garage ab)
was hängt da jetzt alles dran: Spurstange, Antriebswelle (kann man die auch durchtrennen????) und Querlenker (kann man den abschrauben od. ist d. auch eingepresst)
hängt da noch mehr dran?
Ähnliche Themen
man kriegt eigentlich alles ohne probleme ab auch gepresste sachen.
Aber wenn du es dir kompliziert mahen willst, nehm die flex und trenn alles durch. abbrennen wird dir nichts. würd nur richtig alte sachen anziehen weil da nachher einige kleine brandlöcher sind vom funkenflug. Und ne brille aufsetzen!
die antriebswellen sind jweils mit einer kronmutter in den federbeinen drin. aus dem getriebe kriegt man die recht schwer raus...wir mussten mitm hammer draufkloppen, als der motor schon draussen war...
nochmal zum Federbeinaufbau zurück: die Kraft d. Feder wirkt ja nach oben und nach unten... oben ist das Domlager (somit kann die Feder nach oben nicht weg)
unten ist d. Federteller... wenn ich jetzt aber den Querlenker abmache... müsste ja alles nach unten rauschen! (ist ja kein Halt mehr da)
theoretisch reißt die Feder ja dann das gesamte Federbein entzwei...
nein die feder ist doch oben auch im federbein eingespannt.
ich würde vorschlagen dass du das nicht selber machst, denn du scheinst nicht viel plan zu haben (nichts für ungut)
oder kauf dir das "so wirds gemacht" evtl stehts da drin
pass auf.. du löst den querlenker, dann die antriebswelle (angezeichnet) und die lenkstange von mir aus mit der flex... bremssattel noch abmachen und dann müsste das teil runner gehn
das bearbeitete foto vergessen
Komplizierter geht es wohl nicht Bimmelimm oder? Du schraubst einfach alles was im weg ist loß und gut ist als info die beiden oberen schrauben zum schluß dann fällt Dir auch nichts auf den Kopf und wenn die welle nicht so will brett vor und dann mit dem Hammer drauf und laß die flex im keller ich brauche pro seite keine 20minuten und dann hab ich dabei noch eine geraucht, so wie Du das beschreibst ist jeder Motor umbau einfacher mach es nicht so kompliziert schrauben loß und gut ist die Feder kannst Du nachher bbei ner Werkstatt ausbauen laßen, obwohl ich keinen federspanner brauche die halte ich so fest beim Polo3, Golf2 und Astra kein problem nur bei Audi sollte mann das nicht machen die hat dampf ohne ende, am besten Du filmst das ganze auf der einen seite zeigst uns das Video und wir sagen was Du falsch gemacht hast und die andere seite ist in 15minuten draußen 😉
@chitqua ... die feder die mir die garagen decke zertrümmert hat war vom polo 3 😁
was sowas angeht hab ich wirklich nicht viel Plan...
ich will das auf jeden fall versuchen rauszukriegen... falls es nicht gelingt... solls halt nicht sein...
nur ums nochmal genau zu wissen... solange ich die Zentrale Mutter im Domlager nicht löse fliegt auch keine Feder weg?!?
Zitat:
Original geschrieben von Bimmelimm
was sowas angeht hab ich wirklich nicht viel Plan...
ich will das auf jeden fall versuchen rauszukriegen... falls es nicht gelingt... solls halt nicht sein...
nur ums nochmal genau zu wissen... solange ich die Zentrale Mutter im Domlager nicht löse fliegt auch keine Feder weg?!?
Nein keine angst die bleibt wo sie ist, dann hat das Spinat essen ja was gebracht bei mir da ich die feder festhalten konnte, wenn Du die natürlich gespannt hast ist da auch bumms drauf ich habe meine nur festgehalten erst geprüft ob ich die runtergedrückt bekomme und als das ging war klar das ich die halten kann, aber wie gesagt deine war eingespannt und dann steht die unter mehr spannung. Habe das bei den orginal federn so gemacht dann 2jahre mit jamex rumgefahren und die genauso ausgebaut und dann Patec genauso eingebaut und ich lebe immer noch, liegt vieleicht auch daran das ich Dachdecker bin da braucht mann etwas mehr bumms im Arm wie son Schreibtischhengst 😉