Fahrwerk aus Schwamm - etwas text
Hallo!
So langsam kriege ich graue Haare...bzw. noch mehr...
Nachdem ich Vorder- und Hinterachse in den letzten Monaten saniert habe, war ich gestern zur abschließenden Vermessung beim Meisterbetrieb meines Vertrauens. Kleiner Betrieb mit pingeligem, leicht knorrigem Werkstattleiter, der seit zig Jahren an Autos schraubt.
Ergebnis: Der Wagen läuft freihändig sauber geradeaus. Der Mechanikus hat sogar noch erkannt, dass das Lenkrad falsch auf der Lenkstange saß und hats korrekt nach Markierung auf dem Lenkgetriebe eingestellt. War übrigens ganz angetan von meinem Diesel und meinte, ich solle ihn unbedingt behalten. Soweit war ich erstmal glücklich - bis ich auf die Bahn fuhr...
Da habe ich dann gemerkt, wie der Wagen, wie auch schon vor der Vermessung, einen schwammigen Geradeauslauf hat, was Unebenheiten/Rillen angeht und vor Allem bei Windböen. Heute (zugegeben, an der Küste hats heut kräftig gepustet) hab ich bei rund 130 sogar mal nen kräftigen Satz nach rechts gemacht. Bei der Fahrt auf Landstraße/Autobahn habe ich ständig das Gefühl, ich müsse mit feinen Fingern die Spur halten, anstatt gemütlich mit einer Hand geradeaus zu fahren. Genau der Zustand, wie vorm Wechsel der HA-Teile und der Vermessung.
Woran kann das noch liegen???
Gewechselt wurden übrigens vordere Querlenker komplett, Stabi+Lagerungen, Stoßdämpferlager vorn. Hinten: Alle 8 Streben, Traggelenke, komplette Federlenker, Stabistangen, Gummilager der Federn, Topflager des HA-Trägers.
Stoßdämpfer hinten haben Niveauregelung und sind dicht, sollten also funktionieren. Die Regelung regelt ganz normal (heut noch mit 4 Sack Zement im Kofferraum angetestet).
Die von mir gedachten Ansatzpunkte sind: Evtl. ist das Niveau hinten zu hoch und der Sturz stimmt dadurch nicht...zwischen Radlauf und Reifen ist nämlich hinten unbelastet knapp 4 Finger breit Platz, vorn nur rund 2. Kann das sein? Die Gummilager der Federn haben übrigens die lt. EPC vorgeschriebene Noppenzahl...<kopfkratz>
Wenn jemand Tipps hat, wäre ich echt dankbar...
Gruß
32 Antworten
so, noch mal ne neue Beobachtung: ich bin heute mal, eher zufällig, eine enge (rechts-)Wendekurve auf einem Innenhof gefahren. Da fiel mir auf, dass ab einem gewissen Punkt des Lenkeinschlags die Lenkung nach innen "fiel".
Sprich: die Lenkung will nicht wieder geradeaus und in Mittelstellung ziehen, sondern lenkt noch weiter ein.
Ist das normal? Ich kann mich nicht erinnern, schon mal drauf geachtet zu haben. Deshalb wären andere Meinungen mal nett...
Ich meine außerdem ein so "leicht rundes pockern" (wer sich was drunter vorstellen kann) auf dem rechten Vorderrad gefült zu haben. Wie gesagt, Radlager scheinen zu sitzen und machen keine weiteren Geräusche. Können die trotzdem hin sein?
Gruß
Hallo schopy
Die RL müssen nicht zwangsläufig Geräusche machen, wenn die fertig sind. Als ich bei meinem das Lg nachgestellt hab, fand ich eh schon recht wenig Fett in der Kappe vor. Dieses ist scheinbar noch die erste Garnitur, war innerhalb der Kappe in Radialrichtung gerissen (!!) und stellenweise schwarz. Das Zeug hats hinter sich.. Und ich wundere mich immer, warum der Wagen kalt besser "läuft" als warm. Dann ist nämlich etwas mehr Rollwiderstand zu spüren. Ist jetzt auch klar, durch das restliche, verschlissene Fett wird das Lg wärmer als normal, das Spiel vergrößert sich ganz leicht.
Bock das Auto doch mal auf und check die Lager, schaden kanns nicht.
Gruß, Zoki
Hi Schopy,
bei den Investitionen die Du getätigt hast und den Contis, muss er wie ein Neuwagen auf Schienen laufen. Tut er aber nicht, weil Du zuwenig Vorspur hast. Da wird er so ab 100km/h zappelig. Und warum hast Du zuwenig Vorspur? Weil der Vermessungsonkel den W124 nicht genau kennt bzw. keine Spreitzstange verwendet hat. Warscheinlich kennt er die nicht mal, bzw. besitzt er sowas gar nicht.
Sowas kann Dir bei Mercedes auch passieren. Ich habe mir auch dort mal das Geld für die Vermessung wiedergeben lassen.
Es ist schon eine gemeine Sache. Da reparieren die Leute oft für viel Geld am Fahrwerk herum, weil das Fahrverhalten unter aller Sau ist. Dabei ist es meist nur die richtige Spureinstellung die fehlt.
Nach 16 Jahren W124 weiß ich, wovon ich rede. Meine W124 liefen und laufen gut. Aber erst nachdem sie ordentlich eingestellt wurden.
Zoki hat meinen Wagen letztens gefahren. Fragt ihn wie er sich fährt.
Ich überlege, im Sommer mal eine Art Workschop mit gleichzeitiger vernünftiger Fahrwerkseinstellung zu machen. Das müsste in Neustadt bei Hannover stattfinden. Wer hat denn daran Interesse?
Gruß Ulli
interesse !
mike
Ähnliche Themen
...auch interesse, am besten noch im April...:-)
Neustadt am Rübenberge? oder gibts noch ein anderes?
gruß
p.s. habe über vorspur auch schon nachgedacht; mich dann aber auf das Wort des Mechanikers verlassen, dass er alles eingestellt aht. Zumal ich ihn auf die Spreizstange hingewiesen und ihm nen Zettel mit den Drehmomenten der Schrauben und dem in grün gemarkerten Hinweis über das drücken der Vorderräder dagelassen habe...
evtl. muss ich dann noch mal über das vertrauen in die werkstatt nachdenken...
Zitat:
Original geschrieben von ulliboy
Wer hat denn daran Interesse?
Moin zusammen
Hannover, das ist ja um die Ecke🙂 Wenn es sich zeitlich einrichten läßt, würde ich auch kommen.
Und ja, Ullis 320er liegt wirklich außergewöhnlich ruhig. Ich habe mir sein Auto als pers Referenz genommen und will meinen jetzt auch auf dies Neveau bringen.
Gruß, Zoki
Hallo,
im April und Mai geht nicht mehr. Ende Juni würde eher passen, Samstag der 24.06.
Das ganze stelle ich mir folgendermaßen vor. Wir treffen uns bei der Werkstatt, wo ich es auch machen lasse. Fachsimpeln über Fahrwerkseinstellung und das Wichtigste, bei jedem angemeldeten Wagen wird das Fahrwerk überprüft und eingestellt.
Sollte sich bei Probefahrten herausstellen, das er nicht richtig fährt, kommt er nochmal auf die Bühne. Es soll versucht werden, das Optimum einzustellen.
Natürlich lassen sich manchmal, durch Verschleiß bedingt, nicht bei jedem Auto alle Werte im "Grünen Bereich" einstellen. Das muß aber ein ordentliches Fahrverhalten nicht in jedem Fall verhindern, etwa bei Sturzwerten. Repariert werden soll an dem Samstag nicht, das würde den Ramen sprengen. Wobei jedoch ein verschlissener Zwischenlenkhebel schnell gewechselt ist, jedenfalls bei den Vierzylindern.
Manchmal liegt es einfach nur an den Rädern, dann kann man ja mal tauschen und mit den anderen Rädern probefahren.
Kosten: die liegen irgendwo bei €55,- bis €60,- für die Vermessung. Aber wir brauchen einen ganz bestimmten Monteur, die anderen dort haben es nicht so drauf. Wenn der am 24.06. in Urlaub ist, muß die Aktion verschoben werden. Das kann ich aber die nächsten Tage in Erfahrung bringen.
Gruß Ulli
termin könnte passen, preisvorstellung ok
TIP - mach nen eigenen thread darüber - den findet man dann besser -wenn's um die wurst geht.
mike
Guten Morgen!
...nach kurzer Rücksprache mit meinem Werkstattmeister mal ganz direkt die Fragen in den Raum:
Kann das Geradeausverhalten leiden, wenn der Sturz der Hinterräder nicht 100%ig den Vorgaben entspricht, weil das Heck im Vergleich zur Vorderachse ca. 1-2cm zu hoch steht?
Angenommen, die Vorspur der HA wurde nicht eingestellt, sondern in meiner Grobeinstellung nach Spurstangenwechsel belassen - kann der Wagen dann trotzdem geradeaus bzw. wie oben beschrieben laufen? Oder wirkt es sich anders aus und er zieht dann zu einer Seite? Mein Mechaniker sagt zwar, er habe die Spurtangen hinten gelöst und geprüft, aber musste soweit nix einstellen. Meine damals grob aufgezeichneten Markierungen mit Fettkreide sind nach der Vermessung scheinbar wie vor der Vermessung...
Gruß
Moin zusammen
Ullis Vorschlag würde -in meinem Fall- perfekt passen, da ich demnächst (hoffentlich) noch ein paar neue Fhwk-Teile verbauen wollte und sich das Auto dann nochmals gesetzt hat. Wird für eine neue Einstellung sicherlich positiv sein. Kosten finde ich iO.
@schopy
Bin k. Fhwk-Fachmann, aber ich kann mir vorstellen, daß zuviel positiver Sturz schon das Grd-Verhalten beeinflußt, und zwar negativ. Habe bei meinem nach Verbau neuer Lager etc. genau das Fahrverhalten, wie Du es bei Deinem hast/hattest, "wackeln", SpRill-Empfindlichkeit etc.
