1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Fahrverhalten Caddy

Fahrverhalten Caddy

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo.

Wie einige vielleicht schon gelesen haben, bin ich seit ein paar Tagen, stolzer Besitzer, eines Caddy Maxi. Bisher bin ich, wie bei einem Neuwagen üblich, sehr verhalten gefahren, nur irgendwann reizt es einen ja, mal zu wissen, was der Neue so kann und gestern war es dann eben soweit. 🙄

Auf dem Heimweg, befuhr ich wie jeden Tag, eine Schnellstraße, auf der ich bisher max. 120 gefahren bin. Wie schon erwähnt, wollte ich ihn mal ein wenig testen und habe beschleunigt (was der 2,0l trotz Steigung, ganz ordentlich macht), bei 140 und einer etwas länger gezogenen Linkskurve, wurde der Caddy plötzlich ziemlich unruhig, auf der Hinterachse. Bin zwar kein ängstlicher Fahrer, aber ich brach den Vorgang ab und habe es damit abgetan, das es vielleicht nicht die richtige Strecke war und ich mich noch ein wenig, an das Fahrzeug gewöhnen müsste.

Leider hielt dieser Eindruck nur bis heute morgen, als ich, wiederum etwas schneller, (normale Ortsstrasse und nicht so schnell wie sonst mit einem anderen Fahrzeug an dieser Stelle) in eine Linkskurve gefahren bin und plötzlich das Gefühl hatte, das der Caddy leicht ausbrach und auf der Hinterachse seitlich wegrutschte. Die Straße war trocken, auch eine Ölspur schließe ich jetzt mal aus und elektronische Hilfen, haben auch nicht eingegriffen, zumindest ist es mir nicht aufgefallen.

Ist das normal beim Caddy?

MfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sandram52


....und genau wegen dieser kleingedruckten sch..........was sich eigentlich nur hin und wieder nur ganz wenige von den hier schon verewigten aus "eindrucksvollen und lächerlichen" u sonstigen Gründen....wahrscheinlich Alles Anmaßenden leisten können....würgen wir wieder mal ein Thema ab...fehlt nur noch der Wink zum MOD..........
Lese hier schon Jahre mit.....aber wenns hier immer ganz schnell unter die Gürtellinie geht...dann macht Euren Sch .... alleine....!Bzw. bleibt schön unter Euch...der Einzig GUTE hier ist wirklich Viktor
Ciao

Deine Schreibweise entspricht deiner Ausdrucksform und mir ist jetzt klar, warum Du dringend Respekt beim Ampelstart benötigst. Von mir gibt's da aber leider nur Mitleid😉.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MaxiHighline


... nicht so schnell wie sonst mit einem anderen Fahrzeug an dieser Stelle ...

Mit welchem? Du darfst den Caddy nicht mit einem flachen PKW vergleichen. Die simple Hinterachse fährt sich - nach meiner Meinung - erstaunlich gut, ist aber nicht für die Hatz geeignet. Der hohe Schwerpunkt macht's auch nicht leichter.

Zitat:

Original geschrieben von atiz



Zitat:

Original geschrieben von MaxiHighline


... nicht so schnell wie sonst mit einem anderen Fahrzeug an dieser Stelle ...
Mit welchem? Du darfst den Caddy nicht mit einem flachen PKW vergleichen. Die simple Hinterachse fährt sich - nach meiner Meinung - erstaunlich gut, ist aber nicht für die Hatz geeignet. Der hohe Schwerpunkt macht's auch nicht leichter.

Das ich den Caddy nicht mit einem normalen PKW vergleichen kann, ist mir durchaus klar und deshalb war die Geschwindigkeit auch wesentlich geringer, als sonst mit dem PKW. Es handelt sich hierbei, um eine langgezogene Linkskurve, die sich in einer 30er Zone befindet. Mit dem PKW fahre ich diese locker mit 40 (ich weiß das man das nicht tun sollte 😉) und mit dem Caddy habe ich die 30 eingehalten. Die 30 wird in der Kurve aufgehoben und beim herausbeschleunigen, (und da beschleunige ich mit dem PKW schneller) ist er weggerutscht. Habe mich vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt, was das etwas schneller betrifft, war nicht zu schnell in der Kurve, sondern aus der Kurve heraus, zumindest für den Caddy.

Zitat:

Original geschrieben von atiz



Zitat:

Original geschrieben von MaxiHighline


... nicht so schnell wie sonst mit einem anderen Fahrzeug an dieser Stelle ...
Mit welchem? Du darfst den Caddy nicht mit einem flachen PKW vergleichen. Die simple Hinterachse fährt sich - nach meiner Meinung - erstaunlich gut, ist aber nicht für die Hatz geeignet. Der hohe Schwerpunkt macht's auch nicht leichter.

Moin...

mit dem Maxi mag das durchaus so sein... Ich bin jetzt 2 Wochen mit einem "kurzen" in Schweden unterwegs gewesen... Sehr viele kleine Straßen mit Kurven und Steigungen/Gefällen.... Der Traum vieler Motorradfahrer. Dort bin ich mit 4 Mann und Gepäck unterwegs gewesen und weiß Gott nicht langsam gefahren. Die Straßen animieren zum sehr flotten Fahren... Ich habe mich immer wieder gewundert wie gut der Caddy mit dieser Beladung und auch leer die engen Kurven "räubern" konnte.

Mit meinem eigenen Caddy hab ich das noch nicht probiert. Der dürfte aber noch besser gehen weil wir das tiefergelegte Fahrwerk haben. Unserer neigt sich in Kurven deutlich weniger als mein "Schweden-Caddy" mit dem normalen Fahrwerk. Unserer ist auch allgemein straffer in der Federung... Wird wohl daran liegen, dass die Dämpfer die gleichen sind und wegen der Tieferlegung stärker komprimiert sind als normal...

Inner Kurve von Tempo 30 aus heraus beschleunigen und das Heck bricht aus, kann ich mir partout nicht vorstellen. Dass er bei Bodenwellen evtl. leicht versetzt schon eher.

Ohne Glatteis/Öl/Rollsplit/Handbremse halte ich es für unmöglich, dass er bei diesen Gewschwindigkeiten und vorallem beim Beschleunigen ausbricht. Übersteuern beim Fronttriebler im niedrigen Geschwindigkeitsbereich? No way.

Ich hab's bei meinem Passat mal geschafft. Dazu musste ich die die Kurve allerdings relativ schnell nehmen, ruckartig das Lenkrad einschlagen, etwas vom Gas gehen und das Ganze auf feuchter Fahrbahn mit nem strafferen und tieferen Gewindefahrwerk. Augenblicklich erfolgte aber das Einfangen durch das ESP.

Die Fahrzeuge sind dermaßen stark aufs Untersteuern ausgelegt, dass du ihn eher auf die Seite legst, als dass er hinten ausbricht.....zumindest im Normalfall.

Hast du irgendwelche Fahrwerksänderungen vorgenommen?

Welche Reifen(größen) sind drauf?

Wie hoch ist der Luftdruck?

Beladungszustand?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Inner Kurve von Tempo 30 aus heraus beschleunigen und das Heck bricht aus, kann ich mir partout nicht vorstellen. Dass er bei Bodenwellen evtl. leicht versetzt schon eher.

Die Nummer mit den Bodenwellen kann ich bestätigen... Die mag er generell nicht so besonders und bei schnellen Kurven versetzt er hinten in der Tat... Ist aber denke ich noch im kontrollierbaren Rahmen.

Nun mal ganz ruhig Leute, ich will hier den Caddy keinesfalls schlecht machen. 😉

Er ist jetzt nicht vollkommen ausgebrochen sondern, wie beschrieben, leicht und dann leicht weggerutscht und er war auch noch kontrollierbar. Nur wenn es schon bei derartigen Geschwindigkeiten so ausschaut, wäre ich bei höheren gerne vorbereitet. 😉 Es kann natürlich auch an einer Bodenwelle gelegen haben, die ich so selbst nicht bemerkt habe, (und vorher auch noch nie) aber genau nach solchen Erklärungen suche ich ja.

Am Fahrwerk wurde nichts verändert, die Reifen sind Dunlop,Größe ist 205/55/R16, Reifendruck ist der ab Werk und Beladungszustand ist quasi leer, außer ich und noch bissl Krimskram.

Meiner Untersteuert dann bei Vollgas nur extrem. Übersteuern beim Beschleunigen kriegt man, finde ich, sowieso kaum hin, wenn man nicht am Abbremsen ist. Scharf abbremsen und ruckartig einlenken geht. Aber bei 30 oder 40 eher schwierig.
Schlimmer finde ich, wie der Caddy zurückschlägt wenn man das Heck eigentl. schon eingefangen hat.

Zitat:

Glatteis/Öl/Rollsplit/

Das funktioniert auch nur beim verzögern. Beim Beschleunigen nur Untersteuern.

wie alt sind denn die Reifen?

Dein Tacho dürfte auch nen Wackler haben,
zuerst waren es 140 km/h
jetzt nur mehr 40 km/h?

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


wie alt sind denn die Reifen?

Dein Tacho dürfte auch nen Wackler haben,
zuerst waren es 140 km/h
jetzt nur mehr 40 km/h?

Ich entnehme aus dem ersten Beitrag des TE, dass es sich um einen Neuwagen handelt.... Die Nummer mit miesen Reifen eines Markenherstellers kenne ich allerdings auch...

Mein letzter Mondeo bekam von mir Goodyear Turanza (damals ADAC Testsieger) spendiert... Ab da untersteuerte er dramatisch in jeder Kurve bei Nässe... Mit den uralten Reifen vorher hat er das nicht gemacht.... Könnten theoretisch auch die Reifen sein....

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


wie alt sind denn die Reifen?

Dein Tacho dürfte auch nen Wackler haben,
zuerst waren es 140 km/h
jetzt nur mehr 40 km/h?

Also entweder hast du um die Uhrzeit schon getrunken oder nicht richtig gelesen? Deine Fragen sollten sich bei genauerem Lesen, entweder beantworten oder eben erübrigen. 🙄😉

Zitat:

Original geschrieben von MaxiHighline


Hallo.

Auf dem Heimweg, befuhr ich wie jeden Tag, eine Schnellstraße, auf der ich bisher max. 120 gefahren bin. Wie schon erwähnt, wollte ich ihn mal ein wenig testen und habe beschleunigt (was der 2,0l trotz Steigung, ganz ordentlich macht), bei 140 und einer etwas länger gezogenen Linkskurve, wurde der Caddy plötzlich ziemlich unruhig, auf der Hinterachse. Bin zwar kein ängstlicher Fahrer, aber ich brach den Vorgang ab und habe es damit abgetan, das es vielleicht nicht die richtige Strecke war und ich mich noch ein wenig, an das Fahrzeug gewöhnen müsste.

Also hier steht was von 140 km/h

Zitat:

Original geschrieben von MaxiHighline



Das ich den Caddy nicht mit einem normalen PKW vergleichen kann, ist mir durchaus klar und deshalb war die Geschwindigkeit auch wesentlich geringer, als sonst mit dem PKW. Es handelt sich hierbei, um eine langgezogene Linkskurve, die sich in einer 30er Zone befindet. Mit dem PKW fahre ich diese locker mit 40 (ich weiß das man das nicht tun sollte 😉) und mit dem Caddy habe ich die 30 eingehalten. Die 30 wird in der Kurve aufgehoben und beim herausbeschleunigen, (und da beschleunige ich mit dem PKW schneller) ist er weggerutscht. Habe mich vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt, was das etwas schneller betrifft, war nicht zu schnell in der Kurve, sondern aus der Kurve heraus, zumindest für den Caddy.

Hier steht was von 40 km/h

Also hab ich wohl noch zu wenig getrunken 😉

Was hast du für Reifen drauf,
und wie viel km haben die schon runter?

Zitat:

Ich entnehme aus dem ersten Beitrag des TE, dass es sich um einen Neuwagen handelt.... Die Nummer mit miesen Reifen eines Markenherstellers kenne ich allerdings auch...

Mein letzter Mondeo bekam von mir Goodyear Turanza (damals ADAC Testsieger) spendiert... Ab da untersteuerte er dramatisch in jeder Kurve bei Nässe... Mit den uralten Reifen vorher hat er das nicht gemacht.... Könnten theoretisch auch die Reifen sein....

Das mit den Reifen wäre natürlich auch eine Möglichkeit, wobei sie auf der Rückfahrt vom Werk, bei teilweise starkem Regen, sich sehr gut anfühlten.

Zitat:

Hier steht was von 40 km/h

Also hab ich wohl noch zu wenig getrunken 😉

Was hast du für Reifen drauf,
und wie viel km haben die schon runter?

Dann solltest du vielleicht noch ein bisschen mehr trinken? 😉 Die von dir angesprochenen Geschwindigkeiten, basierten auf zwei unterschiedlichen Vorkommnissen. Und wenn du dem lesen, statt dem Trinken, mehr Aufmerksamkeit schenken würdest, würde dir auffallen, das ich diese Fragen auch schon beantwortet habe. 😉

Aber gern nochmal für dich. Die Reifen sind quasi neu, (knapp 1000km gefahren) weil Neuwagen und sind von Dunlop. 🙄

Ähnliche Themen