Fahrverhalten nasse Fahrbahn (Heckschleuder)

BMW 3er G20

also ich fahre seit Juni den G20 Sportline mit dem 150PS Diesel Frontantrieb und der Original-Bereifung Brigestone Turanza 225/50R17 Reifendruck 2,2 bar
bisher ca 12000km abgespult und muss sagen das keines meiner bisherigen Autos so unsicher bei nasser Fahrbahn wie der G20. Bei Kreisverkehrausfahten bricht schon bei niedrieger geschwindigkeit bzw leichtes beschleunigen das Heck aus oder schwänzelt so das das ESP eingreift und gegenzulenken ist. Heute bei einer leichten Linkskurve an einer Ortsausfahrt wieder bei einer Geschwindigkeit von ca. 60 km/h ...also ich gebe bei einer nassen Strasse dieses Fahrzeug weder meiner Frau weder unseren Töchtern in die Hand ! Habe ca 1,2 Mio km Fahrpraxis (Golf, vectra's, Mondeo's, passat, skoda superb III)

bitte um euren Eindruck zum Fahrverhalten dazu bei nasser Fahrbahn ?

Beste Antwort im Thema

1,2 Mio km mit Frontantrieb, dann auf einen fahraktiven Hinterradantrieb wechseln und sich über das Fahrverhalten aufregen. Ich würde hier ein ADAC Fahrertraining empfehlen um sein Auto besser kennenzulernen und das Wissen in Physik aufzufrischen. Ich fahre neben meinem 330d noch einen 500 PS Mustang mit Heckantrieb und komme hervorragend bei Nässe und Schnee voran, inkl. Heckschwänzeln ??; Stichwort Gefühl beim Gasgeben.
https://de.wikipedia.org/.../Frontantrieb?...
https://de.wikipedia.org/.../Hinterradantrieb?...

Ich fahre seit 1986 und habe noch mit Starrachse, Hinterradantrieb ohne irgendwelche Assistenten fahren gelernt.
Heutzutage verlassen sich viele blind auf Assistenten und sind dann erschrocken wenn sich die Physik nicht austricksen lässt. Digitalfahren (Gaspedal 0 oder 1), die Assistenten werden das Auto schon in der Spur halten....

75 weitere Antworten
75 Antworten

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 5. Oktober 2019 um 02:24:05 Uhr:



Zitat:

@nickwtb schrieb am 4. Oktober 2019 um 18:47:05 Uhr:


Ganz genau so habe ich die Fahrten im Schnee mit meinem e90 auch erlebt. Egal ob mit DSC aus oder an, ob etwas mehr Gas oder ganz zaghaft, Anfahren manuell im zweiten Gang oder mit Automatik: die Hinterräder haben sofort durchgedreht. Selbst kleinste Steigungen wurden unüberwindbar. (Und ja, ich hatte auch Winterreifen)

Hier kann es bei entsprechendem Platz helfen etwas zur Seite anzufahren und das Fahrzeug dann geradezurichten. Aber ja - anfahren im Winter an einer Steigung im Stand ist das, was ein hinterradgetriebener BMW wohl am schlechtesten kann.

Die Handbremse hilft (half) hier sehr gut. Leider wird das mit den elektronischen nicht mehr so einfach machbar sein. Sonst half es halt die Handbremse zu ziehen und dann langsam auskuppeln, langsam Gas geben und gleichzeitig langsam die Handbremse loslassen. Etwas Übung und es geht.

Tip: wenn am Berg mal nichts mehr geht und Not ist, kann man das Auto umdrehen (wenn genug Platz) und rückwärts fahren, dann hat man einen Fronttriebler und kommt vielleicht langsam hoch.

Zitat:

@VectraGTSAstraH schrieb am 28. September 2019 um 17:44:53 Uhr:


also ich fahre seit Juni den G20 Sportline mit dem 150PS Diesel Frontantrieb und der Original-Bereifung Brigestone Turanza 225/50R17 Reifendruck 2,2 bar
bisher ca 12000km abgespult und muss sagen das keines meiner bisherigen Autos so unsicher bei nasser Fahrbahn wie der G20. Bei Kreisverkehrausfahten bricht schon bei niedrieger geschwindigkeit bzw leichtes beschleunigen das Heck aus oder schwänzelt so das das ESP eingreift und gegenzulenken ist. Heute bei einer leichten Linkskurve an einer Ortsausfahrt wieder bei einer Geschwindigkeit von ca. 60 km/h ...also ich gebe bei einer nassen Strasse dieses Fahrzeug weder meiner Frau weder unseren Töchtern in die Hand ! Habe ca 1,2 Mio km Fahrpraxis (Golf, vectra's, Mondeo's, passat, skoda superb III)

bitte um euren Eindruck zum Fahrverhalten dazu bei nasser Fahrbahn ?

Gibt es den 3er wirklich mit Frontantrieb? 😕

Interessant wäre es wie BMW Erfahrene das Fahrverhalten des G20 beurteilen?
Ich hatte noch nicht die Gelegenheit ihn zu fahren.
Mein 420d Cabrio fährt sich auch mit Sportfahrwerk extrem langweilig, man könnte auch sagen sehr souverän. Eher wie ein 5er als ein 3er. Zum Cabrio cruisen optimal für mich.
Als ich einen der ersten Audi TTq hatte musste auf Anordnung des KFA sogar das Fahrwerk umgebaut und ESP eingebaut werden weil er angeblich so schwierig zu fahren war, nachdem es ein paar Unfälle gab.
Vor dem Umbau war der höchst fahraktiv (leicht übersteuernd, vielleicht etwas zu wenig Stabi Stützung) und hat echt Spaß gemacht. Danach einfach nur bretthart und untersteuernd. Die totale Spaßbremse. Hat sich trotz Quattro in Kurven wie ein Frontriebler angefühlt. Hab ihn sofort verkauft und bin auf BMW umgestiegen, was ich nur empfehlen kann.

Edi

Zitat:

@luxlicht schrieb am 5. Oktober 2019 um 11:03:21 Uhr:



Zitat:

@VectraGTSAstraH schrieb am 28. September 2019 um 17:44:53 Uhr:


also ich fahre seit Juni den G20 Sportline mit dem 150PS Diesel Frontantrieb und der Original-Bereifung Brigestone Turanza 225/50R17 Reifendruck 2,2 bar
bisher ca 12000km abgespult und muss sagen das keines meiner bisherigen Autos so unsicher bei nasser Fahrbahn wie der G20. Bei Kreisverkehrausfahten bricht schon bei niedrieger geschwindigkeit bzw leichtes beschleunigen das Heck aus oder schwänzelt so das das ESP eingreift und gegenzulenken ist. Heute bei einer leichten Linkskurve an einer Ortsausfahrt wieder bei einer Geschwindigkeit von ca. 60 km/h ...also ich gebe bei einer nassen Strasse dieses Fahrzeug weder meiner Frau weder unseren Töchtern in die Hand ! Habe ca 1,2 Mio km Fahrpraxis (Golf, vectra's, Mondeo's, passat, skoda superb III)

bitte um euren Eindruck zum Fahrverhalten dazu bei nasser Fahrbahn ?

Gibt es den 3er wirklich mit Frontantrieb? 😕

Hey Luxlicht,

wegen Deinem Berg Anfahrthilfe Beitrag:

Was hast Du denn gestern geraucht 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@luxlicht schrieb am 5. Oktober 2019 um 11:01:01 Uhr:



Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 5. Oktober 2019 um 02:24:05 Uhr:


Hier kann es bei entsprechendem Platz helfen etwas zur Seite anzufahren und das Fahrzeug dann geradezurichten. Aber ja - anfahren im Winter an einer Steigung im Stand ist das, was ein hinterradgetriebener BMW wohl am schlechtesten kann.

Die Handbremse hilft (half) hier sehr gut. Leider wird das mit den elektronischen nicht mehr so einfach machbar sein. Sonst half es halt die Handbremse zu ziehen und dann langsam auskuppeln, langsam Gas geben und gleichzeitig langsam die Handbremse loslassen. Etwas Übung und es geht.

Tip: wenn am Berg mal nichts mehr geht und Not ist, kann man das Auto umdrehen (wenn genug Platz) und rückwärts fahren, dann hat man einen Fronttriebler und kommt vielleicht langsam hoch.

Hallo,

Dein Tip ist leider komplettes Blödsinn. Und Berganfahrhilfe gibtes ohne Handbremse bei jedem BMW seit Jahren.

Jukka

Zitat:

@luxlicht schrieb am 5. Oktober 2019 um 11:03:21 Uhr:



Zitat:

@VectraGTSAstraH schrieb am 28. September 2019 um 17:44:53 Uhr:


also ich fahre seit Juni den G20 Sportline mit dem 150PS Diesel Frontantrieb und der Original-Bereifung Brigestone Turanza 225/50R17 Reifendruck 2,2 bar
bisher ca 12000km abgespult und muss sagen das keines meiner bisherigen Autos so unsicher bei nasser Fahrbahn wie der G20. Bei Kreisverkehrausfahten bricht schon bei niedrieger geschwindigkeit bzw leichtes beschleunigen das Heck aus oder schwänzelt so das das ESP eingreift und gegenzulenken ist. Heute bei einer leichten Linkskurve an einer Ortsausfahrt wieder bei einer Geschwindigkeit von ca. 60 km/h ...also ich gebe bei einer nassen Strasse dieses Fahrzeug weder meiner Frau weder unseren Töchtern in die Hand ! Habe ca 1,2 Mio km Fahrpraxis (Golf, vectra's, Mondeo's, passat, skoda superb III)

bitte um euren Eindruck zum Fahrverhalten dazu bei nasser Fahrbahn ?

Gibt es den 3er wirklich mit Frontantrieb? 😕

Genau genommen ja, denn alle 3er haben den Motor vorne. 🙂 Was es nicht gibt ist Vorderradantrieb.

Wikipedia sieht das anders:

Zitat:

Als Frontantrieb wird der Vorderradantrieb in Verbindung mit einem Frontmotor bei Kraftfahrzeugen bezeichnet.

https://de.wikipedia.org/wiki/Frontantrieb

Also wenn ich meinen e46 Coupe mit meinem jetzigen G20 320dA vergleiche, tänzelt das Heck vom G20 schon merklich mehr bzw. weniger Haftung.

Wenn es nass ist, fahre ich im Kreisverkehr oder um Kurven auf jeden fall langsamer als im e46.

Im Kreisverkehr ist er mir am Montag nach außen gerutscht ohne dass das Heck kommt oder vorne schiebt. Das ganze Auto ist seitlich nach Außen geschoben worden. Da merkt man die 50:50 Verteilung. Ich fand es sehr unangenehm weil neben mir auf der Spur ein A5 unterwegs war.

Mein e46 lässt sich schwerer zum ausbrechen oder schieben bringen. Vorne und hinten 225 Bereifung.

Beim G20 M Paket mit Mischbereifung

Ich fahre ja sonst nur Frontantrieb…der G20 wird mein erster mit Heckantrieb. Bin gestern den E87 einer Freundin gefahren. Beim Abbiegen nach der Ampel bisschen zu viel Gas gegeben und zack war das Heck ausgebrochen. Aber war wohl eher das beschriebene "Schwänzeln"

Hab jetzt größten Respekt vor meinem zukünftigen G20 😁

Zitat:

@The-Mentalist schrieb am 5. Oktober 2019 um 12:57:19 Uhr:


Ich fahre ja sonst nur Frontantrieb…der G20 wird mein erster mit Heckantrieb. Bin gestern den E87 einer Freundin gefahren. Beim Abbiegen nach der Ampel bisschen zu viel Gas gegeben und zack war das Heck ausgebrochen. Aber war wohl eher das beschriebene "Schwänzeln"

Hab jetzt größten Respekt vor meinem zukünftigen G20 😁

Wünsche dir viel Spaß mit dem zukünftigen („Männerauto“) 🙂

Dann ist Frauenauto Mini, oder GLE? Ist Mini Frontantrieb?

Zitat:

@rza106 schrieb am 5. Oktober 2019 um 12:14:27 Uhr:


Also wenn ich meinen e46 Coupe mit meinem jetzigen G20 320dA vergleiche, tänzelt das Heck vom G20 schon merklich mehr bzw. weniger Haftung.

Wenn es nass ist, fahre ich im Kreisverkehr oder um Kurven auf jeden fall langsamer als im e46.

Im Kreisverkehr ist er mir am Montag nach außen gerutscht ohne dass das Heck kommt oder vorne schiebt. Das ganze Auto ist seitlich nach Außen geschoben worden. Da merkt man die 50:50 Verteilung. Ich fand es sehr unangenehm weil neben mir auf der Spur ein A5 unterwegs war.

Mein e46 lässt sich schwerer zum ausbrechen oder schieben bringen. Vorne und hinten 225 Bereifung.

Beim G20 M Paket mit Mischbereifung

Kann es sein, dass Du im G20 etwas flotter unterwegs bist, ohne es bewusst mitzubekommen? So geht mir das oft bei neuen Autos. Sind leiser, liegen satter, und wenn man dann noch Sitze mit besseren Halt drin hat kommt man deutlich schneller an die Reifen Haftgrenze weil man die höheren Kurvengeschwindigkeiten erst bemerkt wenn die Reifen bzw. die Physik an ihre Grenzen kommen.

Kenne das auch umgekehrt. Cayenne Probefahrt gemacht und unglaubliche Kurvengeschwindigkeiten gefühlt. Da waren aber nur die Sitze so weit, dass man freiwillig sehr gemütlich in die Kurven fährt weil es einen sonst aus dem Sitz rauszieht. Aber bis ich das gecheckt habe hat es etwas gedauert.

Zitat:

@bnutzinger schrieb am 5. Oktober 2019 um 12:01:50 Uhr:


Wikipedia sieht das anders:

Zitat:

@bnutzinger schrieb am 5. Oktober 2019 um 12:01:50 Uhr:



Zitat:

Als Frontantrieb wird der Vorderradantrieb in Verbindung mit einem Frontmotor bei Kraftfahrzeugen bezeichnet.


https://de.wikipedia.org/wiki/Frontantrieb

Naja, wir sind uns einig, dass es zumindest keinen 3er mit Vorderradantrieb gibt...

Zitat:

@ny00070 schrieb am 5. Oktober 2019 um 15:01:24 Uhr:



Zitat:

@rza106 schrieb am 5. Oktober 2019 um 12:14:27 Uhr:


Also wenn ich meinen e46 Coupe mit meinem jetzigen G20 320dA vergleiche, tänzelt das Heck vom G20 schon merklich mehr bzw. weniger Haftung.

Wenn es nass ist, fahre ich im Kreisverkehr oder um Kurven auf jeden fall langsamer als im e46.

Im Kreisverkehr ist er mir am Montag nach außen gerutscht ohne dass das Heck kommt oder vorne schiebt. Das ganze Auto ist seitlich nach Außen geschoben worden. Da merkt man die 50:50 Verteilung. Ich fand es sehr unangenehm weil neben mir auf der Spur ein A5 unterwegs war.

Mein e46 lässt sich schwerer zum ausbrechen oder schieben bringen. Vorne und hinten 225 Bereifung.

Beim G20 M Paket mit Mischbereifung

Kann es sein, dass Du im G20 etwas flotter unterwegs bist, ohne es bewusst mitzubekommen? So geht mir das oft bei neuen Autos. Sind leiser, liegen satter, und wenn man dann noch Sitze mit besseren Halt drin hat kommt man deutlich schneller an die Reifen Haftgrenze weil man die höheren Kurvengeschwindigkeiten erst bemerkt wenn die Reifen bzw. die Physik an ihre Grenzen kommen.

Kenne das auch umgekehrt. Cayenne Probefahrt gemacht und unglaubliche Kurvengeschwindigkeiten gefühlt. Da waren aber nur die Sitze so weit, dass man freiwillig sehr gemütlich in die Kurven fährt weil es einen sonst aus dem Sitz rauszieht. Aber bis ich das gecheckt habe hat es etwas gedauert.

Kann natürlich sein. Werde es mal beobachten.

Mir macht es persönlich spaß wenn sich das Heck bewegt 😁
Das Auto mach auf jeden fall Freude!

Zitat:

@ny00070 schrieb am 5. Oktober 2019 um 15:01:24 Uhr:


Kann es sein, dass Du im G20 etwas flotter unterwegs bist, ohne es bewusst mitzubekommen? So geht mir das oft bei neuen Autos. Sind leiser, liegen satter, und wenn man dann noch Sitze mit besseren Halt drin hat kommt man deutlich schneller an die Reifen Haftgrenze weil man die höheren Kurvengeschwindigkeiten erst bemerkt wenn die Reifen bzw. die Physik an ihre Grenzen kommen.

Du wirst lachen, aber in bin neulich, als ich meinen G20 gerade einmal 2 Tage hatte, in der 30er Zone geblitzt worden. Und ich hätte schwören können, dass ich maximal 35 gefahren bin. Als ich anschließend auf den Tacho geguckt habe, waren es irgendwas zwischen 45 und 50 (genau weiß ich das nicht mehr und Post von der Rennleitung kam noch nicht).

Und ich bin jetzt durch meinen Vorgänger (F20) schon ziemlich verwöhnt. Bei dem hatte ich am Anfang nämlich genau das selbe Problem.

Du bekommst bei neueren Autos höhere Geschwindigkeiten einfach nicht mit. Du merkst das garnicht.

Und wenn man von einem kleineren auf ein größeres Fahrzeug umsteigt, wie bei mir, verstärkt sich der Effekt nochmal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen