Fahrwerk ausbauen.........

VW Golf 4 (1J)

Hallo ich mein Kollege wollen morgen bei seinem Bora das Fahrwerk wechseln.
Jetzt meine bitte an euch könnt ihr mir schreiben was man beachten sollte bzw. in welcher Reihenfolge wir vorgehen sollen.

Eventuell gibt es darüber ja auch ein Tutorial oder so was.......
Vlt. habt ihr auch noch ein paar Fotos.......

Wir müssen nur das Fahrwerk wechseln also nicht Federn muss nämlich das Original Fahrwerk wieder rein weil sein Sportfahrwerk Schrottt ist!!!

So danke schon mal...............

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tiLl3riUm


hmpf .. er hat lediglich gefragt, wie und in welcher reihenfolge er es am bestne machen soll... und hat weder nach kommentaren zu "lass es lieber sein" .. noch zu irgendwelchen anderen kommentaren gebeten, oder?!

warum dann son rumgerede hier, anstatt es einfach zu lassen, oder einfach wirklich konstruktive antworten zum thema geben 😉

das schnallen hier aber viele nicht.

Das ausbauen kann man recht schnell machen.
ich mache es einfach so ohne die feder zu spannen ihm eingebauten zustand.

Waagen anheben, räder ab (hinten geht auch ohne räder ab) schraube lösen von der dämpfer halterung.
Kriechöl oder rostlöser in die dämpfer aufnahme einsprayen.
Jetzt kommt der teil der am meisten spaß macht 😁 großen gummihammer nehmen und auf den unteren dämpferteller schlagen damit der dämpfer aus dem sitz raus kommt nach oben. wenn das echt schlecht geht bei dir dan liebrt die feder im eingebauten zustand spannen und dann mit einem hammer raus prügeln.

also ich spanne die feder nie. habe es auch schon bei 4 autos schon gemacht und es klappte recht gut.

Zitat:

Original geschrieben von Labtec-VW


also ich spanne die feder nie. habe es auch schon bei 4 autos schon gemacht und es klappte recht gut.

kann das nicht böse nach hinten losgehen? wenn die feder spannung hat und "rausspringt"?

das teil im gesicht könnte schmerzhaft sein?

Zitat:

Original geschrieben von danjan


kann das nicht böse nach hinten losgehen? wenn die feder spannung hat und "rausspringt"?
das teil im gesicht könnte schmerzhaft sein?

hast du eigentlich recht, aber ich spanne die feder ja nicht beim ausbauen, so kenne ich das aus anderen forums und viele meinten das es gut geht aber ich mache er generel nicht.

aber wäre echt nicht schön wenn der federspanner voll in die fresse fliegt 😁

@hca-easy,

..vielleicht ist da was für Dich dabei.
http://www.marvinrabben.de/golfiv/Einbauanleitungen/index.htm

...Gruß rolo1

Ähnliche Themen

Beim Federbeinausbau braucht man die Feder nicht zu spannen, da man den Federspanner eh nicht vernünftig ansetzen kann und dieser wohl wie schon gesagt das gefährlichste an der Sache wäre 😁

Untere Schraube rausdrehen, die Dämpferaufnahme spreizen und den Querlenker runterdrücken/schlagen. Falls das nicht reichen sollte kann man auch den Aggregateträger lösen und etwas ablassen, spätestens dann sollte das Federbein rauskommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen