Fahrverhalten der Multitronic

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,

bin seit einiger Zeit im Besitz eines 2002er Audi A6 2,4 mit der Multitronic.

Hierzu habe ich folgende Fragen zum Fahrverhalten (ob das normal ist).

1. Die MT hat ja eigentlich keine Schaltvorgänge, aber trotzdem spürt nach einem runterbremsen auf bsp. 30 km/h und dann einem erneuten beschleunigen so etwas, wie einen Schaltvorgang. Auch beim plötzlichen Vollgas ist eine knappe Sekunde Pause (wie ein runterschalten) und dann maschiert er.
Es gibt beim beschleunigen halt so einen kleinen Ruck, wie als wenn eine normale Automatik den nächsten Gang einlegt.

2. Desweiteren habe ich bei einer normalen Beschleunigung wie leichte Aussetzer. Wirklich nur ganz leichte. So bei 50 km/h, 70 km/h und auch bei 100 km/h. Drehzahl verändert sich überhaupt nicht. Nur ein ganz kleines schwaches aussetzen.

Normal???

Steuergerät der MT mit ATF-Wechsel wurde vor 10 TKM beim Vorbesitzer gemacht.
MT müsste auch noch die 6 Lamellen... haben. Gibt wohl für den 2,4 keine andere. Richtig?

Für eure Antworten bin ich dankbar.

Viele Grüße

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von h4nn32


[...] und da -wie ich letztens hier gelesen habe- wir lieber in Bildern denken, lasse ich mal ein Video sprechen:

http://www.youtube.com/watch?v=wMiwTn_agfc

😉

Endlich mal jemand der mitdenkt! So macht das doch gleich viel mehr Spaß hier 😉

Aber um mal etwas abzuschweifen: Bei deiner Reichweitenanzeige wird mir ja angst und bange, da bin ich ja froh das mein Trecker ein klein bischen sparsamer ist 🙂

Das nenne ich mal eine super Unterstützung.

So macht motor-talk spaß.

Vielen Dank für deine Hilfe.

Zitat:

Original geschrieben von Opel-Sasha


Das nenne ich mal eine super Unterstützung.

So macht motor-talk spaß.

Vielen Dank für deine Hilfe.

wenn ich schon zu Bremsanlagen, Nockenwellen, ....und so weiter nicht helfen kann...

gerne wieder 😉

Zitat:

Original geschrieben von Opel-Sasha


Das nenne ich mal eine super Unterstützung.

So macht motor-talk spaß.

Vielen Dank für deine Hilfe.

Moin

@Sascha, dein Problem ist doch jetzt dadurch nicht behoben, oder habe ich etwas überlesen? Der Einsatz von h4nn32 ist wirklich super/vorbildlich, aber leider kann er den Fehler nicht nachstellen, weil er das Problem nicht hat.

Ich habe übrigens anscheinend genau so ein Problem, wie Du es beschrieben hast.
Vor dem Getriebeölwechsel war alles tutti, danach fing es mit diesen "Zündaussetzerähnlichem Ruckeln", genau wie bei Dir in den beschriebenen Drehzhahlbereichen beim sanften Gasgeben. Beim harten Gasgeben eben nicht. Ich hatte auch schon überlegt, dass es sich um eine verdreckte Drosselklappe handeln könnte und der Ölwechsel nichts damit zu tun hat. Aber mittlerweile glaube ich nicht daran mehr.

Zumal mir aufgefallen ist, dass dieses Ruckeln nur bei betriebswarmen Temperatur auftritt.

Leider habe ich auch noch keine Lösung gefunden, und werde heute Nachmittag den Stand des Getriebeöles kontrollieren lassen. Wenn das nichts bringen sollte, werde ich den Getriebeölwechsel erneut bei Audi durchführen lassen, in der Hoffnung, dass das dann besser funktioniert, da mir leider die Möglichkeiten fehlen, dieses selber zu machen.

Gruß
Norbert
Kurze Vorstellung in dieser Rubrik:
Ich bin Norbert komme aus Schleswig-Holstein, Kreis RD, schraube eigentlich gern, aber lieber an älteren Fahrzeugen. Meinen A6, ez. 2001, 2,4ltr., 121 KW habe ich jetzt gute 3 Monate/3500 Km und ärgere mich zur Zeit mit dem "Ruckeln" und einem miesen Ölgeruch im Fahrgastraum herum (VDD ist nicht einfach dicht zu bekommen, aber ich bin dran 😉 ). Und über das Türschloss auf der Fahrerseite kann ich auch schon Geschichten erzählen.

Ähnliche Themen

Konnte das Problem behoben werden?
Habe auch dieses unangenehmen Ruck. Allerdings auch wenn ich schneller fahr
Siehe hier
http://www.motor-talk.de/.../...i-gasannahme-multitronic-t4620783.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen