Fahrverhalten bei hoher Geschwindigkeit

Audi A4 B8/8K

hatte vor 3 Wochen eine brenzlige Situation auf der AB. An alle A4 (8K) Besitzer, beschreibt doch mal das Fahrverhalten bei folgender Situation:
Geschwindigkeit ca. 170 -190 km/h. Dann eine starke Bremsung (muss keine Vollbremsung sein). Wenn Ihr ca. 120 erreicht habt, schlagartig von der Bremse gehn.

Ich habe das Gefühl, dass der Wagen die Spur nicht sauber hält, bzw. in solchen "extrem"-Situationen nicht souverän ist. Bin bei beschriebener Situtation ins Schleudern gekommen. ca. 180 kmh/, musste stark bremsen, hab danach die Bremse auf einen Schlag gelöst. Der Wagen ist extrem nach rechts gezogen, hat sich aufgeschauketl. Ich habe versucht das Ganze zu simulieren und habe den Eindruck, dass der A4 die Spur bei hohen Geschindingkeiten und strakem Bremsen nicht sauber hält. Liegt ev. auch an der sehr leichtgängigen Lenkeung. HAbe die normale Servo. Danke fürs Testen:-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von janusderetruske


....
Entweder das Lenkrad richtig festhalten (mit beiden Händen richtig festhalten und drauf konzentrieren) oder ganz locker zwischen zwei Fingern beim bremsen aus den hohen Geschwindigkeiten...
Wenn ihr mal darauf achtet was ihr tut, werded ihr sehr schnell feststellen, daß dieses "aus der Spur gehen" wie es hier beschrieben wird in den meisten Fällen daher rührt, daß man leichte, in dem Moment selbst nicht wahrnehmende Lenkbewegungen macht....was dann bei den hohen Geschwindigkeiten sich entsprechend verstärkt und eben diesen Eindruck vermittelt.....
Vorausgesetzt es ist alles entsprechend dem vorgeschriebenen Zustand....

"ganz locker zwischen zwei Fingern beim bremsen aus den hohen Geschwindigkeiten..."

Lebensgefährlich! Fahrsicherheitstraining 1.Stunde wird einem sowas abgewöhnt.😠

51 weitere Antworten
51 Antworten

habe den werkstatt besuch jetzt hinter mir. spur und achsvermessung hat keine auffälligkeiten ergeben, alles ok. fahrwerkseinstellungen entsprechen lt. 😛 dem serienzustand (ist das jetzt gut od. schlecht 🙄)
ende vom lied: audi kann keinen fehler finden....also abwarten bis ich mal abfliege, vielleicht findet man dann was😰
in 2 wochen kommen wieder die sommerreifen drauf, mal schaun ob sich dann was ändert
interessant war noch die aussage von audi:solange sich das lenkrad mit normalem kraftaufwand gerade halten lässt, ist alles im toleranzbereich. geniale aussage, weiß nur nicht was das damit zu tun hat, dass das auto beim bremsen aus hohen geschwindigkeiten extrem unruhig wird und die spur nicht sauber hält.

Zitat:

Original geschrieben von apogee


Aber warum zieht das Teil bei mir nach rechts? Mit meinem ollen E46 325 xi touring war das Alles kein Problem.

Dann musst du mit links bremsen!

😁

*duck und wech*

Hallo Fritz.
Ich hatte bei meinem 8E genau die gleichen Probleme. Bei mir lag es zu 100% an der Winterreifen!!
Mit anderen Winterreifen blieb der Wagen auch bei hohen Geschwindigkeiten und Bremsmanövern absolut stabil.

Ich hätte niemals gedacht, dass Winterreifen einer (falschen?) Marke das Fahrverhalten dermassen negativ beeinflussen können.

Solange Du keine anderen Winterreifen hast, kann ich nur empfehlen, das gleiche zu machen was ich damals machen musste: Vmax 130km/h. Auch wenn es schwer fällt 😉

....
Entweder das Lenkrad richtig festhalten (mit beiden Händen richtig festhalten und drauf konzentrieren) oder ganz locker zwischen zwei Fingern beim bremsen aus den hohen Geschwindigkeiten...
Wenn ihr mal darauf achtet was ihr tut, werded ihr sehr schnell feststellen, daß dieses "aus der Spur gehen" wie es hier beschrieben wird in den meisten Fällen daher rührt, daß man leichte, in dem Moment selbst nicht wahrnehmende Lenkbewegungen macht....was dann bei den hohen Geschwindigkeiten sich entsprechend verstärkt und eben diesen Eindruck vermittelt.....
Vorausgesetzt es ist alles entsprechend dem vorgeschriebenen Zustand....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von janusderetruske


....
Entweder das Lenkrad richtig festhalten (mit beiden Händen richtig festhalten und drauf konzentrieren) oder ganz locker zwischen zwei Fingern beim bremsen aus den hohen Geschwindigkeiten...
Wenn ihr mal darauf achtet was ihr tut, werded ihr sehr schnell feststellen, daß dieses "aus der Spur gehen" wie es hier beschrieben wird in den meisten Fällen daher rührt, daß man leichte, in dem Moment selbst nicht wahrnehmende Lenkbewegungen macht....was dann bei den hohen Geschwindigkeiten sich entsprechend verstärkt und eben diesen Eindruck vermittelt.....
Vorausgesetzt es ist alles entsprechend dem vorgeschriebenen Zustand....

