Fahrverhalten Golf VII Variant TSI 1.2 110 PS
Hallo,
ich bin heute den Golf VII Variant ("Lounge"😉 1.2 TSI 110 PS probegefahren.
Generell fuhr er sich schon gut.
Allerdings sind mir ein paar Kleinigkeiten aufgefallen und wollte fragen, ob das normal ist:
1. Er macht einen etwas behäbigen Eindruck. Ich hätte mir ihn etwas agiler gewünscht. Ich bin allerdings auch noch nie einen Kombi gefahren.
Meine Frau ist ihn auch gefahren (nur Stadt), sie fand ihn auch behäbiger als ihren Audi A1 (86 PS TSI 1.2).
2. Wenn man bei niedrigen Geschwindigkeiten (30-50km/h) Vollgas gegeben hat, kam zunächst nicht viel Reaktion. Erst ca. 1-2 Sekunden verzögert. Ist das normal? Ist das das Turboloch? Müsste so 2. Gang gewesen sein denk ich. Jedenfalls trug das auch zum Gefühl der Behäbigkeit bei.
3. Ab ca. 120 km/h im 6. Gang kam nicht mehr viel Durchzug für etwaige Überholmanöver, aber ich vermute das ist völlig normal bei dem Motor.
Zum Vergleich: Ich war vorher mal einen Skoda Rapid Spaceback ebenfalls TSI 1.2 110 PS gefahren und fand den irgendwie besser zu fahren. "Agiler" irgendwie, gefühlt bessere Beschleunigung. Und ich denke auch bessere (leichtgängigere) Lenkung.
Ist diese Behäbigkeit normal für Kombis (denn der Motor müsste ja der gleiche sein)?
Liegt's am Gewicht oder an der Länge?
Ist die Lenkung tatsächlich etwas schwerfälliger als bei Skoda?
Oder sind es doch nur subjektive Wahrnehmungsstörungen ;-) ?
Beste Antwort im Thema
Ich hatte den 125er und den 110er im Golf im Wechsel als Leihwagen für exakt die gleiche Strecke. Überland und Stadt konnte ich keinen verwertbaren Vorteil des 125ers bemerken.
21 Antworten
Ich hatte den 125er und den 110er im Golf im Wechsel als Leihwagen für exakt die gleiche Strecke. Überland und Stadt konnte ich keinen verwertbaren Vorteil des 125ers bemerken.
Zitat:
@tsbSporty schrieb am 22. August 2016 um 09:57:54 Uhr:
Zitat:
@AZ47039 schrieb am 22. August 2016 um 09:40:36 Uhr:
Klima ausschalten
aber ich muss schon sagen, dass der 1,2 TSI mit 105 PS im Golf VI bei vergleichbaren Voraussetzungen irgendwie (gefühlt?) besser ging. Bin von dem 110 PS im Golf VII schon etwas enttäuscht und das ist auch mit ein Grund, dass ich jetzt das Fahrzeug abgeben werde.
auch das kann ich nicht bestätigen😉 Wir haben vier Jahre lang einen 105 PS TSI Golf 6 gefahren und DAS war eine Möhre vor dem Hern. Hat deutliche mechanische Geräusche gemacht, zog keine Wurst vom Teller und fuhr sich total durchzugsschwach. Bin dann damals, als wir den noch hatten, einen der ersten 7er mit der 1,2er Maschine gefahren und konnte erst beim Lesen der Papiere glauben, dass das auch ein 1,2er sein soll!
Habe noch einen interessantes Zitat gefunden. Es ging zwar um Skoda Octavia, aber die haben ja die gleichen Motoren:
Zum TSI 1.2 105 PS:
Wer beim Ampelstart im Bereich der empfohlenen 1300 Umdrehungen schaltet, muss trotz durchgetretenem Gaspedal eine gefühlte Ewigkeit warten, eh der Tscheche in die Puschen kommt.
Zum TSI 1.4 122 PS:
Anders gibt sich da der 1,4er. Spontan ansprechend zieht er sich, 200 Newtonmeter auf die Vorderachse werfend, flott aus dem Drehzahlkeller heraus und vermittelt dem Piloten das Gefühl, nicht 122 PS, sondern mindestens 150 PS unter der Haube zu haben.
wer schreibt denn sowas?!😉
Ähnliche Themen
Ich muss sagen ich bin sehr überrascht gewesen ! ! 1.4 122ps wäre mir niiiiiie in den sin gekommen. Bis ich ihn gefahren bin.hatte vorher einen bmw E91 320 i. Nicht zu vergleichen!
Zitat:
@i need nos schrieb am 28. August 2016 um 09:51:52 Uhr:
wer schreibt denn sowas?!😉
N-TV:
http://www.n-tv.de/.../...s-die-zweite-Generation-article12918721.html
Unter "Die Maschine machts".