Fahrwerk 308 SW
Liebe Leute...ich bin auf der Suche nach nem neuen Fahrzeug und interessiere mich für o.g. Fahrzeug. Wie ist denn das Fahrwerk vom Komfort Aspekt her zu bewerten. Teilweise hab ich Mal was von polternden Achsen gelesen...stimmt das? Mir ist klar das Komfort etwas subjektives ist, und ich werde auch demnächst eine Probefahrt machen...aber vielleicht kann ja der ein oder andere schonmal seine Eindrücke schildern. Vielen Dank für eure Antworten...
21 Antworten
Das ist ja iwie komisch... einerseits ist der 308 eins der besten Fahrzeuge im Elch Test...dann wiederum wird von poltern und versetzen gesprochen. In einem aktuellen Test nannte der Tester das Fahrwerk eher komfortabel...hier im Forum wird er nicht unbedingt als komfortabel angesehen.
Verwirrend!!
Zitat:
@kolpanakolpi schrieb am 6. Januar 2018 um 11:57:04 Uhr:
Das ist ja iwie komisch... einerseits ist der 308 eins der besten Fahrzeuge im Elch Test...dann wiederum wird von poltern und versetzen gesprochen. In einem aktuellen Test nannte der Tester das Fahrwerk eher komfortabel...hier im Forum wird er nicht unbedingt als komfortabel angesehen.Verwirrend!!
Ich finde es komfortabel, poltern tut nichts, versetzen etwas bei schneller Autobahnfahrt, das macht mein BMW aber auch, selbe Strecke. Ich hab am FWK nichts auszusetzen.
Hallo erstmal,
ich bin seit ca 6 Wochen Besitzer des 308-sw und habe das Problem mit dem Poltern bzw versetzten der HA auch.
Ich bin vorher 4 Opel gefahren und seit 3 Jahren gelegentlich einen E91 BMW.
mir ist es unbegreiflich wie man so ein Fahrwerk verbauen kann. Es ist mit Abstand das schlechteste was ich je gefahren bin, zumindest Bein meinem Fahrzeug.
Egal nun hab ich es und möchte das Fahrwerk verbessern da ich mir nicht vorstellen kann die nächsten 8 Jahre so zu fahren.
ist hier im forum jmd der die Federn/dämpfer oder das komplette Fahrwerk getauscht hat?
Ich bin am überlegen es gegen das Bilstein b14 zu wechseln.
Ist die Ursache für das Versetzen eher auf die Federn oder die dämpfer zurückzuführen?
Danke schon al im voraus für die Antworten
Das mit dem "Versetzen" ist anfangs in der Tat sehr ungewohnt, womit das zusammenhängt weiß ich nicht.
Aber es führt dazu, dass man es lernt, konsequent Unebenheiten auszuweichen. Hat also einen positiven Nebeneffekt 😉
Ähnliche Themen
Ich glaube daran kann ich mich nicht gewöhnen. Wenn es halt nur an den Federn liegt würde ich nur die Federn tauschen. Aber allerdings hab ich auch schon 85000 km auf dem Tacho und da weiß man ja auch nicht wie lange die Dämpfer dann noch halten. Ist mein erster Peugeot und ich kenne mich mit der Qualität noch nicht so aus. Bei meinem alten Auto(Astra H) wren die Dämpfer trotz Tieferlegungsfedern (Einbau mit 12.000 km) bei 230. 000 km noch in Ordnung.
Es ist schon ungewohnt, richtig.
Aber woran es genau liegt weiß ich leider auch nicht. Evtl mal nach anderen Peugeot-Foren, Facebook-Gruppen etc. suchen, evtl ist dort mehr los und es kann dir weitergeholfen werden.
Ich empfinde das Fahrwerk als deutlich komfortabler als bei meinem vorherigen 307, an den 306 kommt es aber nicht heran. Fahre im Sommer 17" und im Winter 16", der Unterschied ist spürbar.