"ganz locker zwischen zwei Fingern beim bremsen aus den hohen Geschwindigkeiten..."

Lebensgefährlich! Fahrsicherheitstraining 1.Stunde wird einem sowas abgewöhnt.😠

Du hast vollkommen recht!!!!!!!!!!
Gut, für den Laien vielleicht auch nicht die rechte Idee...bleibt dann nur das richtige vernünftige festhalten und konzentrieren damit man absolut keine Lenkbewegungen macht.
Trotz der speziellen Servolenkungen in den modernen Fz sind sie speziell im hohen Geschwindigkeitsbereich einfach zu leichtgängig.... was ansonsten natürlich erfreut. Nur eben sind die Tester und "Entscheider" Profis und fahren anders. Ich glaube, das wird schon mal vergessen und in den hohen Geschwindigkeiten für einen "Amateur" die Sache schneller unkontrollierbar....

Hallo A4 Forum,
der eine oder andere wird vielleicht "S5 was bisher so auffäällt" gelesen haben.
An 2 Terminen haben Audi Werkstechniker meinen S5 über die AB gescheucht& gebremst.

Die Jungs konnten das Ziehen nach rechts auch nachvollziehen.
Haben die Profis auch "unwillkürlich nach re. gelenkt"???
Oder "zuviel Bier" getrunken???

Das glaube ich nicht.
Offensichtlich gibt es hier ein Problem, seit letzter Woche hat Audi meinen S5 nach Ingolstadt und auf das Testgelände von Neustadt an der Donau geholt.
Bislang sind die Jungs aber wohl der Meinung, es sei ein S5 spezifisches Problem.

Ich persönlich glaube nicht, daß die 4er Fahrer "unwillkürlicher" und bierseeliger als die 5er Fahrer.

Bei mir waren die statischen Messungen (Spur, Bremsen am Prüfstand..) auch alle unauffällig.

ALSO: ALLE DENEN WAS KOMISCHES BEIM BREMSEN AUF DER AB AUFFÄLLT; SOLLTEN DIES AUDI MELDEN (LASSEN), auch wenn der🙂 nix feststellt. Dranbleiben.
Sonst wird auch nix passieren.
Viele Grüße, Ulrich

Gemeint ist hier nicht das "Ziehen" zu einer Seite während des Bremsvorganges (da kann dann unbestritten etwas nicht stimmen....) sondern das "Aufschaukeln oder Spur nicht halten" beim plötzlichen Lösen der Bremse....
Bitte nicht alles auf einen Haufen werfen....

M.E. sind es 2 Symptome des selben Problems.

Wie bereits anderswo beschrieben:
Beim Bremsen 180 auf 100 zieht er nach re. und taucht re. tiefer ein als links.
Lösen der Bremse: Das Auto geht vorne wieder hoch (seitenungleich), Schlingern.
Wenn man Pech hat, Aufschaukeln, etc.
Auch wenn statisch (Spur, Bremsen li/re) alles "stimmt".

Habe ich Dich mißverstanden?
Wenn ich etwas durcheinanderbringe, dann versuche bitte, mir das zu erklären.
Viele Grüße, Ulrich

also bei mir trifft deine beschreibung genau zu.
ich werd nächste Woche die Sommerreifen drauf machen lassen. Sollte das Problem dann behoben sein (was ich ehrlich gesagt nicht glaube), werde ich die Winterreifen zurückgeben....

so, seit gestern sind die Sommerreifen drauf (18", 245). Problem ist wie weggeblasen, liegt also definitiv an den Reifen/Rädern....

Hallo,
heute habe ich erstmals bei trockener ebener Fahrbahn eine Notbremsung aus 200 kmh gehabt (passiert mir ja selten und war bei diesem Wagen nach 7500km tatsächlich das erste mal)- mit ähnlichem Effekt, wie von den Vorrednern beschrieben. Der Wagen zog zwar nicht nach rechts, schwamm aber fast über die Spurbreite. War zwar noch zu kontrollieren (sonst säße ich wohl nicht heute Abend am PC), war aber sehr unangenehm. Habe den 3,0ltr tdi + 17 Zoll Dunlopp Winterreifen (bis Mittwoch-dann Sommereifen).

Gibt es neue Erkenntnisse? Gibt es Winterreifen, die sich beim A4 besser Verhalten. Werde aus den bisherigen interessanten Beiträgen noch nicht ganz schlau...Fehler beim Wagen?... bei den Reifen? Lohnt sich Reklamation bei Audi?

Grüße
baertione

Zitat:

Original geschrieben von baertione


......+ 17 Zoll Dunlopp Winterreifen (bis Mittwoch-dann Sommereifen).

..... Gibt es Winterreifen, die sich beim A4 besser Verhalten.

225/50 /17 - 94 V Bridgestone Blizzak LM 22 - die machen das nicht......bei mir.

Das macht ja richtig Mut hier mitzulesen.Mal sehen ,wie lange Audi vertuscht um dann Abhilfe zu schaffen ,wenn der erste an die Autobild geschrieben hat (Elchtest)

Alex.

Zitat:

225/50 /17 - 94 V Bridgestone Blizzak LM 22 - die machen das nicht......bei mir.

Danke Hohirode,

habe mir das mal notiert für nächstes Jahr.
Mal sehen, ob sich jemand auf eine solche Forderung einläßt...

Grüße
baertione

Deine Antwort
Ähnliche Themen