Anders (kleiner/positiver) wird der Einfluß bei negativem Sturz sein. Diesen haste ja öfter mal, bei Beladung zB. Meiner zumindest fährt sich beladen viel besser als leer.
Wie ist das denn bei Deinem??
Gruß, Zoki
Fahr doch zum TÜV, frag mal nett, die haben da Pneumatikplatten auf der Hebebühne, fährst drauf und siehst was los ist.
Wenn nicht viel los ist, bringen die den Service am Kunden gerne . . .
Ansonsten muss ich aber mal sagen, dass die "Spreizstangen" überbewertet werden.
Mein Reifenhändler drückt die Räder so auseinander und der Korrekturwert für Vermessung ohne Spreizstange ist im Tester mit drinnen...
Ich hab damit kein Problem, läuft alles tadellos und die Vorderreifen halten länger als die hinteren, also so verkehrt kann es nicht sein...
Mfg, Mark
Hi zoki,
schwer zu sagen, da ich niveauregelung habe und die Hinterachse entsprechend auf- und abregelt. Bin letzte Woche mit 4 Sack Zement im Kofferraum gefahren, da fuhr er sich gefühlt nicht großartig anders, als leer. Halt nur etwas träger.
Wegen dem Sturz fragte ich, weil ich bei stehendem Auto hinten 3-4 Finger zwischen Reifenlauffläche und Radkasten unterbringen kann, vorn hingegen nur etwa 2. Warum er allerding s so hoch steht, vermag ich nicht zu sagen. Noppenzahl der Gummilager stimmt, habe die Dinger selbst ermittelt und eingebaut. Die neuen Federlenker und die ganzen Streben wurden auch erst bei hochgebocktem Querlenker angezogen.
Hätte auch großes Interesse an dieser Werkstatt... kann man da auch vorher mal hin?
Bin nach meiner Spureinstellung bei DC (91,-€) nicht zufrieden...
Anfangs schien alles super zu sein, aber nach einigen hundert km ist es doch irgendwie nicht so ganz hundertprozentig.
Dabei war es ein Mercedes-Betrieb!
Werde da Dienstag zur Reklamation antanzen. Ich glaub' aber nicht dran, dass die das noch hinkriegen (war vorher ein reiner Chrysler Laden).
Hallo,
@zoki, Deiner hat doch noch gar nicht viel gelaufen, wenn der Tachostand stimmt. Da brauchst Du die Querlenker vorn nicht unbedingt wechseln. Kann nur sein, das sich der Sturz nicht mehr 100%ig einstellen läßt. Ist aber wumpe, mein 230E ist 427.000km mit den ersten Querlenkern geradeaus gelaufen, nur das Traggelenk wurde 1 mal gewechselt. Und der Lenkzwischenhebel, ansonsten vorn nix weiter.
@schopy, der Sturz wirkt sich kaum auf den Geradeauslauf aus.
@Mark, Du hast vollkommen recht. Wenn der Vermessungsmonteur den W124 gut kennt, bekommt er es auch ohne die Spreizstange hin. Aber wenn nicht können, je nach Verschleiß Zustand, ohne Stange falsche Werte heraus kommen, obwohl sie auf dem Protokoll richtig sind. Die Firma wo ich hingehe, benutzt auch keine Stange.
@Shango, es ist die Fa. Langenheine in Neustadt a. Rbge. OT Basse. Aber ich weiß im Moment nicht den Namen des Monteurs, poste ich nächste Woche noch. Wenn Du an den falschen gerätst, kommt auch Mist bei heraus.
Ich frage nächste Woche in der Firma an, ob die für uns auch mal am Samstag Nachmittag die Tore öffnen, wenn wir mit 10 Autos anrücken.
Sobald es grünes Licht gibt, mache ich einen neuen Thread auf.
Gruß Ulli
Zitat:
Original geschrieben von schopy
so, noch mal ne neue Beobachtung: ich bin heute mal, eher zufällig, eine enge (rechts-)Wendekurve auf einem Innenhof gefahren. Da fiel mir auf, dass ab einem gewissen Punkt des Lenkeinschlags die Lenkung nach innen "fiel".
Sprich: die Lenkung will nicht wieder geradeaus und in Mittelstellung ziehen, sondern lenkt noch weiter ein.
Ist das normal? Ich kann mich nicht erinnern, schon mal drauf geachtet zu haben. Deshalb wären andere Meinungen mal nett...
Ich meine außerdem ein so "leicht rundes pockern" (wer sich was drunter vorstellen kann) auf dem rechten Vorderrad gefült zu haben. Wie gesagt, Radlager scheinen zu sitzen und machen keine weiteren Geräusche. Können die trotzdem hin sein?
Gruß
Als aufmerksamer Leser hab ich das nun auch ausprobiert und stelle das gleiche fest. Kurz vor Volleinschlag "fällt" das Lenkrad in den Volleinschlag und kommt nicht mehr zurück... Lenkzwischenhebel??? Bringt da der Rep.-Satz was? Oder liegt das an was anderem?
Gruß
Tott