Fahrwerk 308 SW
Liebe Leute...ich bin auf der Suche nach nem neuen Fahrzeug und interessiere mich für o.g. Fahrzeug. Wie ist denn das Fahrwerk vom Komfort Aspekt her zu bewerten. Teilweise hab ich Mal was von polternden Achsen gelesen...stimmt das? Mir ist klar das Komfort etwas subjektives ist, und ich werde auch demnächst eine Probefahrt machen...aber vielleicht kann ja der ein oder andere schonmal seine Eindrücke schildern. Vielen Dank für eure Antworten...
21 Antworten
Der 308 SW hat im Gegensatz zur Konkurrenz einen verlängerten Radstand - das lässt ihn auch auf Beladung ruhiger reagieren.
Ansonsten halte ich die Bodengruppe des 308 für die beste, die es momentan in der Klasse zu kaufen gibt, vielleicht zusammen mit dem Ford Focus (der aber weniger Radstand bietet). Kein Vergleich zu einem VW/Seat/Skoda etc. In deutschen Tests liest man das kaum, im Ausland schon (chassis magnifique, ultra-precis, equilibre incroyable).
Französisch wolkig ist er dabei nicht. Für den besten Komfort vermeidet man dann am besten die besonders großen Räder (18 oder 19 Zoll).
Fahre aktuell einen Golf sportsvan...und der poltert und rumpelt als gäbe es kein morgen...laut VW Stand der Technik
Bin absolut mit dem FWK meines 308er SW zufrieden, den GT fahre ich mit 18 Zoll. Den Vorgänger mit 17 Zoll, beides OK.
also auf 16" Felgen ist der 308 SW echt weich gefedert unterwegs, besonders für ältere Menschen geeignet. Mit 17 Zoll Felgen trifft es eher meinen Geschmack, da es ein wenig härter wirkt, was mir so besser gefällt.
Ähnliche Themen
Der einzige Vergleich den ich habe ist der Octavia, hier ist der Peugeot auf jeden Fall komfortabler (mit 18 Zoll), trotzdem wie von anderen geschrieben keine Schaukel.
Gewöhnungsbedürftig ist dagegen mMn die direkte Lenkung in Verbindung mit den relativ hohen Rückstellkräften und dem kleinen Lenkrad, das aber wiederum toll in der Hand liegt.
Ich hoffe mal, daß das Fahrwerk mittlerweile überarbeitet ist. Die "älteren" 308 II haben bei sehr welliger Fahrbahn die Neigung das Heck zu versetzten. Fühlt sich an wie kaputte Stoßdämpfer; sind es aber nicht.
Ist wohl eher dem Komfort geschuldet.
Dafür hab ich noch nie ein Poltern an der HA gehabt. 😁
Hm... habe jetzt schon den 2. 308er SW, dieses Versetzen habe ich ganz, ganz selten und nur in sehr schnell gefahrenen Autobahnkurven, dort versetzt aber auch mein BMW.
Zitat:
@cypher2006 schrieb am 29. November 2017 um 10:06:15 Uhr:
Hm... habe jetzt schon den 2. 308er SW, dieses Versetzen habe ich ganz, ganz selten und nur in sehr schnell gefahrenen Autobahnkurven, dort versetzt aber auch mein BMW.
Kommt vllt. auf das Modell und Jahrgang an. Auf jeden Fall ist Peugeot das Problem bekannt und würde sich nur über andere Feder/Stoßdämpfer Kombi lösen lassen. Würde ich aber, selbst wenn PUG das bezahlt, nicht machen, da dann mit Sicherheit die Abstimmung härter werden würde.
Wir haben einen 308 SW HDi 150 (12/2014) und auch keinerlei Probleme mit dem FWK (mit 17" Felgen im Sommer und 16" im Winter).
Im Gegenteil, sind super zufrieden!
Nun ja, ich fahre einen 2016'er 308SW mit 17-Zöllern und finde das Fahrwerk recht straff. Auch das mit dem Versetzen bei schlechtem Fahrbahnbelag in Kurven vernehme ich. Ich bin von einem Ford Fucus Turnier mit 16-Zöllern auf den Peugeot umgestiegen und sage damals wir heute, dass der Ford das eindeutig bessere Fahrwerk hat. Es hat mehr Schluckvermögen, poltert kaum und ist sehr agil. Einzig auf zügigen AB-Strecken spielt der Peugeot im unmittelbaren Vergleich den Vortel der deutlich strafferen Auslegung des Fahrwerks aus und liegt weniger zappelig an. Die Kritik am mangelnden Komfort des Fahrwerks wurde auch in einem akuellen Heft der ams im Rahmen eines sonst glanzvollen Dauertests geäußert.
Ford hat hinten auch die eindeutig bessere Konstruktion gewählt, das hilft freilich einen besseren Kompromiss zu finden. Bist du den 308 schon mit 16 Zöllern gefahren? Wie ich oben schon schrieb, federt der dann doch deutlich straffer ab.
Welchen Motor hat die AMS im Test benutzt?
Edit: meinst du zufällig eher den Autozeitung Test? finde zum 308 keinen AMS Test 😮
Zitat:
@ShadMomentum schrieb am 5. Januar 2018 um 07:45:41 Uhr:
Ford hat hinten auch die eindeutig bessere Konstruktion gewählt, das hilft freilich einen besseren Kompromiss zu finden. Bist du den 308 schon mit 16 Zöllern gefahren? Wie ich oben schon schrieb, federt der dann doch deutlich straffer ab.Welchen Motor hat die AMS im Test benutzt?
Edit: meinst du zufällig eher den Autozeitung Test? finde zum 308 keinen AMS Test 😮
Hmm, ich meine es wäre die auto-motor-sport gewesen, die ich neulich im Wartezimmer beim Zahnarzt durchgeblättert habe. Getestet wurde er mit dem 2L-Diesel und Handschalter. Da die Tester von ams leider doof sind und von Autos nicht viel verstehen, sind ihnen verschlissene Bremsbeläge hinten bei Tacho >70 TKm entgangen, so dass am Ende der verschlissene Bremsklotz die Bremsscheiben zerstört und zu einem außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt geführt hat. Schuld daran ist natürlich der ausländische Auto-Hersteller, der keine Verschleissanzeige in die Klötze integriert - deswegen gab's Strafpunkte...
Nee, mit 16-Zöllern bin ich ihn noch nicht gefahren. Ich wollte ursprünglich Original die Felge „Ligne S“ inb 16 Zoll für den Winter nutzen. Leider war beim Freundlicher nicht in der Lage, diese Original-Felge zu besorgen (auch nicht in 17", im Katalog gab es sie aber!!), so dass ich auf Fremdfelgen auswich die in meiner Wunsch-Optik nur in 17" oder größer erhältlich waren.
Und ja, Ford hat mit der Multilink-Hinterachse die bessere, aufwendigere Konstruktion als die Verbundlenkerstange im Peugeot. Man merkt den Unterschied deutlich.
Zitat:
@Hauptkommissar Thiel schrieb am 5. Januar 2018 um 10:15:54 Uhr:
Zitat:
@ShadMomentum schrieb am 5. Januar 2018 um 07:45:41 Uhr:
Ford hat hinten auch die eindeutig bessere Konstruktion gewählt, das hilft freilich einen besseren Kompromiss zu finden. Bist du den 308 schon mit 16 Zöllern gefahren? Wie ich oben schon schrieb, federt der dann doch deutlich straffer ab.Welchen Motor hat die AMS im Test benutzt?
Edit: meinst du zufällig eher den Autozeitung Test? finde zum 308 keinen AMS Test 😮
Hmm, ich meine es wäre die auto-motor-sport gewesen, die ich neulich im Wartezimmer beim Zahnarzt durchgeblättert habe. Getestet wurde er mit dem 2L-Diesel und Handschalter. Da die Tester von ams leider doof sind und von Autos nicht viel verstehen, sind ihnen verschlissene Bremsbeläge hinten bei Tacho >70 TKm entgangen, so dass am Ende der verschlissene Bremsklotz die Bremsscheiben zerstört und zu einem außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt geführt hat. Schuld daran ist natürlich der ausländische Auto-Hersteller, der keine Verschleissanzeige in die Klötze integriert - deswegen gab's Strafpunkte...
Danke für den Lacher, solche Aussagen kann man nicht ernst nehmen^^😁