Fahrverhalten bei hoher Geschwindigkeit
hatte vor 3 Wochen eine brenzlige Situation auf der AB. An alle A4 (8K) Besitzer, beschreibt doch mal das Fahrverhalten bei folgender Situation:
Geschwindigkeit ca. 170 -190 km/h. Dann eine starke Bremsung (muss keine Vollbremsung sein). Wenn Ihr ca. 120 erreicht habt, schlagartig von der Bremse gehn.
Ich habe das Gefühl, dass der Wagen die Spur nicht sauber hält, bzw. in solchen "extrem"-Situationen nicht souverän ist. Bin bei beschriebener Situtation ins Schleudern gekommen. ca. 180 kmh/, musste stark bremsen, hab danach die Bremse auf einen Schlag gelöst. Der Wagen ist extrem nach rechts gezogen, hat sich aufgeschauketl. Ich habe versucht das Ganze zu simulieren und habe den Eindruck, dass der A4 die Spur bei hohen Geschindingkeiten und strakem Bremsen nicht sauber hält. Liegt ev. auch an der sehr leichtgängigen Lenkeung. HAbe die normale Servo. Danke fürs Testen:-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von janusderetruske
....
Entweder das Lenkrad richtig festhalten (mit beiden Händen richtig festhalten und drauf konzentrieren) oder ganz locker zwischen zwei Fingern beim bremsen aus den hohen Geschwindigkeiten...
Wenn ihr mal darauf achtet was ihr tut, werded ihr sehr schnell feststellen, daß dieses "aus der Spur gehen" wie es hier beschrieben wird in den meisten Fällen daher rührt, daß man leichte, in dem Moment selbst nicht wahrnehmende Lenkbewegungen macht....was dann bei den hohen Geschwindigkeiten sich entsprechend verstärkt und eben diesen Eindruck vermittelt.....
Vorausgesetzt es ist alles entsprechend dem vorgeschriebenen Zustand....
"ganz locker zwischen zwei Fingern beim bremsen aus den hohen Geschwindigkeiten..."
Lebensgefährlich! Fahrsicherheitstraining 1.Stunde wird einem sowas abgewöhnt.😠
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dietmar F.
Haben die damals beim TT auch gesagt.Zitat:
Original geschrieben von apogee
Audi Außendienst Techniker meinte, "keine Gefahr", man nehme es aber sehr ernst. Mal sehen...Grüße, Ulrich
Genau das ist mir spontan auch eingefallen.Mal sehen,wann Stern TV oder so das mal vor laufender Kamera ausprobiert
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von fritzle77
hatte vor 3 Wochen eine brenzlige Situation auf der AB. An alle A4 (8K) Besitzer, beschreibt doch mal das Fahrverhalten bei folgender Situation:
Geschwindigkeit ca. 170 -190 km/h. Dann eine starke Bremsung (muss keine Vollbremsung sein). Wenn Ihr ca. 120 erreicht habt, schlagartig von der Bremse gehn.
Hallo fritzle,
habe auch "normale" Servo, Fahrwerk und Original Pirelli 225/16 Zöller Winterreifen aufgezogen!
Auf der Autobahn anfang der letzten Woche richtung Maloche (war sehr Windig), habe ich aus einer Bremsung von 180Km/h auf ca. 120Km/h auch das Gefühl gehabt, das der Wagen ein leichtes ausbrechen nach rechts gehabt hat.
Autobahnbelag ist fast neu und gut! Habe in den letzten Tagen (nicht mehr so Windig) darauf geachtet und es ist nicht mehr aufgetreten!😁
Habe mal mich umgehört, und einige sagten: "das kommt nur bei Nässe vor"!😰
Aber von den Aussagen meiner Kollegen bin ich Vorsichtig! So ist vor kurzen einen hinter mir gefahren und sagte anschließend zu mir, ich müsste den"Sturz" des linken Hinterrades überprüfen! Das steht viel "schräger" als das rechte.😕
Habe bei abgestellten Wagen auf völlig ebener Fläche "provisorisch" Nachgemessen und visuell nachgeschaut! Soweit alles im grünen Bereich!😛
Aber nochmal zurückzukommen zum Ausbrechen des Wagens bei 120Km/h:
Für mich eine Sache der Windverhältnisse!😉
MfG / Sunny 8E
Hallo Sunny!
Das hört sich genauso an wie meine Erfahrungen - probier es einfach noch mal ohne Wind aus und berichte bitte!
Zitat:
Original geschrieben von apogee
Hallo Sunny!
Das hört sich genauso an wie meine Erfahrungen - probier es einfach noch mal ohne Wind aus und berichte bitte!
Hallo apogee,
War heute auf der "Bahn" und habe wieder getestet!😛
Alles in Ordnung. Kein schlingern oder "zur Seite" ziehen des Fahrzeug`s.
Habe vorher auch nochmal den Luftdruck aller Reifen überprüft.😁
Tippe immer noch auf die Windverhältnisse, wenn er wegzieht!
