Fahrverhalten Cooper S

MINI

Hallo zusammen,

ich habe seit einem Monat einen neuen Cooper S und hab ihn auch wirklich lieb.
Allerdings ist mir von Anfang an sein Fahrverhalten seltsam erschienen:

1. bei starkem Gasgeben fängt er an hinten zu schlittern
2. Bei starker Bremsung schlägt er hinten aus. Bei einer stärkeren Bremsung von ca. 205 auf... keine Ahnung wieviel, ist er mir über beide Spuren auf der Autobahn geschlittert.

Mein Bruder und mein Vater vermuteten, daß es daran liegt, daß er soviel Power hat und so klein ist und daß ein Heckspoiler was verbessern würde. Dennoch sind sie der Meinung, daß dieses extreme Verhalten eigentlich nicht sein kann und ich die Einstellungen beim Händler überprüfen lassen soll.

Ich selber hab nicht so die Ahnung von Autos, wie Ihr wahrscheinlich merkt 🙂 Aber bevor ich mich beim Händler blamiere, wollte ich mal fragen, was Ihr so für Erfahrungen mit Euren Cooper S gemacht habt.
Ist dieses nervöse Fahrverhalten normal?

Viele Grüße
Chuck

Beste Antwort im Thema

Neid und Missgunst sind urdeutsche Tugenden. Hier bei uns ist das besonders ausgeprägt. Manch einer hier kauft sich bewusst ein günstigeres Auto oder ein kleineres Haus wegen "de Leute".

Ich find hochgeklappe Polohemdenkrägen schlimmer als so eine Signatur 🙂

93 weitere Antworten
93 Antworten

Moin!

Mein Works Zerrt beim Gasgeben ziemlich heftig am Lenkrad finde ich und er läuft Fahrbahnrillen extrem nach. Und beim Bremsen wirds fast kriminell finde ich. Wenn ich bei 200 den Anker werfe wird er hinten ganz schön leicht und fängt an zu zappeln.
Ich trau mich sowieso nicht damit schneller als 200 zu fahren.

Das ja mies. Das heißt man muss damit leben?
In Berichten wurde doch das Fahrverhalten so gelobt.

Fahre den gerne zügig. Man muss eben sehr aufmerksam sein und etwas Gottvertrauen haben.
Aber grundsätzlich möchte ich eigentlich schon wissen, daß ich zur Not ne Vollbremsung machen kann.

Naja, das ESP wird schon irgendwann eingreifen 🙂

Hm, als mich irgendsoein Idiot auf der Bahn zum Bremsen gezwungen hat und ich von ü200 runter musste und über beide Spuren flog, habe ich kein esp gespürt, sondern nur das Knacken meiner Nerven.
Da hat nichts geholfen, außer Lenkrad festhalten und beten. Gott sei Dank, war die rechte Spur halbwegs frei, so daß ich nirgendwo reingecrasht bin.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kaeppchen


Moin!

Mein Works Zerrt beim Gasgeben ziemlich heftig am Lenkrad finde ich und er läuft Fahrbahnrillen extrem nach. Und beim Bremsen wirds fast kriminell finde ich. Wenn ich bei 200 den Anker werfe wird er hinten ganz schön leicht und fängt an zu zappeln.
Ich trau mich sowieso nicht damit schneller als 200 zu fahren.

Warmduscher ! 😁

Ich fahr mit dem Works locker entspannte 250 km /h auf der Autobahn, keine Ahnung welches Problem ihr habt. 😕

Bestimmt die falschen Reifen. Insbesondere neue und falsche Reifen mag der Mini nicht so sehr. 😉

Zudem wie schon mehrfach beschrieben hinten 5 mm Distanzscheiben draufmachen.

Mit dem Serienfahrwerk läuft der Mini aber tatsächlich zum Teil etwas nervös. Mit der sportlicheren Fahrwerksabstimmung ab Werk liegt er dagegen wie ein Brett.

Wobei das ESP seine Sache immer sehr gut macht, da braucht man keine Angst haben.

Markus

Also klar hab ich neue Reife, ist ja n neues Auto. Hab aber auch die sportliche Fahrwerksabstimmung.
Brettgefühl=0. Wie teuer sind diese Distanzscheiben?

Zitat:

Original geschrieben von ChuckdelaMer


Also klar hab ich neue Reife, ist ja n neues Auto. Hab aber auch die sportliche Fahrwerksabstimmung.
Brettgefühl=0. Wie teuer sind diese Distanzscheiben?

50,-- Euro

Welche Reifengröße fährst Du denn ?

Markus

Oh, schwierige Frage, also die Standardreifen mit 17"-Felgen. Warte mal, ich seh mal im Fahrzeugschein nach....Oh mist, den hab ich nicht mit *g* Sorry.

