Fahrverhalten bei laufender Klimaanlage
Hi,
mal eine Frage an die Dieselfahrer mit Schaltgetriebe.
Jetzt bei den Sommertemperaturen merke ich wieder tierisch, wie sehr mich die stark kühlende Klimaanlage nervt.
Dass das Auto durch den schwachen Motor weniger Leistung hat ist klar, was mich aber tierisch nervt ist das veränderte Brems-und Schaltverhalten.
Normalerweise schalte ich so, dass meine Mitfahrer den Gangwechsel garnicht merken, die Kupplung kommt dabei auch sehr früh, was ich als angenehm empfinde.
Bei leicht kühlender Klimaanlage (Stufe 1 -3) ist der Kupplungsschleifpunkt etwas weiter hinten, was noch akzeptabel ist. Bei höheren Stufen ist der Kupplungsschleifpunkt so undefinierbar weit hinten, dass ich keinen Schaltvorgang oder einen schönen kräftigen ruckler geregelt bekomme. Wenn ich das Kupplungspedal ganz langsam loslasse, merke ich, dass die Kupplung kaum greift und dann erst ganz am Ende kommt, da habe ich dann allerdings schon den kleinen Hoppler gemacht. Habe schon garkeine Lust mit Beifahrer die Klimaanlage einzuschalten...
Kann man da irgendwas einstellen lassen?
Beim Bremsen ist es übrigens das selbe Phänomen. Ich muss dann das Bremspedal viel kräftiger durchtreten und das Bremsverhalten ist wesentlich schlechter.
Kann man da was ändern oder muss ich mich damit abfinden?
Auto: 318d, Baujahr 2009. 35tkm.
Beste Antwort im Thema
Ist mir auch noch nicht aufgefallen...vllt. liegt es an den durch die Klimaanlage kälteren Füßen, dass du da vllt. ein nicht mehr so gutes Gefühl in den Füßen hast 😁
Aber mal ehrlich, ich glaube kaum das bei einem 130PS Auto in der heutigen Zeit die Klimaanlage dermaßen Leistung verbraucht, dass man dies merklich spürt - ob beim schalten, beschleunigen oder sonst wo...
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von _coxi_
ich merke mit klima an auch einen deutlichen unterschied beim kuppeln. etwa so wie es eagle beschrieben hat.beim bremsen merke ich keinen unterschied und leistungseinbußen kann ich auch nicht feststellen.
bei meinem vorigen auto mit 100ps benziner und manueller klima war ein deutlicher unterschied zu spüren in sachen leistung, aber auch beim kuppeln.
dann bin ich wenigstens nicht der einzige. Der Grund ist mir auch schleierhaft Leistungsverlust müsste bei dir echt weniger sein, hast ja auch den stärkeren Motor 🙂
Zum Thema Bremsen: ich habe gestern Abend mal mehrmals an der Ampel voll auf die Bremse getreten, dass die Bremse so nach ca 10x total hart wurde. Heute morgen hat der dann irgendwie viel schneller gegriffen und die Bremse ist viel besser geworden.
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
dann bin ich wenigstens nicht der einzige. Der Grund ist mir auch schleierhaft Leistungsverlust müsste bei dir echt weniger sein, hast ja auch den stärkeren Motor 🙂Zitat:
Original geschrieben von _coxi_
ich merke mit klima an auch einen deutlichen unterschied beim kuppeln. etwa so wie es eagle beschrieben hat.beim bremsen merke ich keinen unterschied und leistungseinbußen kann ich auch nicht feststellen.
bei meinem vorigen auto mit 100ps benziner und manueller klima war ein deutlicher unterschied zu spüren in sachen leistung, aber auch beim kuppeln.
Zum Thema Bremsen: ich habe gestern Abend mal mehrmals an der Ampel voll auf die Bremse getreten, dass die Bremse so nach ca 10x total hart wurde. Heute morgen hat der dann irgendwie viel schneller gegriffen und die Bremse ist viel besser geworden.
nur mal so am rande... vielleicht ist das thema bei dir ja mechanisch bei den bremsen, weil du zu wenig bremst?? oder irgendwas fest?
@Eagle: Wie schon per PM geschrieben, glaube ich, dass du Luft im System hast oder die Flüssigkeit bereits zu viel Wasser gezogen hat!
Aber per Ferndiagnose halt etwas schlecht zu sagen! 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
@Eagle: Wie schon per PM geschrieben, glaube ich, dass du Luft im System hast oder die Flüssigkeit bereits zu viel Wasser gezogen hat!
Aber per Ferndiagnose halt etwas schlecht zu sagen! 🙁
Bist du sicher?? also bei siedender Flüssigkeit ist das erlebnis genau umgekehrt. Bei jeder weiteren Bremsung wirds sehr sehr weich ;-).
Am Motorrad so nach 12 jahren hab ich das auf ner Passfahrt gemerkt... Ist aber ein langsamer prozess.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Bist du sicher?? also bei siedender Flüssigkeit ist das erlebnis genau umgekehrt. Bei jeder weiteren Bremsung wirds sehr sehr weich ;-).Am Motorrad so nach 12 jahren hab ich das auf ner Passfahrt gemerkt... Ist aber ein langsamer prozess.
Eben, das habe ich mir auch schon gedacht, denn dann müsste es ja "schwammig" sein.
Habe im Inet aber auch gelesen, dass der Bremshauptzylinder daran schuld bzw. defekt sein kann.
Hatte sowas noch nie!
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
nur mal so am rande... vielleicht ist das thema bei dir ja mechanisch bei den bremsen, weil du zu wenig bremst?? oder irgendwas fest?
Mhh, das schließe ich eher gesagt aus. Fahre sehr viel Stadt und Landstraße, wo ich oft wegen schlechter Ampelschaltung von 100kmh auf 0 runterbremsen muss. Motorbremse benutze ich beim Zurollen auf eine Ampel auch nie, da ich keine Lust habe, Gänge runterzuschalten. Von daher ist meine Bremse schon oft im Einsatz. Aber seitdem ich das gestern Abend gemacht habe, funktioniert sie heute echt wieder super, greift sehr früh, wie ich das bei BMW kenne. 🙂 Davor musste ich schon ziemlich weit treten und es kam nichts.