Gruß / Sunny 8E
Ähnliche Themen
Die Bremse schlagartig loszulassen, ist schon eine heikle Sache. Es entsteht beim unterbrechen des Bremsmanövers bei dieser Geschw. von 180 auf 120 dabei eine ziemlich heftige Lastwechselreaktion, welche Selbstverständlich zum Aufschaukeln des Fahrzeugs führen kann. Ein A4 ist kein Rennwagen, der extrem hart gefedert ist, so dass er so ein Manöver einfach so "wegstecken" könnte.
Es sollte also kein Fahrwerksproblem vom A4 sein.
Aber warum zieht das Teil bei mir nach rechts? Mit meinem ollen E46 325 xi touring war das Alles kein Problem.
Zitat:
Original geschrieben von apogee
Aber warum zieht das Teil bei mir nach rechts? Mit meinem ollen E46 325 xi touring war das Alles kein Problem.
weniger Bier trinken...
also bei mir ist es windunabhängig. Ich kann das Verhalten einfach nicht als souverän beschreiben. Wenn ich mit meinem S4 B5 von 250 auf 100 runterbremse kann ich das Lenkrad mit einem Finger halten. Da läuft alles sauber in der Spur. Beim 8k muss ich deutlich mit dem Lenkrad ausgleichen, es fühlt sich einfach schwammig an. Ich hatte vor kurzem einen Renault Megane als Mietwagen, selbst mit der Schleuder hab ich mich bei 170 sicherer gefühlt. Ich empfinde das "schwammige" bei Trockenheit stärker als bei Nässe. Ev. greift bei Nässe das ESP früher?!
Von Audi habe ich immer noch keine Antwqort erhalten , muss wohl nochmal anrufen.
Auf jeden Fall fällt es ja auf, dass diese Verhalten exakt auch beim A5 von einigen beschrieben wird. Ist also keine Einbildung
Zitat:
Original geschrieben von passatR36
Die Bremse schlagartig loszulassen, ist schon eine heikle Sache. Es entsteht beim unterbrechen des Bremsmanövers bei dieser Geschw. von 180 auf 120 dabei eine ziemlich heftige Lastwechselreaktion, welche Selbstverständlich zum Aufschaukeln des Fahrzeugs führen kann. Ein A4 ist kein Rennwagen, der extrem hart gefedert ist, so dass er so ein Manöver einfach so "wegstecken" könnte.
Es sollte also kein Fahrwerksproblem vom A4 sein.
Hi,
aber ich denke nicht, dass es für so ein Auto ein Problem sein sollte?!
Selbst bei meinem Golf kann man aus 200 runetrbremsen und dann schlagartig loslassen ... Er bleibt gerade in der Spur ...
also sorry, ich konnte bisher bei jedem Auto die bremse schlagartig lösen. Ein aufschaukeln gab es nie und darf es auch nicht geben. @passatr36 Apropos Rennwagen mit hartem Fahrwerk. Bist du mal den Ambition gefahren? Härter gehts ja kaum noch
so, nachdem meine Werkstatt die Sache an Audi weitergegeben hat, muss ich jetzt nach Aufforderung durch Audi nächste Woche zur Achs- und Spurvermessung. Mal schaun was dabei rauskommt
Hallo! Heute wird Audi nochmal 2Mann hoch mit Equipment anrücken, um meinem S5 auf den Zahn zu fühlen. Achse/Spur waren ja perfekt beim vorherigen Prüftermin. Der Werkstattleiter hier meinte, Audi vermute ein Problem in der Elektronik als Ursache für das vielleicht zeitlich versetzte Bremsen re/li. Mal sehen. Vielleicht weiß ich heute Abend mehr. Gruß, Ulrich
PS: dann nachzulesen bei "S5 was so auffällt"
Zitat:
Original geschrieben von fritzle77
so, nachdem meine Werkstatt die Sache an Audi weitergegeben hat, muss ich jetzt nach Aufforderung durch Audi nächste Woche zur Achs- und Spurvermessung. Mal schaun was dabei rauskommt
Dann halt uns mal bitte auf dem aktuellen Stand!
Ich habe es jetzt auch bei mir ausprobiert (3.0 TDI quattro, DriveSelect mit Dämpferregelung auf 18" mit Bridgestone Potenza): Er bremst einwandfrei, kein Schwimmen oder Wegziehen in eine Richtung, bleibt schön in der Spur.
Hallo in die Runde!
Bin neu hier und wollte mich vorstellen: Komme aus Österreich und in der Autobranche tätig (VW und Audi Verkauf) und will hier meinen Senf dazugeben.
Bin auch schon mit verschiedenen A4 mit WR gefahren. Mit und ohne Servotronic.
Kann eigentlich nur sagen, dass mit Servotronic und Dunlop Wintersport M3 oder 3D es zu einem etwas schwammigen Fahrgefühl bei Nässe oder Trockenheit kommt.
Ohne Servotronic und mit Semperit Speed Grip ist der A4 top und narrensicher.