Fahrverhalten bei hoher Geschwindigkeit
hatte vor 3 Wochen eine brenzlige Situation auf der AB. An alle A4 (8K) Besitzer, beschreibt doch mal das Fahrverhalten bei folgender Situation:
Geschwindigkeit ca. 170 -190 km/h. Dann eine starke Bremsung (muss keine Vollbremsung sein). Wenn Ihr ca. 120 erreicht habt, schlagartig von der Bremse gehn.
Ich habe das Gefühl, dass der Wagen die Spur nicht sauber hält, bzw. in solchen "extrem"-Situationen nicht souverän ist. Bin bei beschriebener Situtation ins Schleudern gekommen. ca. 180 kmh/, musste stark bremsen, hab danach die Bremse auf einen Schlag gelöst. Der Wagen ist extrem nach rechts gezogen, hat sich aufgeschauketl. Ich habe versucht das Ganze zu simulieren und habe den Eindruck, dass der A4 die Spur bei hohen Geschindingkeiten und strakem Bremsen nicht sauber hält. Liegt ev. auch an der sehr leichtgängigen Lenkeung. HAbe die normale Servo. Danke fürs Testen:-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von janusderetruske
....
Entweder das Lenkrad richtig festhalten (mit beiden Händen richtig festhalten und drauf konzentrieren) oder ganz locker zwischen zwei Fingern beim bremsen aus den hohen Geschwindigkeiten...
Wenn ihr mal darauf achtet was ihr tut, werded ihr sehr schnell feststellen, daß dieses "aus der Spur gehen" wie es hier beschrieben wird in den meisten Fällen daher rührt, daß man leichte, in dem Moment selbst nicht wahrnehmende Lenkbewegungen macht....was dann bei den hohen Geschwindigkeiten sich entsprechend verstärkt und eben diesen Eindruck vermittelt.....
Vorausgesetzt es ist alles entsprechend dem vorgeschriebenen Zustand....
"ganz locker zwischen zwei Fingern beim bremsen aus den hohen Geschwindigkeiten..."
Lebensgefährlich! Fahrsicherheitstraining 1.Stunde wird einem sowas abgewöhnt.😠
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von baertione
Danke Hohirode,Zitat:
225/50 /17 - 94 V Bridgestone Blizzak LM 22 - die machen das nicht......bei mir.
habe mir das mal notiert für nächstes Jahr.
Mal sehen, ob sich jemand auf eine solche Forderung einläßt...Grüße
baertione
wieso Forderung...??? das war meine freie Auswahl. !!...ich kann doch wählen was ich will.
Allerdings : ....man hätte bei der Reifenwahl auch daneben greifen können.....diese jedoch haben sich bei allen Wetterbedingungen ( incl. Schnee & Eis im Skiurlaub ) bestens bewährt. Da wir sehr viel und recht zügig BAB fahren, war mir bei der Auswahl ein Reifen über der angegebenen Vmax ( hier V ) ebenso wichtig.
Zitat:
wieso Forderung...??? das war meine freie Auswahl. !!...ich kann doch wählen was ich will.
...ich meinte, dass ich für nächsten Winter andere Reifen einfordern werde, entweder von Audi oder vom Verleaser
Gruß
baertione
Zitat:
Original geschrieben von baertione
...ich meinte, dass ich für nächsten Winter andere Reifen einfordern werde, entweder von Audi oder vom VerleaserZitat:
wieso Forderung...??? das war meine freie Auswahl. !!...ich kann doch wählen was ich will.
Gruß
baertione
kein Problem-für Geld verkaufen die dir alles 😁
Alex.
So, jetzt hat es mich auch erwischt!
Letzte Woche auf Urlaubsfahrt bei ca. 180/190 km/h in die Eisen. Der A4 sinkt mächtig ein uns zieht deftig zunächst nach links, um anschließend abwechselnd nach rechts und links zu "schwobbeln".
Uhahhh, das gab feuchte Hände! Glücklicherweise konnte ich ihn wieder einfangen.
Bei etwas zarteren Versuchen ließ sich das "wegziehen" auch reproduzieren.
Ich werde die Tage meinen Händler diesbezüglich kontaktieren. Sollte die Problematik nicht behebbar sein, werde ich über eine Wandelung des Vertrages nachdenken. Die Situation erschien mir durchaus gefährlich...
Gibt es bei Euch etwas neues?
Grüße
Jörg
P.S.: Original 17-Zöller, Sommerbereifung, Beladung 2 Personen mit Gepäck für eine Woche, Reifendruck bei Abfahrt kontrolliert und auf MAX eingestellt
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mertinho
Hallo in die Runde!Bin neu hier und wollte mich vorstellen: Komme aus Österreich und in der Autobranche tätig (VW und Audi Verkauf) und will hier meinen Senf dazugeben.
Bin auch schon mit verschiedenen A4 mit WR gefahren. Mit und ohne Servotronic.
Kann eigentlich nur sagen, dass mit Servotronic und Dunlop Wintersport M3 oder 3D es zu einem etwas schwammigen Fahrgefühl bei Nässe oder Trockenheit kommt.
Ohne Servotronic und mit Semperit Speed Grip ist der A4 top und narrensicher.
Betrifft der Unterschied jetzt nur den 8K oder auch den 8E? Der Reifen wird auch nen Unterschied machen aber für mich liest sich das so wie wenn die Servotronic ein etwas "unsichereres" Fahrgefühl aufkommen liese als die normale Servolenkung. Ich hatte mir dies eigentlich umgekehrt vorgestellt.
hmm... hört sich verdächtig nach falschen ABS Parametern an.... und zwar hat die Audi AG bereits vor 3 Jahren also vor Serienstart des A4 mit zwei Namhaften Reifenherstellern in Sachen Bremsvorgang und Reibwertausnutzung in einem Projekt zusammengearbeitet. Ziel war es eine Signifikante Reduzierung des Bremswegs zu erzielen. Zu berücksichtigen war hier, das es bei einer Vollbremsung während des Einschwingvorgangs zu großen Radaufstandskraftschwankungen kommt. Um den kürzesten Bremsweg zu erzielen, muss eine optimale Reibwertausnutzung über den gesamten Bremsvorgang erfolgen. Im Rahmen dieses Projektes wurden 14 neue Brems Algorithmen in das ESP eingefplegt, denke das hier die Ursache liegt.... aber ich weiß von nix... ;-)
Kurzes Update:
Wagen wurde am 17./18. nach Auskunft des AZs in Anwesenheit eines "Fahrwerksspezialisten" aus IN getestet.
Das bemängelte Verhalten konnte wohl im Wesentlichen reproduziert werden. Jedenfalls das linksseitige Wegziehen bei der Bremsung. Zum "Ausbrechen" kam es wohl nicht, ich kann mir aber nicht vorstellen, dass der Test auf einer öffentlichen AB tatsächlich konsequent durchgeführt wurde. Da wird man wohl eher von der Bremse runter sein, wenn der Wagen deftigst weggezogen sein sollte.
Die nachfolgende Vermessung durch das AZ hat zwar wohl eine kleinere Unregelmäßigkeit ergeben. Die Ursächlichkeit für das Problem ist jedoch eher fraglich.
Eine Verbringung nach IN scheint nunmehr erforderlich. Eine weitere Rückmeldung aus IN diesbezüglich steht jedoch leider noch aus.
Grüße, auch an die freundlichen Mitarbeiter des AZs, die hier zwischenzeitlich auch mitlesen,
Jörg