Zitat:

Original geschrieben von ChuckdelaMer


Das ja mies. Das heißt man muss damit leben?
In Berichten wurde doch das Fahrverhalten so gelobt.

nein, das mußt du nicht. dieses tückische eigenleben des (zu leichten) hecks hatte der alte mini und der aktuelle genauso. und bei bremsungen in autobahnkurven über 160 km/h wird es richtig lustig...

habe diese miese eigenschaft bei beiden mini`s mit einem KW gewindefahrwerk KOMPLETT wegbekommen und beide vertrugen/vertragen jetzt vollbremsungen weit über 200 km/h ohne zickerei. sorgfältige einstellung auch mit hilfe von radlastwaagen ist dabei wichtig. ein hinterhoftuner ohne plan versaut dir auch das beste fahrwerk.

der Mini ist halt die moderne heckschleuder - Porsche hats seinen 11ern fast abgewöhnt, bmw hats wieder eingefhrt :-)

Verbessert sich das Fahrverhalten wirklich durch die Spurplatten? Gibts die mit ABE?

Ich sollte vielleicht erst ma die runflats runterschmeißen

Zitat:

Original geschrieben von Kaeppchen


Verbessert sich das Fahrverhalten wirklich durch die Spurplatten? Gibts die mit ABE?

Ich sollte vielleicht erst ma die runflats runterschmeißen

Runflats runter und hinten, nur hinten die Distanzscheiben drauf.

Gibt es von H + R und haben natürlich ABE. Nur aufpassen wegen den Schrauben, da Mini ein etwas sonderbares Maß hat.
Quasi die gleichen Schrauben wie er sie drin hat, nur eben 5 mm länger.

Muß sind natürlich 205er, alles andere taugt auf dem Mini nichts.

Dann läuft er wie auf Schienen.

Markus

Das möschte isch! Welche Reifen muss ich bestellen???

Zitat:

Original geschrieben von ChuckdelaMer


1. bei starkem Gasgeben fängt er an hinten zu schlittern
2. Bei starker Bremsung schlägt er hinten aus. Bei einer stärkeren Bremsung von ca. 205 auf... keine Ahnung wieviel, ist er mir über beide Spuren auf der Autobahn geschlittert.

punkt eins würde ich bei deinem freundlichen überprüfen lassen...beim beschleunigen, spurrillen, etc. wird er an der vorderachse unruhig, aber ned hinten...dies unruhe vorne kannste aber mit ner domstrebe mininieren...hab sie selbst drin und bin sehr zufrieden mit...

bei punkt zwei fehlt dem mini eben der nötige radstand um sich souverän zu verhalten...ich hab nen clubman und durfte au schon mehrmals bei über 2oo in die eisen gehn...war eigentlich kein problem...zumindest ned was das fahrverhalten anbestimmt...dabei habe ich runflat auf dem grossen radsatz drauf...kann mir au ned vollstellen, dass andere reifen oder eine sputverbreiterung eine verbesserung schaffen werden...zumindest keine grosse...bei ner (voll)bremsung geht das auto vorne stark in die knie...somit wird er hinten leicht, weil er dann ausfedert...fährt das auto gerade aus und die bremsen ziehen gleichmässig brauchst du keine zwei fahrspuren zum anhalten...bischt du aber in einer lenkbewegung oder die bremsen ziehen ungleichmässig, dann kann es schon sein, dass du mehr platz brauchst...wenn das auto neu is, sollten die bremsen in ordnung sein...aber nachschauen könnte man trotzdem, da vielleicht au der radsatz eine unwucht haben könnte (z.b. durch das überfahren von bordsteinen, etc.)

Zitat:

Bei einer stärkeren Bremsung von ca. 205 auf... keine Ahnung wieviel, ist er mir über beide Spuren auf der Autobahn geschlittert.

Die Frage ist ja auch was unter einer "stärkeren Bremsung" zu verstehen ist und ob nicht ein Fahrfehler vorliegt.

Ist schon erstaunlich wie wenige Autofahrer bei einem Sicherheitstraining wissen wie man richtig bremst. Damit will ich nichts unterstellen, aber oft liegen solche Fehler auch unbewusst beim Fahrer.

Tritt man richtig auf die Bremse bis das ABS regelt, muss der Wagen auf jeden Fall weiter geradeaus fahren und bedingt lenkbar bleiben. Der Straßenbelag kann noch eine große Rolle spielen, ansonsten liegt ein Defekt vor.

Der Sache muss auf den Grund gegangen werden, ansonsten wird im Notfall vielleicht nicht stark genug gebremst da man dem Fahrzeug nicht vertraut. Über Fahrwerksänderungen, die sicherlich Sinn machen, würde ich erst nachdenken wenn der Fehler bekannt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen