Fahrwerk 30/30 520i
Da ich in mom keine guten Felgen die in mein Buget passen finde, witme ich mich nun zur dezenten Tieferlegung...
hatte so an 30/30 gedacht... Nun meine Frage: Da ich nen 2,2L habe und er recht "leicht" ist, habe ich ein keil nach hinten?
Sprich dass er hinten tiefer liegt als vorne?
Muss ich irgendwas besonderes beachten, sprich Stabi etc?
Dachte evtl. an sowas hier :
http://www.ebay.de/.../290735240137?...|Platform%3AE60&hash=item43b12bb3c9
Oder nur Federn? Denke mal das die orginalen überfordert sind, bzw dann bald hin sind, oder?
Sollte man direkt in einen rutsch die domlager mit erneuern?
Oder generell was euch so sporalisch einfallen würde?
Beste Antwort im Thema
Vergiss das Billigfahrwerk - ich versprech Dir - Du wirst nicht lange Freude daran haben. Hab das gleiche Spielchen erst vor Kurzem beim 3'er E90 hinter mich gebracht. War eigentlich ne Notlösung für die Tüv-Abnahme.
Zum Einen wirst Du mit einer 30/30 Tieferlegung hinten immernoch einen Tieffliegerarsch haben, also wenn dann Keilformfahrwerk mit mindestens 20mm Unterschied wie z. Bsp. 20/40mm oder 30/50mm. Zum anderen senken sich diese Billigdinger noch mehr als man meint. Nach der Montage sah das alles noch recht gut aus, die ersten 1000 Km auch noch, aber dann haben bei jeder größeren Bodenwelle die 18 Zöller Reifen am Radhaus geschliffen. Die vom Tüv für die Eintragung bemessene Höhe war letztlich nochmal gut 1 bis 1,5 cm tiefer. Denke mal, dass das Billigzeugs heutzutage wirklich nichts mehr taugt. Halbwegs günstige aber dennoch ordentliche Komplettfahrwerke mit gescheiten Dämpfern und Federn schlagen schon mit mindestens 500 bis 700 Euro zu Buche. Für einen Tausender gibt es schon was richtig Gutes...
Kann ich unserem Bmw_verrückten nur beipflichten. Wenn dann alles neu machen... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Honeyboy85
was ist denn langlebiger, H&R Federn 35mm in kombination mit originalen Dämpfer oder das China Fahrwerk?!
109Tkm haben die Dämpfer jetzt.
Ist das wahr dass die Dämpfer mit anderen Federn schnell platt gehen? oder eher wirres Geschwafel?
Ehrliche Antwort? Weder noch. Beides beschi**en.. 😁
Selbst neue Originaldämpfer sind für eine Tieferlegung in Form von Federn nicht gedacht, alte Dämpfer schon gar nicht. Die gehen Dir bei Zeiten platt. Zudem verhelfen Dir Federn allenfalls zu einer besseren Optik, fahrtechnisch bringt es NULL... Das handgeschnitzte China-Fahrwerk kannst (wie oben schon beschrieben) von haus aus vergessen. Mach den Fehler nicht und kauf was Vernünftiges. Hier gespart heißt doppelt bezahlen, weil in spätestens 1 Jahr ein neues Fahrwerk fällig wird - einschließlich Einbaukosten, Achsvermessung und Spur einstellen.
16 Antworten
Mei mei mei... Wenn der Arsch vorher schon tief hängt und Du legst 30 / 30 tiefer, ist doch klar, dass sich danach nicht viel daran ändern wird. Oder...? 😁
Hättest da schon auf keilform gehen müssen, so wie das hier schon erläutert wurde. Also 20/40 oder 30/50, wobei Zweiteres schon sehr tief wäre.
Bei BMW gewesen und wegen dieses Schlechtwegepacket nachgefragt, bekam später ein Anruf dass sowas nicht exestiert für den e60.
Es kam mal in Frage, aber dann irgendwie wurde es doch nie Produziert...
Ich werde mal eine feine Bilderreportage machen zwecks der Tieferlegung, aber leider erst nächste Woche da der DHL Heini es heute am Samstag wo ich mir fest vorgenommen habe es einzubauen irgendwie nicht auf die Kette bekommt meine FK Sportdämpfer zu bringen... aaarrrghhhhh^^